Langsamer als erlaubte Höchstgeschwindigkeit! Ja sicher...
Hallo und guten Morgen,
Bald wird es ja wieder dunkler, zudem geht ja in Bayern die Schule wieder los. Ich muss mir jetzt mal ein bisschen mein Unverständnis über manche Autofahrer und deren Ansichten von der Seele schreiben. Anhand zweier Beispiele.
Eine leicht kurvige Landstraße durch ein 2 km langes Waldstück mit erlaubten 100 km, dort fahre ich oft morgens zu Arbeit, allerdings bleibe ich in besagtem Waldstück meist bei ca. 80 km/h, was manchmal wilde Überholmanöver und komische Gesten zur Folge hat. Meine 80 haben allerdings einen Grund. Häufiger Wildwechsel in der Dämmerung, selbst sehr oft beobachtet.
Eine auf 50 km/h beschränkte, teilweise enge Ortsdurchfahrt. Die muss ich ebenfalls zwischen 7 und 8 Uhr befahren. Wegen der vielen Kids auf den engen Bürgersteigen fahre ich dort höchstens 30 oder langsamer wenn ich einen Radfahrer vor mir habe den ich nicht mit dem vorgeschriebenen Sicherheitsabstand überholen kann. Manchmal sehe ich Aufblenden und Hupen hinter mir. 😕
Deshalb mal mein Rat an die eiligen Autofahrer. Eine erlaubte Höchstgeschwindigkeit ist keine vorgeschriebene Mindestgeschwindigkeit. !!! Wenn ich der Ansicht bin aus Sicherheitsgründen langsamer zu fahren dann hat sich hinter mir keiner aufzuregen! Kapiert! Nur noch zur Ergänzung, ich schleiche nicht! Bei normalen Straßen innerorts fahre ich fast immer knapp 10 km/h schneller als erlaubt, ausserorts auf gut ausgebauten Landstraßen auch mal jenseits der 140 wenn es relativ gefahrlos möglich ist.
Ich habe nichts gegen schnelles fahren, muss jeder für sich selbst entscheiden, und mit den Folgen später leben. Aber hinter mir zu drängeln nervt mich ungemein, ist zwar nur ab und an, aber trotzdem. 🙁
Gruss BSCom
Beste Antwort im Thema
Hallo und guten Morgen,
Bald wird es ja wieder dunkler, zudem geht ja in Bayern die Schule wieder los. Ich muss mir jetzt mal ein bisschen mein Unverständnis über manche Autofahrer und deren Ansichten von der Seele schreiben. Anhand zweier Beispiele.
Eine leicht kurvige Landstraße durch ein 2 km langes Waldstück mit erlaubten 100 km, dort fahre ich oft morgens zu Arbeit, allerdings bleibe ich in besagtem Waldstück meist bei ca. 80 km/h, was manchmal wilde Überholmanöver und komische Gesten zur Folge hat. Meine 80 haben allerdings einen Grund. Häufiger Wildwechsel in der Dämmerung, selbst sehr oft beobachtet.
Eine auf 50 km/h beschränkte, teilweise enge Ortsdurchfahrt. Die muss ich ebenfalls zwischen 7 und 8 Uhr befahren. Wegen der vielen Kids auf den engen Bürgersteigen fahre ich dort höchstens 30 oder langsamer wenn ich einen Radfahrer vor mir habe den ich nicht mit dem vorgeschriebenen Sicherheitsabstand überholen kann. Manchmal sehe ich Aufblenden und Hupen hinter mir. 😕
Deshalb mal mein Rat an die eiligen Autofahrer. Eine erlaubte Höchstgeschwindigkeit ist keine vorgeschriebene Mindestgeschwindigkeit. !!! Wenn ich der Ansicht bin aus Sicherheitsgründen langsamer zu fahren dann hat sich hinter mir keiner aufzuregen! Kapiert! Nur noch zur Ergänzung, ich schleiche nicht! Bei normalen Straßen innerorts fahre ich fast immer knapp 10 km/h schneller als erlaubt, ausserorts auf gut ausgebauten Landstraßen auch mal jenseits der 140 wenn es relativ gefahrlos möglich ist.
Ich habe nichts gegen schnelles fahren, muss jeder für sich selbst entscheiden, und mit den Folgen später leben. Aber hinter mir zu drängeln nervt mich ungemein, ist zwar nur ab und an, aber trotzdem. 🙁
Gruss BSCom
230 Antworten
Zitat:
...................................................
Dazu kommt: Was hat TL mir Reaktionszeit zu tun? Bei ausreichendem Sicherheitsabstand ist das Tempo egal 😉
Wenn’s nur doch so einfach wäre, dann hättest Du sicherlich recht.
Aber! Auf Autobahnen rollt nun mal der Verkehr in der Regel mehrspurig mit oft signifikant unterschiedlichen Geschwindigkeiten auf den einzelnen Fahrspuren und eine potentielle Gefahr geht nicht nur ausschließlich vom aktuellen Vordermann aus.
Unachtsame oder manchmal auch provokante Spurwechsler bzw. Oberlehrer stellen dann nicht selten eine nicht unerhebliche eigene Gefährdung dar.
Es gibt sicherlich auch noch andere Störfaktoren wie z. B. auf der eigenen Fahrspur unvermittelt auftauchende, in der Regel von anderen Fahrzeugen/LKWs verlorene Gegenstände, wo man entsprechend reagieren muss.
Dann spielt die eigene gefahrende Geschwindigkeit und die entsprechende Reaktionszeit sehr wohl eine Rolle.
Aber nichts desto trotz, immer noch vehement gegen ein aTL!
Zitat:
Original geschrieben von racer_68er
Mir ist es bislang recht selten passiert, dass Langsamfahrer, die von mir überholt wurden, plötzlich das Gaspedal an den Boden gepinnt haben.
Mir ist das auch noch nie passiert - jedenfalls hab' ich's noch nie bemerkt...😁
Ich habe es auch nur einmal gehabt, dass ein ehemaliger Langsamfahrer nach dem Überholen plötzlich ein Rennen fahren wollte. Ab guten 150kmh kam er dann nicht mehr hinterher. Dafür dann zwei Minuten später in einer 70ger Zone, wo ich schon 90 fuhr und gerade eine nicht einsehbare Linkskurve vor mir lag, da kam er dann an mit seinen vl. 120 und hat mich in der Kurve überholt, obwohl man v. 30m in die Kurve reinsehen konnte und von der Überholseite noch weniger.
Natürlich war Überholverbot. Da bin ich dann doch voll in die Eisen, sobald der Gute neben mir war, weil wenn in dem Moment ein LKW entgegengekommen wäre, dann möchte ich nicht dabei sein. Das war mal einer der war wirklich notorisch bescheuert.
Hallo!
Wie wäre es wohl juristisch zu bewerten, wenn man in einem solchen Fall nach rechts zöge und den Menschen in die Botanik beförderte...?
Wahlweise mit und ohne Gegenverkehr.
Gruß,
M.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Wie wäre es wohl juristisch zu bewerten, wenn man in einem solchen Fall nach rechts zöge und den Menschen in die Botanik beförderte...?
Statt 30 Euro Verwarnungsgeld den finalen Rettungsschuss.
Schon mal überlegt, wie lange Du gelebt hättest, wenn schon bei geringen OWIs im Verwarnungsgeldbereich das Recht der letzten Salbung angewendet werden dürfte?
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Hallo!Wie wäre es wohl juristisch zu bewerten, wenn man in einem solchen Fall nach rechts zöge und den Menschen in die Botanik beförderte...?
Wahlweise mit und ohne Gegenverkehr.
Gruß,
M.
Nach rechts? ODer doch eher nach links?
Ansonsten denke ich, dass §315c, StGB auch für dich dann Anwendung finden würde.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Nach rechts? ODer doch eher nach links?Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Hallo!Wie wäre es wohl juristisch zu bewerten, wenn man in einem solchen Fall nach rechts zöge und den Menschen in die Botanik beförderte...?
Wahlweise mit und ohne Gegenverkehr.
Gruß,
M.Ansonsten denke ich, dass §315c, StGB auch für dich dann Anwendung finden würde.
Ob das aber auch im Falle gilt das der andere sich nicht überholen lässt und weiter beschleunigt wage ich mal zu bezweifeln.
Klar von der Strasse rammen ist nicht!!!
Aber das es bei solchen Fällen dann beim wiedereinscherren nach erfolgten Überholen etwas enger wird (reinschneiden) und das der
"Kamerad" dannach vielleicht auch bremsen darf damit muss er dann schon rechnen.
Stark beschleunigen beim Überholtwerden ist das letzte.
Ich spreche nicht vom sanften weiterbeschleunigen!!!
Naja, ich muss mich seit zwei Monaten an die Höchstgeschwindigkeit halten;
ist ja echt extrem wie man gedrängt wird 😰
Z.B. gestern, nachts 04:30 (oder morgens 😁), bin leicht über 30 in einer 30-Zone.
Hinter mir ein Drängler, der permanent die Lichthupe betätigt.
Mehr als den Warnblinker zu betätigen kann ich leider nicht 😠
In solchen Fällen einfach den Innenspiegel abblenden und ignorieren.
Hallo nochmal,
die gestartete Diskusion des TE's ist natürlcih ein Klassiker was das polarisieren angeht, grundsätzlich wird es immer zwei Seiten geben, Pro und Contra, beide wird es zum Schluß nicht recht sein.
Deshalb wäre ich dafür grundsätzlich unser Verkehrskonzept genauer zu betrachten um gerade präventiv solche Vorfälle zu vermeiden.
Ich finde die STVO ist zwar ein Regelwerk an den wir gebunden sind, aber in welchem Jahr ist sie entstanden und in wie weit wurde sie geändert und angepasst?
Gruß
Da haben wir auch so eine Straße in Buxtehude. 50KM/H erlaubt aber ich fahre da bestimmt nicht schneller als 30. 1. Viele parklücken wo viele Autos stehen und wo kinder oder so zwischen raukommen könnten. 2. ist die Straße an sich total uneinsehbar. http://maps.google.de/maps?hl=de&tab=wl Haupstraße heist sie
Es gibt leider viele Zeitgenossen die "erlaubte Höchstgeschwindigkeit" mit "möglicher Mindestgeschwindigkeit" verwechseln....
Ich bin heute auch mit 40-45 ne Straße entlang gefahren, bei der ich mich schon wunderte, dass da 50 gelten sollten.
Auf dem Rückweg hatte ich dann gesehen, dass ich beim Abbiegen in die Straße das recht hoch angebrachte "Zone 30"-SWchild übersehen hatte.
Da war dann auch klar, warum mir keiner ins Heck kroch.😁
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Da war dann auch klar, warum mir keiner ins Heck kroch.😁
Das war eher Zufall. Auch in Tempo-30-Zonen sind solche Zeitgenossen zu finden.
Komisch, mir ist solcherlei Drängelei bislang nur extrem selten aufgefallen.
Meist pennt einer mit Tacho 28 vorneweg und die anderen fahren eben genervt hinterher.
M.