Langsam warm fahren...?
Hallo @all!
Sagt doch mal: Was bedeutet langsam warm fahren eigentlich genau ?
Gibt es eine Faustformel fürs warm gahren? Habe mal gehört, das ich nicht über 3000 drehen soll! Ab wann kann man denn mal richtig gas geben? (zur info:C43) Gibt es Kilometer die man mind. fahren sollte?
DANKE !!!!! 🙂
PS: Im nächsten Leben werde ich KFZ-Mec., versproch! 😉
20 Antworten
Zitat:
Allemal besser als am Hof von der Werkstatt, oder?
Du Ärmster. Hat der Ausdruck "Werkstatt" bereits eine derart negative Ausprägung in deinen Erinnerungen hinterlassen? Ich sehe das immer positiv. Bei der letzten Inspektion meines 190ers haben die doch tatsächlich die Antenne abgebrochen. Es war eine halbautomatische Antenne die ich im Keller meines Vaters gefunden hatte. Schalter links unter dem Lüftungsschacht. Darauf war der DB-Angestellte wohl nicht vorbereitet.
Tja, nach einem kleinen Tächtelmächtel haben wir uns darauf geeinigt, dass es keinen Schuldigen gibt und mir DB trozdem eine Vollautomatische einbaut 😉
Um zum Thema zurück zu kommen. <ironie> Mit dem 190er hatte ich kein Problem mit dem Warmfahren. Den musste man ja schon treten um aus der Garage raus zu kommen.</ironie> 😁 😁
Hab am Samstag einen Großreinigungstag eingelegt. Mir sind zwar fast die Finger abgefrohren, aber was soll ich sagen -> ich bin immer noch verliebt *g*
SilenceX
Huhu Camlot!😉
Ich hätte da mal eine Frage...
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
@haihamburg
Für Deinen "alten" (vom System!) V8 Motor gilt Zeit-Faktor 2 !!
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
Auch beim V6 ist x2 logischerweise sicherer als x 1,3.
Sind der M113 und der M112 bis auf die beiden "fehlenden" Zylinder beim M112 nicht _ziemlich_ miteinander verwandt?😉
Ausserdem wüsste ich nicht, was beim M113 "alt" sein sollte (von den taufrischen 4-Ventilern mal abgesehen)?
Warum sollte man dann den M113 länger warmfahren müssen als den M112?
Es wäre nett, wenn Du mich diesbezüglich "aufklären" würdest.😉
Lach! Camlot, geiles wortspiel! 🙂
stimm, alles was ich hier in hh fahre, reicht nicht gerade ganz zum warmup. wir sollten camlot besuchen fahren, dann ist er warm (also den motor meine ich jetzt) 😉
hai
Man kann es mit dem zaghaften Warmfahren auch übertreiben. Vielleicht hält ein Teil der Motormechanik dann auch länger. Aber der Punkt, der letztendlich für ein Ende des Autos sorgt ist in den wenigsten Fällen eines dieser Teile. Meist stirbt der Motor, weil irgendein Nebenaggregat (Getriebe Wasserpumpe usw) oder (weniger bei Mercedes) der Steuertrieb den Geist aufgibt. Diesen Teilen ist es eigentlich egal ob der Motor warmgefahren wird.
Wer am Anfang den Motor mit etwas Gefühl belastet, der macht das schon richtig.
Jemand der Turbolader generalüberholt deutete einmal an, daß diese heute häufig kaputt gehen, weil die Mechanik (Verstellmechanik) durch zu zaghaftes fahren festgammelt. Die Teile brauchen ab und an auch mal Feuer, und das gilt auch für den Rest
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
Und die Verwandtschaften der Motoren untereinander, das ist eher das Spezialgebiet von ZbB5e8, da glaub ich was ich von ihm lese.
Ich selber bin da kein Insider.
Schade, ich habe eigentlich gehofft, dass Du Deine o.g. Aussage bezüglich des M113 erwas erläutern würdest...🙄