Langsam nervt die Schrottkiste

Audi A6 C9

Wer hier öfter online ist, erinnert sich vielleicht, dass ich sozusagen "von einem Toyota Avensis komme". Baujahr 2001, gefahren von 17.000 bis 175.000 km. Aber auch mein 1982er Saab 9000 (90.000-170.000km), mein Renault 19 von 1993 (0-120.000km) oder meine 1996er C-Klasse (0-165.000km) haben mich alle nicht so genervt wie dieser 2002er A6 TDI Avant. Langsam find ich den Wagen gar nicht mehr witzig.

OK, auf ner Landstrasse geil dahinzugleiten oder auf die A3 aufzufahren und dann die Multitronic von 80 auf 190 hochziehen zu lassen mit diesem geilen V6 Sound. OK. Das hat was.

Aber ich hab das Ding mit ca. 73.000 im Mai gekauft. Und dann gab es da von Anfang an diese Kacke mit der MT, die mich fast einige hundert Euro gekostet hätte und ja ganz klar ein JAHRELANG nicht gelöstet Audiproblem war. Dann ist bei 99.999km mein Heckscheibenwischer kaput gegangen. Zum glück in der Gebrauchtwagenhändler-Gewährleistungszeit (was für'n Wort). Aber hätte jeden anderen 700,- euro gekostet. Dann sind recht bald an der Heckscheibe 3-4 Heizdrähte ausgefallen, was ich schon den ganzen Winter zu sehen kriege, wenn hinten was erkennen will. Ich sehe nämlich nichts. Dann war die Klima entweder feucht oder leer oder alt oder verdreckt, auf jeden Fall stank es und es wurde nicht mehr trocken im Innern. Klima-Service gemacht, jetzt gehts wieder. Dann haben sie mir bei der letzten Inspektion gesagt, dass es ja typisch sei, dass die Bremen SCHON WIEDER runter seien. Nachdem bei 70.000 schonmal alle Bremsen gemacht wurden (Mai) war es im Dez. schon wieder fällig. Ist halt doof, sagte A.T.U.. Ist ein Problem beim A6. Wenn sie öfter die Handbremse ziehen, lösen sich die Backen nicht mehr ganz und das verschleisst dann schnell. Man habe mit 2 Mann meine hinteren Bremsen lösen müssen. Damit muss ich leben? Jetzt, im Februar kann ich den Gebrauchtwagenfuzzi nicht mehr anmachen und Audi interessiert sich für ein über 3 Jahre altes Auto mit 115.000km nicht mehr. Ach ja, dann zeigte mir mein grosses DX-Navi am 31.Jan. den Stau auf der A5 bei Freiburg Nord gar nicht an. Und als ich mitten im Stau blöd auf die Stautaste drücke, steht dieser, mein Stau als Text in der Liste der Staus. Nur im Display und über die Sprachansage war nichts existent. Keine Ansage und kein Symbol im Display. ****. Und vor 2 Wochen habe ich einen Stau vor mir gesehen, beim Auflösungsmasstab <-->10km, als ich auf <-->5km wechselte hat mir das System diesen Stau nicht mehr angezeigt. Bei einem Masstab von 2km auch nicht. Aber bei 20km oder 50km Auflösung doch wieder. Also bei nem Masstab von <-->5km hätte ich diesen Stau auch gar nicht gesehen. ****. Und gestern blieb das Display beim schalten von Masstab 10km auf 5km völlig leer. Nun, obendrein lerne ich als A6 Fahrer gerade, dass mich bei 120.000 km ein Steuerriemenaustausch erwartet, der von 800 (A.T.U.) bis 1.100 (Audi) euro kosten wird. Ganz abgesehen von einem furchtbaren Quietschen an mittlerweile allen Ecken und Enden im Innenraum. Das ist nicht übertrieben. Vor allem morgens, wenn noch kalt, knarzt und quitscht das ganze Ding innen wie Sau. Bitte! Erzähl mir keiner was von veränderten Abständen und "Material bewegt sich bei solchen Temperaturen". Mein Toyota, Merceds, Saab und Renault haben nicht so Geräusche gemacht.

Zuerst: Vielen vielen Dank für das Mitlesen bis hierher. Und nun frage ich mich: Soll ich alles einzelne angehen und aufarbeiten und reparieren lassen ? Die Zufriedenheit ist bei mir echt auf dem Tiefstpunkt.

Tom

29 Antworten

Re: Re: Re: Re: Langsam nervt die Schrottkiste

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Bitte genau anschauen, das Baujahr 2003 ist besser als alle anderen seiner Klasse.

Das entnimmst du welcher Statistik? Habe ich so noch nie gehört...

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Abgesehen davon, dass auch Pannen, die der Volvohotline gemeldet werden in der ADAC Statistik auftauchen, da die einen den ADAC oder den Pannendienst des jeweiligen Landes schicken. Alles was bei der VW Hotline reinkommt geht NICHT in die ADAC Statistik,weil die eigene Abschleppwagen und Servicemobile haben. ein Schelm wer hier Böses denkt.....

Trifft auf Mercedes und BMW z.B. auch zu. Trotzdem sind deren Ergebnisse deutlich schlechter. Soo schlecht kann AUDI also nicht sein...

In wie weit die Servicemobile der Hersteller die Statistiken verfälschen kann man nicht so genau sagen. Ich fahre einen A6, wenn ich ein Problem hätte würde ich den ADAC rufen, weil ich dort Mitglied bin und die mir imho schneller helfen könnten. Ausserdem weiss ich noch nicht mal die Nummer der AUDI Hotline...

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Meiner ist auch in der Statistik drinnen, weil mir ein grenzdebiler ungarischer Tankwart Benzin in den D5 eingefüllt hat (Tanke war im Umbau und Zapfsäulen nciht beschriftet, genial gell?). Was kann der Elch dafür?

Dumm gelaufen, aber wer sagt denn, dass so was nicht auch manchem Fahrer einer anderen Marke passiert ist?

Gruss
jugi

Stimmt, aber da wurde es mir bewußt, dass bei Volvo nicht so ein schickes Servicemobil wie bei Audi oder BMW kommt, sondern ein gelber Engel.

Zitat:

Original geschrieben von Hannes H.


Es ist aber ein 2002er Modell, da wurden alle diese Macken beseitigt. Weder Ölverlust, noch Querlenker bzw. Nockenwellen sind ein Problem. Der Turbo hält bei vernünftiger Behandlung auch ewig.

MfG

Hannes

p.s.: Bin ein zufriedener A6 Fahrer, de trotz vieler km noch keine Probleme mit seinem Wagen hatte.

Hallo,

hab einen A4 2.5 TDI (155PS).

EZ 12/2001

die Kiste hatte bereits nach 50000km Ölverlust.
-Ventildeckel und -dichtungen
-Kurbelwellenflansch

MFG

Zitat:

Original geschrieben von FordScorpio


Hallo,
hab einen A4 2.5 TDI (155PS).
EZ 12/2001

die Kiste hatte bereits nach 50000km Ölverlust.
-Ventildeckel und -dichtungen
-Kurbelwellenflansch

MFG

Fährst du dauernd Vollgas? Chiptuning?

Mein Motor ist noch immer staubtrocken!

MfG

Hannes

Zitat:

Original geschrieben von Hannes H.


Fährst du dauernd Vollgas? Chiptuning?

Mein Motor ist noch immer staubtrocken!

MfG

Hannes

Hab auch ne Multitronik. Deswegen kein Chiptuning.

Ständig Vollgas kann man eigentlich auch nicht sagen.

Ich hab jetzt 106000 km drauf und der Motor ist jetzt dicht.
Hoffe das das so bleibt!

MFG

Der A6 2.5TDI ist entweder sehr häufig oder sehr häufig kaputt. Oder beides. 😉
Siehe auch hier...

Re: Re: Re: Re: Langsam nervt die Schrottkiste

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Bitte genau anschauen, das Baujahr 2003 ist besser als alle anderen seiner Klasse.

Abgesehen davon, dass auch Pannen, die der Volvohotline gemeldet werden in der ADAC Statistik auftauchen, da die einen den ADAC oder den Pannendienst des jeweiligen Landes schicken. Alles was bei der VW Hotline reinkommt geht NICHT in die ADAC Statistik,weil die eigene Abschleppwagen und Servicemobile haben. ein Schelm wer hier Böses denkt.....

Meiner ist auch in der Statistik drinnen, weil mir ein grenzdebiler ungarischer Tankwart Benzin in den D5 eingefüllt hat (Tanke war im Umbau und Zapfsäulen nciht beschriftet, genial gell?). Was kann der Elch dafür?

Lass uns eines bedenken: Die Pannenstatistik bezieht sich auf drei bis sechs Jahre alte Autos. Und da werden die meisten Pannen über den ADAC abgewickelt. Solange mein Wagen "neu" ist und HGarantie hat werde ich eine Panne sicher über AUDI abwickeln, aber danach nicht mehr. Abgesehen davon hat es bei meinem Fahrzeug in diesem Sinne keine Panne gegeben.

Ich denke, der ADAC weiß schon, warum er vor einigen Jahren von neu bis drei Jahre weg ist...

Hallo Tom,

das kann ich gut verstehen, daß Dich so etwas nervt, aber vielleicht probierst Du es mal mit einem NEUEREN, so Du kannst.

Du kennst die Probleme mit meiner MT, aber jetzt ist das Auto wirklich top, außer das ich glaube, daß Audi bei der Rep der MT das Drehmoment ein wenig zurückgenommen haben.

Navi ist bei mir auch ok, könnte zwar im TMC-Modus genauere Angaben machen (meldet einen Stau, wo garkeiner ist). Sitzmemory funktioniert nicht, obwohl schon 10 Mal neu eingestellt, aber mit diesen Kleinigkeiten kann ich Leben.

Ich wünsche Dir ein gute Auto, damit Du wieder freudvoll geniessen kannst.

@hannes
Zum Ölverlust kann ich nur sagen, dass in den ersten Tagen nach der Abholung in IN die Ventildeckeldichtung kaputt war und ausgetauscht werden musste, da war noch nichts mit Treten und chippen sowieso nicht. Deshalb kann ich die Antwort von dir nicht nachvollziehen. Der eine hat eben das quentchen Glück, das der andere nicht hat.

bis dann...
Wolf

Zitat:

Original geschrieben von goldeneroktober


@hannes
Zum Ölverlust kann ich nur sagen, dass in den ersten Tagen nach der Abholung in IN die Ventildeckeldichtung kaputt war und ausgetauscht werden musste, da war noch nichts mit Treten und chippen sowieso nicht. Deshalb kann ich die Antwort von dir nicht nachvollziehen. Der eine hat eben das quentchen Glück, das der andere nicht hat.

bis dann...
Wolf

Ok, dann war das bei dir wohl ein Materialfehler, das kann immer mal passieren.

Zum Thema Ölverlust kann ich folgendes sagen: Hier in Österreich hab ich schon etliche 90PS TDI gesehen, die durch Dauervollgas das Öl überall rausdrücken (man kann da z.B. aus dem LLK richtig Öl rauslassen), deshalb dachte ich auch bei deinen sowas.

MfG

Hannes

warum fahrt ihr nicht einen vernümftigen bmw e39 touring?!
dann habt ihr auch weniger probs!!
lg

Zitat:

Original geschrieben von bmw micha


warum fahrt ihr nicht einen vernümftigen bmw e39 touring?!
dann habt ihr auch weniger probs!!
lg

Man schon wieder so ein Vogel, der ein bisschen Unruhe mitbringen will. Am besten ignorieren.

Gruß
Juwi

PS Die E 39 - Nase ist doch lang genug, um selbst dort anzufassen!

Zitat:

Original geschrieben von bmw micha


warum fahrt ihr nicht einen vernümftigen bmw e39 touring?!
dann habt ihr auch weniger probs!!
lg

Bis auf Kleinigkeiten hatte mein 4B kaum Probleme. Und die Fehler waren nicht weiter schlimm, Weiterfahrt war immer problemlos möglich.

Ein Freund fährt einen E39 Touring... - manchmal ging der hintrere Scheibenwischer plötzlich nimmer... - stehenbleiben, Motor aus, Motor neu starten, und dann ging es wieder einige Zeit.
Seit mir nicht böse, aber sowas erwarte ich maximal von Microsoft 😁
Ach ja, die "Lösung": der komplette hintere Scheibenwischmotor musste getauscht werden.

Sicher hat der 5er Anhänger, aber auch der A6. Und ich hatte mich seinerzeit bewusst gegen den 5er (E39) entschieden (vom Preis her wäre es egal gewesen, hat sich nichts genommen). Und ich habe es nicht bereut.

hi!
oh gleich so böse worte....
sollte doch nur mal eine kleine provokante wachmache sein....
naja nix für ungut.....

ja wie immer.Er wollte nur schauen wie wir reagieren. 🙁 nerv

Da kann er froh sein, dass er keine Ameise ist; dann wäre er nämlich im falschen Nest gelandet... (der Ausgang wäre bekannt 😁)

Deine Antwort