1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Langlebiger Benziner Kombi ?

Langlebiger Benziner Kombi ?

Ich suche einen Kombi für um die 10.000€ mit unter 150tkm.
Habe mich bisschen umgeschaut ein Golf 6 & 7 Kombi wären war möglich aber von den Motoren höhre ich nur schlechtes seit den tsi und bei audo tfsi. Bei BMW und Mercedes kenne ich mich nicht aus und durch ein paar Videos bin ich auch nicht schlauer geworden. Der Kombi sollte äußerlich trotzdem ansprechend sein wo bei mir Ford direkt wegfällt. Benziner da meinst 10-20km nur gefahren werden bis er wieder steht und am Tag meinst nicht mehr als 50km kommt ab und zu kommen dann mal längere Fahrten wie in den Urlaub mit 1000km oder mal 50-200km aber dies ist eher eine Seltenheit.

23 Antworten

Könnte halt mit den 10.000 Euro knapp werden.

Avensis könnte passen; bei der relativ geringen Fahrleistung ist jetzt ein etwas höherer Verbrauch im Vergleich zum Hybrid nicht soo dramatisch.

Ich lese "um die 10.000". Also etwas mehr, etwas weniger. Es gibt durchaus Angebote zwischen 10-12k.

jup. mit 150tkm bis 10t€ wird da aber schwierig bis unmöglich.
aber unter 200 oder unter 250tkm findet man fahrzeuge:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=412015113
->wenn hier wirklich die 15 jahre/250tkm toyota garantie möglich ist, hättest du hier noch 4 jahre 50tkm.

->probefahren, unfallfreiheit abklären, termin bei toyota für die inspektion (wenn das unter 500€ bleibt übernimsmt du das als käufer hast dann also ein fahrzeug mit frischer inspektion. ist es drüber weil irgendwas unvorhergesehenes auffällt was nicht von der garantie gedeckt ist, weil verschleiß, dann übernimmt es der verkäufer bzw oberhalb von 1000 kann er aus dem vertrag....er kann ja mit der werkstatt rückruf vereinbaren wenn irgendwelche dinge zu erneuern sind die ausserhalb des inspektionsumfangs liegen. reifen, bremsen, achsgummis, großer klimaservice mit dichtungen kann ggf auch ein thema sein (keine ahnung ob toyota hier was vorsorglich vorsieht oder erst bei schlechter kühlwirkung reagiert wird) usw kann man sich ja eigentlich alles vorher anschauen.

Die Karre ist schön sparsam wobei zwei Sachen diesen Vorteil natürlich wieder wegfressen:
- versicherung ist eher teurer (hp21, vk22....das ist schon echt saftig wo ältere autos eigentlich irgendwann in günstigere klassen fallen. vermutlich treiben uber, taxidasein usw die schadenhäufigkeit)
- der umstand dass du zwecks der relax garantie zum vertragshändler in die inspektion gehts und das jährlich bzw alle 15tkm. wobei das ja freiwillig ist und dich so eine garantie im grunde vor hohen reperaturkosten bewahren kann (die du bei einem anderem fahrzeu vielleicht selbst zu tragen hättest)

Bleibt der Nachteil, dass du hier halt fürs gleiche Geld deutlich mehr Kilometer in Kauf nehmen mußt als bei Opel, VW, Kia, Hyundai ABER falls die Karre irgendwann mal wieder weg soll und nicht völlig tot ist gibts evtl auch besseren restwert oder sie hält vielleicht auch einfach länger das wird die Zeit zeigen.
Die Frage sollte sein: gefällt dir das Auto. reicht dir der Platz. und was die Kilometer angeht: es findet sich auch mit unter 150tkm was. man muss halt nur aufpassen dasss man sich keine gedrehte Ubertaxe andrehen läßt.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=412877415
Bei dem ist in der Anzeige auch Scheckheftgepflegt angekreuzt obs dann durchgehen sauber ist läßt sich nur vor Ort klären bzw man sollte die Probefahrt dann ruhig auch zu Toyota machen und das dort prüfen.
Ich denke unter 12t€ wirst mit bis 150tkm auf jeden Fall irgendwie fündig, vielleicht isses dir den Mehrpreis ja wert hybrid und Automatik als Pluspunkt und im idealfall sauberes Checkheft mit der langen Garantie. Natürlich ist das viel Geld dafür dass die rabattiert nur unter 22t€ gekostet haben (bei vermutlich 27, 28 liste vor 14 jahren) aber die Neufahrzeugpreise sind seitdem halt auch deutlich gestiegen (gerade toyota verlangt beim corolla seit dem facelift einen dicken batzen mehr)

4000€ über budget:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=411758093
->dafür 53tkm und keine 120 oder 150tkm
->etwas über 3 jahre alt und keine 8 oder 12 jahre
->herstellergarantie noch gut 3 jahre (sofern das checkheft wirklich sauber ist)
->von der austattung her dürfte das ein dänischer "prestige" sein? (keine parkpieper und keine nebelscheinwerfer. dafür 2 zonen klimaautomatik, sitz und lenkradheizung, alus, elektrische parkbremse und 16 zoll bremsanlage, beifahrersitz höhenverstellbar, scheiben hinten getönt, media system was android auto/aple carplay kann (also navigieren mit hilfe des smartphones) mit rückfahrkamera und bluetooth freisprech,

man kann auch direkt in DK kaufen da wäre man hier sogar fast im Budget
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=409518201
->aber du bist ja kein exporteur. und ob das ein Netto oder ein Bruttpreis ist müßte man rauskriegen. ob Garantie kriegst aber vielleicht über die Fin raus bzw ein Bild vom Serviceheft erste seite ist ja sogar in der Anzeige die obs weitere Einträge gibt oder die in DK digital gemacht werden muss kriegt man sicherlich raus
->austattung scheint die gleiche zu sehen wie beim vorher verlinkten (der andere hat halt metalliclack)
->wär halt die Frage ob du mit einem kreuz gewerblich und barzahlung/sofortüberweisung an das fahrzeug kämst oder du gewerbe nachweisen mußt. (und ob du trotzdem irgendwie die möglichkeit hast wenigstens mal probe zu fahren. zwecks unfallfreiheit/lack einen geschulten blick hast und eine bühne um mal drunterzugucken..manch auto ist ja auch über nen acker oder boardsteck gepflügt und das blechkleid blieb heile)
->grundsätzlich sind beim ceed sw einige dänen unterwegs hier. das scheint sich irgendwie zu lohnen. die haben in dk eine art luxussteuer auf autos so dass die karren dort viel mehr kosten. eventuel gibts die bei verkauf ins ausland anteilige zurück bzw irgendeinen grund muss es haben dass der export hierher sich lohnt
->die fin kannst auch mal bei skat.dk , dänische zulassungstelle. ggf findet sich der vorbesitz (bei uns war es sixt leasing. allerdings ein halbjahreswagen. ob langzeitmiete oder mietwagen keine ahnung. ich vermute langzeitmiete aufgrund der wenigen kilometer. bei 3 jahre alt wie hier und trotzdem erste hand kanns auch sowas gewesen sein. vielleicht steht bei denen auch der leasinggeber immer im scheint und die leasen halt über sixt)

Alternative wäre finanzieren. Einen Ceed oder I30 kriegst du neu/tageszugelassen als EU-Fahreug unter 20t€, wenn dir der kleine Motor und die inzwischen recht gute Serienaustattung ausreicht.kia 7 Jahre Garantie, 0km auf der Uhr und eben keine 100 oder 150tkm, hyundai 5 jahre evlt verlängerbar auf 8.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=413107351
Das Auto 7-10 Jahre jünger, so dass du es vielleicht auch 7 oder 10 Jahre länger benutzt, erstmal 5-7 Jahre Ruhe vor Verschleißreperaturen (reifen, batterie, bremse je nach jahresfahrleistung). Klar die jährlichen Inspektionen in der Vertragswerkstatt bzw nach Herstellervorgabe (um die Garantie zu haben) kosten auch ihr Geld und Vollkasko jährlich halt auch (die man bei einem auto für 10t€ vielleicht in ein oder 2 jahren streicht, weil der zeitwert dann unter 8000 liegen dürfte).
Soviel teurer ist es gar nicht die "erste Lebenshälfte" des Fahrzeugs zu fahren als eben die zweite, zumindest bei eher günstigen Fahrzeugen. (wobei ich eigentlich auch eher gegen Finanzierung bin! sprich kaufen was ins budget paßt.)

Auch über 150.000 km sind für den Auris Hybrid absolut kein Problem. Ich habe jetzt über 187.000 km drauf (vor dreieinhalb Jahren mit ca. 64.000km gekauft), und habe keine Probleme. Außer, daß mal das Hitzeschutzblech vom Endschalldämpfer locker war.

Versicherung ist leider wirklich arg teuer (ich zahle mehr wie für den Megane 3 Turbodiesel, den ich vorher hatte - der mir dafür durch Reparaturen die Haare vom Kopf gefressen hat).

Ähnliche Themen

Zitat:

@EthanolAAM schrieb am 4. Januar 2025 um 18:44:24 Uhr:


Wenn man suchfreudig ist, kann man mal nach Fahrzeugen von VW, Seat, Audi mit dem 1,6er Saugbenziner Ausschau halten. Ja, die sind schon älter, aber es gibt ab und an echt noch sehr brauchbare Fahrzeuge mit teils geringen Rentnerkilometern.

Würde ich nicht empfehlen. Die werden so gehyped weil in der Zeit die anderen Motoren im Konzern so schlecht waren. Qualitativ nicht mega (viele schlucken ordentlich öl). Hoher Verbrauch und ansonsten ziemlich träge. Definitiv nicht besser als die Konkurrenz. Würde ich nur empfehlen wenn es unbedingt VAG sein muss. Und selbst dann würde ich nach Möglichkeit die Golf 5/6 Ära meiden - denn so toll waren die Autos auch sonst nicht. Ab dem Golf 7 gibt es dann wieder deutlich mehr gute Angebote.

Ansichten sind sehr verschiedenen. Meine "Innensicht" im sprichwörtlichen Sinne zeigt, dass diese Motoren keine Ölsäufer sind und total problemlos bei Minimalpflege. Im Verbrauch an Benzin sind die nicht besser oder schlechter als andere Sauger dieser Größe; 6,5l sind mir jederzeit im gemischten Einsatz möglich. Ich bekomme ihn ohne großen Stadtanteil unter 6l.
Der Golf5/6 ist ein Kind seiner Zeit und eben ein Golf; kennst du die Macken und Schwachstellen (und gehst da auch ran) ist das Auto lange zu halten bei geringen Kosten.

Man kann's vielleicht so herunterbrechen: wenn man ein gutes Angebot findet, kann man den Golf VI (Seat Leon II, Skoda Octavia II) mit dem 1.6er Benziner kaufen.
Einen Mehrpreis im Vergleich zu Astra z. B. würde ich nicht zahlen.

Golf V wäre mir jetzt zu alt

Zitat:

@Golf4U schrieb am 3. Januar 2025 um 12:43:04 Uhr:


Im Prinzip sind alle Benziner bei Mazda langlebig und sorgenfrei.
Kommt auf das Budget an aber die 2 und 2,5 Liter sind einwandfrei.

Als Kombi kommt da "nur" der Mazda 6 in Frage.

Beste Grüße

Für 10k einen gj/gl?
Könnte schwierig werden.
Der gh müsste aber voll im Budget liegen.

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 5. Januar 2025 um 17:41:38 Uhr:


Man kann's vielleicht so herunterbrechen: wenn man ein gutes Angebot findet, kann man den Golf VI (Seat Leon II, Skoda Octavia II) mit dem 1.6er Benziner kaufen.
Einen Mehrpreis im Vergleich zu Astra z. B. würde ich nicht zahlen.
Golf V wäre mir jetzt zu alt

Das kann ich so unterschreiben. Aber mir wäre der Golf VI für das Geld ebenfalls zu alt - ein früher Golf VII kostet nicht viel mehr und ist in jeder Hinsicht das bessere Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen