Langfristige Lagerung einer Zontes ZT 125: Tipps für Erhaltung und Wartung
Die Zontes ZT 125 Baujahr 2021 mit lediglich 3000 Kilometern geht infolge eines Todesfalls in den Besitz meines Sohnes über. Allerdings wird es noch mindestens 9 Jahre dauern, bis er in der Lage ist, das Motorrad zu fahren.
Für den Zeitraum bis zur Reaktivierung planen ich, es auf den Reifen stehen zu lassen da erst bei Reaktivierung neue Reifen gekauft und aufgezogen werden.
Eine Frage, die sich mir stellt, ist, ob es ratsam ist, den Motor gelegentlich anzulassen, um ihn in einem guten Zustand zu halten. Wie oft und wie lange? Gibt es spezielle Batterien, die für gelegentliches Starten ausgelegt sind und ausreichend Kapazität für diesen Zweck bieten?
Weitere Schritte, die unternommen werden sollten, um das Motorrad in gutem Zustand zu halten, würden mich ebenfalls interessieren. Ein Verkauf und späterer Neukauf sind ausgeschlossen, da sowohl mein Schwiegervater als auch mein Sohn eine besondere Bindung zu diesem Motorrad hatten.
Aktuell ist die Batterie defekt, und ich bin auf der Suche nach einer kostengünstigeren Alternative zur Originalbatterie, die nur für die Übergangszeit benötigt wird. Daher interessiere ich mich für Starterbatterien. Die Batterie-Daten der Original Batterie lauten:
Zontes 6 FM 10 (10Ah / 10h).
In Bezug auf die TÜV-Prüfung bin ich unsicher, wann es ratsam ist, das Motorrad wieder anzumelden und einer TÜV-Untersuchung zu unterziehen. Die Maschine wird während dieser Zeit dauerhaft trocken in der Garage stehen.
Notfalls kann ich sie auch dauerhaft angemeldet lassen und 1x im Monat eine kleine Runde fahren.
Für eure wertvollen Ratschläge und Tipps im Voraus bedanke ich mich herzlich.
Lg Schaffy
18 Antworten
Was ja nicht heißt das du Sie trotzdem ab und an mal fahren kannst. Wenn du die 2-3 mal im Jahr ein bisschen fährst und dann wieder trocken wegstellst hast du nach den 9 Jahren deutlich weniger Brassel mit Standschäden und Co. Funktioniert bei meinen Oldtimern wunderbar.
Opa konnte ihn nicht leiden deshalb darf nur der Sohn in 9 Jahren bis dahin hat der Bock 5 cm Schimmel angesetzt
Ehrlich gesagt, vermache ich meinen Nachkommen, egal, ob Kinder o. Enkel, lieber Geld, wenn ich denn welches hätte. Damit können sie kaufen, was sie brauchen o. wollen. Mit eventuellen Sachwerten sollen sie machen, was sie wollen. Krieg ich eh nix mehr von mit.