Langfristige Kaufempfehlung

Hiho zusammen,

ich habe es geschafft, ich habe meine Frau davon überzeugt, dass ich ein Motorradführerschein brauche ,)

Soweit so glatt.

Ich möchte die nächsten Wochen/Monate für den Führerschein nutzen aber im Sommer hätte ich schon gerne eine Maschine in der Garage.

Zu mir: 37 Jahre alt, 188 cm und etliches an Zusatzgewicht ^^

So nun zu meinem Anliegen, ich bin auf der Suche nach einer Supersportmaschine, ja genau Supersport.

Ich habe keine Lust erst eine 600.er zu fahren auf der ich eh kaum Platz finde nur um sie nächstes Jahr zu verkaufen.
Also suche ich nach einer 900.er oder 1000.er welche sich noch human fahren lässt. Also kein ultrabrutales Bike sondern etwas mit Dampf aber auch noch fahrbar.
Falls es so Etwas überhaupt gibt.

Macht eine Drosselung auf 98 PS Sinn? Ändert das etwas an der Charakteristik der Maschine?

Würde mich über Vorschläge freuen 🙂

Daaanke

Beste Antwort im Thema

30km Landstrasse, 90km Autobahn?? Da würde ich im Auto sitzen und nach Feierabend meine Runde drehn...

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von shnoopix



Zitat:

Original geschrieben von Jammela


GIbt es irgendwelche Unterschiede zwischen der S und der ST? Ausser natürlich die Verkleidung 🙂
Ums mal genauer aufzuschlüsseln, die ST hat:
Eine etwas längere Verkleidung
Eine höhere Scheibe
Einen breiteren Lenke bzw. ne Lenkstange
Eine Gepäckbrücke

Der Rest ist mit dem S Modell identisch.

Wo hast du das mit dem breiteren Lenker her? Hab ich nicht finden können.

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2



Zitat:

Original geschrieben von Jammela

Was mich ehrlich gesagt nun reizt ist die Fazer aber hier habe ich keine Möglcihkeit einen Fahrer direkt anzusprechen.

Vielen Dank im Vorraus o/

... ich fahre eine. Was willst Du wissen?
Ich habe heute die FZ8 probesitzen können. Also von der Sitzposition her perfekt.
Was ich gerne wissen würde ist wie bei der Maschine (ob jetzt die FZ8 oder FZ6) die Leistungsentfaltung ist.
Ich gehe davon aus, dass bei der FZ1 eher der "höchstdrehzahl Bumms" kommt als dass man harmonisch in jeder Lebenslage genug Power zur Verfügung hat aber das Ganze auch noch gut beherrschen kann.

Schau dir doch auf Youtube mal Videos an.

Die FZ1 kannste auch zart fahren. Das wovor du Angst hast, ist die Endleistung die irgendwann halt kommt. Da sind dann schonmal 50PS Unterschied vorhanden. Mit einer FZ8 (etwas mehr Hubraum) wirst du sicherlich keine Probleme haben. Immer dran denken, mein Fahrlehrer sagte: nicht den Schlüssel vom Kopf abziehn und ins Mopped stecken.

Die Fz1 ist ein schöner Tourer. Wenn der soooo böse sein würde, würde man damit keinen Urlaub angehn.

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower



Zitat:

Original geschrieben von shnoopix


Ums mal genauer aufzuschlüsseln, die ST hat:
Eine etwas längere Verkleidung
Eine höhere Scheibe
Einen breiteren Lenke bzw. ne Lenkstange
Eine Gepäckbrücke

Der Rest ist mit dem S Modell identisch.

Wo hast du das mit dem breiteren Lenker her? Hab ich nicht finden können.

Die S hat nen Stummellenker, die ST ne Lenkstange. Das meinte ich mit "breiterer" Lenker.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jammela



Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


... ich fahre eine. Was willst Du wissen?

Ich habe heute die FZ8 probesitzen können. Also von der Sitzposition her perfekt.
Was ich gerne wissen würde ist wie bei der Maschine (ob jetzt die FZ8 oder FZ6) die Leistungsentfaltung ist.
Ich gehe davon aus, dass bei der FZ1 eher der "höchstdrehzahl Bumms" kommt als dass man harmonisch in jeder Lebenslage genug Power zur Verfügung hat aber das Ganze auch noch gut beherrschen kann.

Ich fahre seit 2005 eine FZS 1000, die Vorgängerin der FZ1. Das problemloseste Motorrad, das ich je hatte - und auch am längsten gefahren bin. Die Motoren der FZS 1000 und der FZ 1 sind "gedrosselte" R1 Motoren. Der Unterschied zwischen beiden ist, dass die FZS einen Vergaser hat und die FZ1 eine Einspritzanlage. Die FZS hat darüber hinaus eine Exup-Walze im Abgassystem, das eine Leistungsentfaltung oberhalb von 7000 Umdrehungen nochmal krachen lässt. Die FZS 1000 hat 143 PS, die FZ 1 hat 150 PS. Beides ist ausreichend in jeder Lebenslage. Die ersten FZ 1 von 2006 kamen nicht sooo gut aus dem Drehzahlkeller, das wurde aber durch besseres Motormanagement später verbessert. Ich behaupte mal, dass Fahranfänger das gar nicht merken.

Die FZ 8 hat die FZ 6 abgelöst, nachdem YAM die xj 6 Serie als 600er wieder belebt hatte. Zwei 600er Reihen waren wohl zuviel. Die FZ 8 hat als kleiner Schwester der FZ 1 ihre Gene, ist ein wenig wendiger, weil ein wenig leichter und mit 106 PS sciher nicht langsam. Wer jetzt die größere gefahren hat, mag sicher die "Kleine" nicht so sehr ... aber ein Fahranfänger ...

Du wolltest ja Supersportler. Die FZ-Serie sind keine Supersportler, versuchen aber die Lücke zwischen Supersportler und Tourer zu überbrücken. Ich finde, das gelingt denen ganz gut. Im entsprechenden Forum für die Fazer werden dann auch noch Fahrwerksverbesserungen und Motormapping diskutiert ... aber für Fahranfänger ... Kritischer wird das, wenn man mit Sozia fahren will. Da bitte keine langen Touren. Alleine fahre ich auf meiner FZS 1000 auch gute 1000 km am Stück - wenn es denn sein muss.

Aber genug des Wahnsinns. Ich hab da auch noch eine xj600 von 1997 mit 51 PS. Mit der kann man ebenfalls sehr viel Spaß haben.

Gruß k2

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


...Aber genug des Wahnsinns. Ich hab da auch noch eine xj600 von 1997 mit 51 PS. Mit der kann man ebenfalls sehr viel Spaß haben.
Gruß k2

genau von der Würde ich abraten - ganz speziell die ersten Baujahre der Diversion mit einer Scheibenbremse vorn..

so ein "kiste" hab ich noch nicht gehabt...

Alex

Im Gegensatz zu Dir will ich weder zu irgendetwas raten oder abraten. Ich habe lediglich etwas beschrieben. Bevormunden soll er sich von seiner Frau lassen.

bei einer Kaufempfehlung - will man einen Rat!
du hast gesagt die war nicht schlecht und ich - hab gesagt dass ich diese Motorrad als "übel" empfunden habe.
Sieht man auch an den Gebrauchtpreisen...

😛 wenn du dich von deiner Frau unterbuttern lässt...

.. ich versuche immer vorher zu fliehen*zwinker!

ALex

Wieso meint der Topicstarter er soll (unbe4dingt) 100 ps oder lieber noch viel mehr ps haben. Muss noch anfangen seinen Fuehrerschein zu machen.

Meinen Rat ist: lass dich nicht verrueckt machen und mach dich dich selber nicht verrueckt !!

Sieh mal zurueck nach meiner Jugend. Da kommen neue Motorraeder aus. Nur fuer den sehr erfahrenen Motorradfahrer eine Tour Bulle ..... Die BMW R 75/5 mit 50 ps.
Dann was spaeter die Honda CB 750 mit unglaublichen 67 ps, oder die BMW R 90/ S mit 67 ps, oder meine Ducati SD 900 Darmah mit 67 ps.

Also, ich age nicht was du tun sollst aber nur: 100 ps ist sehr viel, auch heute noch, und nicht noetig um Fahrtspass zu empfinden.

Du meinst sonst solltest du nach einem Jahr schon eine schwerere kaufen. Auch das ist nicht noetig. Ich glaube nicht das einen Anfanger mit einem Motorrad von sag mal 90 ps nach einem Jahr (wieviel km sind dass denn bei dir) sich schon langweilt. Ich glaube dass mann als Anfaenger mit einer maschine mit zb 90 ps schon mindestens 25000 km braucht um die ueberhaupt gut fahren, zu meistern, zu koennen.

Es sei dir alles gegoennt, und gerade darum diesen Rat !!
Viel Weisheit und was Glueck bei der Ankaufs Entscheidung gewuenscht aus den NL, da am Fuss der Eifel und Ardennen (Naehe Aachen)

was ich persönlich favorisieren wüde (nach 3 jahren 48 ps- einzylinder oder eben eher):
honda cbf 1000 oder ne kawa zzr über 1000 ccm.
sind beide extrem beherrschbar und nie langweilig.
bin jedoch wirklich ein freund von ab ca. 45 ps ein- oder zweizylinder einsteigen -
und dann erst auf die kacke hauen...

Also die CBF1000 ist die pure ausgeburt an Langeweile...

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Also die CBF1000 ist die pure ausgeburt an Langeweile...

Da haste mal Recht.

HRHR, aber auch das kann für den Anfänger der wahre Vorteil sein.

Den Biss den eine Fz1 bei Abregeldrehzahl (10.000) der CBF nochmal entwickelt, würde ich nach 2 jahren durchaus begrüssen. Bei der Probefahrt hat mir allerdings schon der Teufel auf der Schulter gesessen... Ansonsten ist es einfach nur schön, dass sie funktioniert...

Hallo,
- ich hatte mit 15 Jahren einen Piaggio ZIP
- mit 16 Jahren eine Aprilia RS 125
- mit 19 eine gedrosselte Kawasaki ZR7
- mit 21 eine offene Kawasaki ZZR 1100 (151 PS)

und Heute mit 22 ;-) immer noch die ZZR.

Hatte nie einen Unfall / Ausrutscher o.ä.

Ich würde dir die ZZR empfehlen, weil:

- genug Kraft in jeder Lebenslage
- bequem zu fahren (ich gehöre auch nicht zu den dünnen)
- zuverlässiger, langstreckentauglicher Motor
- super Sound
- schöner Analog Tacho bis 320 Km/h

Was bei dieser Maschine nicht so toll ist:

- hohes Gewicht, daher unhandlich
- bei sehr hohe Geschwindigkeiten (240 und mehr) "schwimmt" er. Ich habe im letzten Sommer den neuen Zx10R gemietet, diese fuhr selbst bei 300 noch stabiler (Digital Tacho hörte bei 299 auf)

Ansonsten eine schöne Maschine "fast" ohne Wertverlust.

LG

Lange nicht gemeldet aber ich hatte viel zu tun.

Habe auch alle Möglichen Menschen ausgequetscht die ein Bike fahren, diverse Websites besucht und so weiter.

Herausgekommen ist eine Liste von Bikes die ich mir anschauen will bzw. schon angeschaut habe.

Ich würde euch bitten mir ein paar Tipps zu geben zum Thema Schwachstellen der Bikes.

Vielen Dank 🙂

- Yamaha Fazer FZ8
- Yamaha Fazer FZ6 S2
- Yamaha TDM 900
- Yamaha XJ6 Diversion F
- Suzuki GSX 650 F
- Suzuki GSX 1250 F
- Kawa Z 7550 (Leider ein nacked Bike bei meinem Profil eher untaugleich .. aber soooo geil ^^)
- Honda CBF 600 S

Mein erwartetes Fahrprofil sieht wohl so aus: 60-70% AB, Rest Landstrasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen