Langfristige Kaufempfehlung
Hiho zusammen,
ich habe es geschafft, ich habe meine Frau davon überzeugt, dass ich ein Motorradführerschein brauche ,)
Soweit so glatt.
Ich möchte die nächsten Wochen/Monate für den Führerschein nutzen aber im Sommer hätte ich schon gerne eine Maschine in der Garage.
Zu mir: 37 Jahre alt, 188 cm und etliches an Zusatzgewicht ^^
So nun zu meinem Anliegen, ich bin auf der Suche nach einer Supersportmaschine, ja genau Supersport.
Ich habe keine Lust erst eine 600.er zu fahren auf der ich eh kaum Platz finde nur um sie nächstes Jahr zu verkaufen.
Also suche ich nach einer 900.er oder 1000.er welche sich noch human fahren lässt. Also kein ultrabrutales Bike sondern etwas mit Dampf aber auch noch fahrbar.
Falls es so Etwas überhaupt gibt.
Macht eine Drosselung auf 98 PS Sinn? Ändert das etwas an der Charakteristik der Maschine?
Würde mich über Vorschläge freuen 🙂
Daaanke
Beste Antwort im Thema
30km Landstrasse, 90km Autobahn?? Da würde ich im Auto sitzen und nach Feierabend meine Runde drehn...
91 Antworten
Hallo TE!
darf ich mal fragen wie du auf 60-70 % AB kommst?
ist das "beruflich" oder weil du in dein "motorradgebiet" fahren willst?
Welche bist du den schon gefahren?
Alex
Also wenn es tatsächlich 60-70% Autobahn werden sollen...🙄😕 (kann ich leider nicht Nachvollziehen)
...dann kommt so auf den ersten Blick eh nur die 1250er Bandit in Frage... ja, die "Bandit"!
Die können da soviel Verkleidung drumherumkloppen wie sie wollen, für mich bleibt das Teil(GSX-F) ne Bandit. 😁
Es ist eig. recht einfach, ich will auf jeden Fall mit dem Bike zur Arbeit fahren (90 km AB, 30 km Landstrasse).
In der Freizeit fast nur Landstrasse, ich meine ich wohne schon in der Eifel da muss man es auskosten ,)
90 km einfach?
oder hin und zurück?
Alex
ich würde aber dann (wenn du zur Arbeit) mit dem Motorrad fahren willst
brauchst du ( in meinen Augen zwingend) ABS und Kardan sowie einen vernünftige Verkleidung
Ähnliche Themen
120km insgesamt einfach.
Aber ich fahre die Strecke max 10 Mal im Monat, der Rest ist frei 😁 Ausserdem ist es bei uns witterungsbedingt nicht immer drin mit dem Motorrad zu fahren. Also gehe ich von max 5000 km aus die ich zur Arbeit fahre. Dann noch in der Nachbarschaft (Mosel, Hunsrück, Eifel) auf Landstrassen.
ABS und Kardan DRINGEND dir ans Herz lege!-
240 km? Arbeitsweg... da kann man immer mal plötzlich einen Wetterumschwung mit nehmen.
Kleiner Hinweis du redest von 20 mal in die Arbeit fahren
naja und was ist mit dem "Rest"? -
Alex
@ Jammela
Da ja Alex Dich gerade mit dem Zaunpfahl in der Hand Richtung BMW treibt, spreche ich es einfach mal direkt aus:
Wie wäre es denn mit einer K1200?
2 bequeme Sitzplätze, üppiges Drehmoment ab Standgas, ausreichend Leistung (von 98 bis 167 PS), perfekter Windschutz, ABS, teils ESA und sonstiger Schnickschnack, wartungsfreier Kardan, langlebiger Motor etc. etc. etc......achso, und auch mal für die flotte Tour im Schwarzwald oder den Alpen geeignet, da sie deutlich handlicher ist, wie das Leergewicht vermuten lässt.
Gruß
Frank
P.S. als kleines Beispiel
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ JammelaDa ja Alex Dich gerade mit dem Zaunpfahl in der Hand Richtung BMW treibt, spreche ich es einfach mal direkt aus:
......
hej du... ich wollte es SANFT machen... DU nu wieder!!!+zwinker
aber wo du recht hast hast du recht!
30km Landstrasse, 90km Autobahn?? Da würde ich im Auto sitzen und nach Feierabend meine Runde drehn...
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
30km Landstrasse, 90km Autobahn?? Da würde ich im Auto sitzen und nach Feierabend meine Runde drehn...
100% Zustimmung von mir. Ich bekomm schon das kotzen, wenn ich 30km Autobahn mit dem Mopped fahren muss.
ABS klar aber Kardan? Es gibt doch heutzutage SCOTTOILER etc. ausserdem habe ich die Zeit und auch die Lust (Begabung sei mal dahingestellt) mich um eine Kette zu kümmern.
Von den BMW Bikes gibt es nur eines welches ich direkt haben will ^^ Aber die Vernunft sage NEIN!!!
Nein im Ernst wenn schon Kardan, dann würde ich eher die Yamaha XJ 900 nehmen als eine BMW.
Die K 1200 ist ein klein wenig zu teuer für den Anfang, auch wenn es ein ein sehr schönes Motorrad ist.
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ JammelaDa ja Alex Dich gerade mit dem Zaunpfahl in der Hand Richtung BMW treibt, spreche ich es einfach mal direkt aus:
Wie wäre es denn mit einer K1200?
2 bequeme Sitzplätze, üppiges Drehmoment ab Standgas, ausreichend Leistung (von 98 bis 167 PS), perfekter Windschutz, ABS, teils ESA und sonstiger Schnickschnack, wartungsfreier Kardan, langlebiger Motor etc. etc. etc......achso, und auch mal für die flotte Tour im Schwarzwald oder den Alpen geeignet, da sie deutlich handlicher ist, wie das Leergewicht vermuten lässt.
Gruß
FrankP.S. als kleines Beispiel
Jaaaaaa, der Frank schlagt eine BLAUE vor. !!!
Nachdem ich nun etwas gefahren bin in der Fahrschule und recht viele Moppeds zumindest probegessesen bin weiss ich nun dass es SSP nicht in Frage kommt.
Das höchste der Gefühle wäre wohl eine CBR 600 F
Allerdings gefällt mir die Fahrschulmaschine immer mehr. Es ist eine CBF 600 S, kann mir jemand bitte sagen auf was man bei dieser Maschine achten sollte beim Gebrauchtkauf?
Keine Umfaller etc. das ist klar aber was sind die Schwachpunkte dieser Maschine? Baujahr 2006/2007 wirds wohl werden.
Danke schonmal 🙂
Nur das übliche. Da gibt es nicht viel zu beachten. Ab 2008 gibts Einspritzung, zu erkennen am silbernen Motor. ABS Siehst du ja am Rad, ob der Ring dran ist. (CBF600)
Ansonsten gibt es die auf Seite 1 schon genannte CBF1000. Die könnte ganz knapp ab 5000 zu bekommen sein. Die hat Serie immer ABS und Einspritzung. Der Sitz ist 3-fach in der Höhe verstellbar, die Scheibe 2-fach. Der Lenker kann an den Klemmblöcken ebenfalls vor- zurückgestellt werden. Das geht aber alles nicht mal einfach so. Sitzbank hochsetzen dauert 5-10min. Vllt. lässt dir der Fahrlehrer mal die Zeit dazu. Bei deinen 2m sicherlich eine interessante Erfahrung, da du wahrscheinlich unten oder max. in der Mitte sitzt. Unten liegt der Sitz am Tank an, mittig hat der kleine Finder in etwa Platz. ->Die Verstellmöglichkeiten hat auch die verkleidetete CBF600.
Bei Honda wird alle 24tkm die große Insp. mit Ventilspielkontrolle fällig. Kostet ab 350€. Und ist zwingend zu empfehlen.
Übriegens hat die CBF1000 dann auch einen Doppelauspuff, so wie sich das gehört^^