Langfristige Kaufempfehlung

Hiho zusammen,

ich habe es geschafft, ich habe meine Frau davon überzeugt, dass ich ein Motorradführerschein brauche ,)

Soweit so glatt.

Ich möchte die nächsten Wochen/Monate für den Führerschein nutzen aber im Sommer hätte ich schon gerne eine Maschine in der Garage.

Zu mir: 37 Jahre alt, 188 cm und etliches an Zusatzgewicht ^^

So nun zu meinem Anliegen, ich bin auf der Suche nach einer Supersportmaschine, ja genau Supersport.

Ich habe keine Lust erst eine 600.er zu fahren auf der ich eh kaum Platz finde nur um sie nächstes Jahr zu verkaufen.
Also suche ich nach einer 900.er oder 1000.er welche sich noch human fahren lässt. Also kein ultrabrutales Bike sondern etwas mit Dampf aber auch noch fahrbar.
Falls es so Etwas überhaupt gibt.

Macht eine Drosselung auf 98 PS Sinn? Ändert das etwas an der Charakteristik der Maschine?

Würde mich über Vorschläge freuen 🙂

Daaanke

Beste Antwort im Thema

30km Landstrasse, 90km Autobahn?? Da würde ich im Auto sitzen und nach Feierabend meine Runde drehn...

91 weitere Antworten
91 Antworten

Wenns dir nur nach Optik geht, benutz doch die google Bildersuche und such nach Supersportler. 😁

Hallo

Von Supersportlern für den Alltag halte ich nix. Unbequem und man ist eigentlich immer zu schnell unterwegs. Hat weniger mit der Motorleistung als mit der Sitzhaltung zu tun. Deshalb habe ich meine ZX6/R und R1 nach 6 bzw. 3 Monaten wieder verkauft. Es war mir auch zu blöd die Handgelenke und den Rücken mit irgendwelche Turnübungen zu entspannen.
Mit einem 175 Mensch mit 70-75 kg mag so was durchaus noch klappen.

Schau die mal die ZRX 1100 bzw. 1200 an.

Also ich will an dieser Stelle einfach mal die BMW F800S vorschlagen.

Sportliche Optik, aber im Vergleich zur japanischen Sportlern bequemere Sitzposition und alles in allem sieht das Mopped größer aus, als fast alle Supersportler.
Hat zwar "nur" 800ccm und 86PS (gemessen meißt über 90) aber der 2-Zylinder holt das mit früherem Drehmomenteinsatz wieder raus.

Aus meiner Sicht sind Supersportler was für die Rennstrecke, oder zumindest für Leute, die damit auch regelmässig auf der Rennstrecke fahren.
Auf der Landstraße sind die Dinger eher was zum "einen auf dicke Hose" machen.

Hört sich jetzt vielleicht arschig an, aber die meißten "schlechten" Motorradfahrer, denen ich begegnet bin, waren auf Supersportlern unterwegs.
"Schlecht" bedeutet insofern, das man denen schon beim hinterher fahren ansieht, daß Sie sich ängstlich um jede Kurve quälen um dann auf der geraden den nächsten Beschleunigungsrekord hinzulegen, mit anschließender Beinahevollbremsung vor der nächsten Kurve.

Und was soll ich sagen? Bei mir wars genau so... abgesehen vom Beschleunigungsrekord, mit der 400er konnte man da nicht viel reißen... 😁

Erst als ich ein Mopped mit humanerer Sitzposition hatte (SV650S mit breitem Superbikelenker, aufrechtes Sitzen) hab ich richtig Motorradfahren gelernt.

Also nochmal mein Vorschlag: BMW F800S, sportliche Optik und selbst mit Gardemaß sieht man darauf nicht gleich aus, wie der vielbeschriebene "Affe auf'm Schleifstein". Dazu bequemere Sitzposition... unter Umständen kannst Du darauf Deine Frau sogar mal einigermaßen Human mitnehmen.
Auf Supersportlern nehmen die Mädels (gezwungenermaßen) sonst eher Körperhaltungen ein, die sie normalerweise eher auf dem Rücken im Bett zustande bringen... 🙄

Wenn Du ca. 5000€ ausgeben willst, sollte eine F800S samt ABS machbar sein, als Anfänger nie verkehrt und Deine Frau wird es Dir auch danken.

Zitat:

Original geschrieben von WorldEater666


Also ich will an dieser Stelle einfach mal die BMW F800S vorschlagen.

(snip)

Wenn Du ca. 5000€ ausgeben willst, sollte eine F800S samt ABS machbar sein, als Anfänger nie verkehrt und Deine Frau wird es Dir auch danken.

Guter Tipp, hätte ich auch vorgeschlagen. Was auch für die F800 spricht, ist ihr ausgesprochen sparsamer Motor. Andere Motorräder in dieser Klasse brauchen gern mal einen oder 1,5 Liter mehr auf 100. Das ist nicht die Welt, aber es läppert sich, auch bei der Reichweite.

Ein stark unterschätztes Bike in der Klasse ist die Yamaha TDM 900A. TDM 900 bedeutet Zweizylinder Twin mit 900 Kubik und Einspritzung, nikasilbeschichtete Zylinderlaufbuchsen (also fast 0 Ölverbrauch), A bedeutet ABS. Ich würde an deiner Stelle kein Bike ohne ABS mehr kaufen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wirst du in der Fahrschule auf einer ABS-Maschine lernen, da wäre es blöd, anschließend eine Maschine ohne ABS zu kaufen, vor allem wenn du dir auch eine mit leisten kannst. Vorteil der Yamaha gegenüber der BMW: Sie ist hochwertiger gemacht und sehr solide.

Das mit dem ABS ist auch der Haken bei den Supersport-Maschinen. Abgesehen davon, dass sie für Soziusbetrieb eigentlich komplett ungeeignet sind und auch ansonsten nicht besonders anfängerfreundlich, gibt es bislang eigentlich nur zwei SSP-Moppeds mit ABS, nämlich die Honda Fireblade (als 600er und als 1000er) und die BMW S1000RR. Beide sind mit ABS nicht für 5K zu haben.

Du hattest gefragt, ob es Sinn macht, eine Maschine auf 98 PS zu drosseln. Das hängt sehr vom Einzelfall ab. Früher gab es Sprünge in der Versicherungsprämie bei 27, bei 50, bei 78 und bei 98 PS. Dabei waren die Sprünge bis 98 PS eher marginal, darüber aber gravierend. Da ist es dann schon mal vorgekommen, dass eine 140-PS-Maschine doppelt so teuer war wie eine 98 PS-Maschine. Das stammt aber aus einer Zeit, als die deutschen Importeure offiziell keine Maschinen über 98 PS anboten und Grauimporte so abgestraft wurden. Inzwischen ist es oft so, dass eine 110-PS-Maschine kaum oder gar nicht teurer ist als eine 98er. Dazu muss man sehen, dass eine Drossel ja auch Geld kostet, außerdem laufen ungedrosselte Motoren besser als gedrosselte.

Ich würde an deiner Stelle jetzt mal mit deiner Freundin auf eine große Motorradmesse gehen und ausführlich probesitzen. Viele Träume zerplatzen, wenn man merkt, dass man auf einer Kiste sitzt wie der Affe auf dem Schleifstein.

Ähnliche Themen

Kleiner Schönheitsfehler.. es wurden auch die 100PS Maschinen abgestraft...
deswegen hat dann BMW mit einem "kleinem ´Winkelzug" für 2PS weniger gesorgt

Alex..

Bei meiner Versicherung (Allianz) gibts die 98er-Grenze übrigens immer noch. Und die 78. Zumindest war das letztes Jahr noch so.

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Bei meiner Versicherung (Allianz) gibts die 98er-Grenze übrigens immer noch. Und die 78. Zumindest war das letztes Jahr noch so.

Die alles entscheidende Frage muss aber lauten: Wie viel macht der Sprung aus? Denn inklusive Kauf der Drossel, Montage und Umtragen beim Tüv kommt man ja auch schnell mal auf 200 bis 300 Euro, und wenn dann die Versicherung für 15 PS mehr 30 Euro mehr pro Jahr kostet, dann wäre es mir einfach wurscht;-)

Ich habe jedenfalls einmal in einem Onlineportal die Haftpflichtbeiträge für die BMW R1100GS gedrossselt (78 PS), ungedrosselt (80 PS) und die R1150GS (85 PS) verglichen und kam auf exakt dieselben Beiträge.

Das ist aber vielleicht wirklich von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich.

Es war irgendwas mit 350 zu 550, also schon ein Batzen. Die Haftpflicht-Tarife sind halt auch horrend hier, locker 1/3 höher als im direkten Umland.

Beim Auto ist die Allianz dank diverser Rabatte (weitere Verträge, Wenigfahrer usw) recht günstig.
Die CB ist beim HDI versichert. Die wiederum kriegen es seit November nicht hin, mir mal einen Vertrag zuzuschicken für die NC. Haben sie wohl komplett verbummelt. Ruft man an, landet man jedes mal bei einem anderen ahnungslosen Call-Center-Agent, während ich bei der Allianz den Vertreter per Mail oder Telefon jederzeit persönlich erreichen kann und der auch unbürokratisch Dinge regelt. You get what you pay for.

naja.. bei 33% rabatt ist dann auch dieser "Batzen" relativ...*zwinker

200,- sind schon ganz schön finde ich.
Überhaupt sind Krafträder hier sehr teuer zu versichern, scheint ne Menge zu passieren damit. Wenn ich denke, dass ich fürs Auto 309,- im Jahr bezahle.. und da ist im Preis enthalten, dass bei dem alten Modell mit seinem billigen Gebrauchtpreis gern jugendliche Fahranfänger zugreifen und dann damit irgendwo einschlagen.
Der letzte Kradfahrer ist erst vor wenigen Wochen keine 2 km von hier gestorben. 17jähriger mit gedrosselter Maschine, anscheinend Ampel übersehen und direkt in einen Linienbus geknallt.

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


P.S. und aus eigener Erfahrung...mit zunehmenden Alter (und Du bist ja auch schon 37) legt man immer mehr Wert auf einen nicht schmerzenden Rücken 😉

Ich hab jetzt doch mal ne Frage,

einem 37 jährigen wird abgeraten eine SSp zu kaufen weil er wahrscheinlich schon zu alt und zu gebrechlich ist und einem anfang 20 Jährigen weil er keine Reife hat, was ist denn dann das ideale Alter für ne Sportler?

30-31?

Zitat:

Original geschrieben von zaME



Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


P.S. und aus eigener Erfahrung...mit zunehmenden Alter (und Du bist ja auch schon 37) legt man immer mehr Wert auf einen nicht schmerzenden Rücken 😉
Ich hab jetzt doch mal ne Frage,

einem 37 jährigen wird abgeraten eine SSp zu kaufen weil er wahrscheinlich schon zu alt und zu gebrechlich ist und einem anfang 20 Jährigen weil er keine Reife hat, was ist denn dann das ideale Alter für ne Sportler?

30-31?

Nun ja, in der Regel wird hier dem 18 jährigen Fahranfänger davon abgeraten, gleich mit einer 1000er SSP anzufangen, zumal wenn man zwischen den Zeilen liesst, dass er das Drosselkit möglichst schnell und einfach wieder ausbauen will.

Generell kann man sagen, dass SSPs nicht unbedingt zu einfachsten Moppeds gehören und daher neigt man dazu, Anfängern grundsätzlich etwas Einfacheres zum Einstieg zu raten. Ein nicht ganz dummer Tipp zum Einstieg. Möglich ist aber alles und letztendlich jedem selber überlassen.

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Lass Dich nicht irre machen. Hol Dir das, was Dir gefällt und nicht, was anderen gefällt.

... merkste was!?

Das Thema Drosselung war eher in Richtung -> Entfaltung der Kraft gemeint und weniger wegen der Versicherung.

Eine ABS Maschine wäre natürlich sinnvoll. Ich schau ja auch nach anderen Motorrädern nicht nur nach SSP. Ich habe gehofft auf einer Bandit in der Fahrschule zu fahren aber Pustekuchen die haben sie verkauft.

Naja auf jeden Fall fange ich nächste Woche mit der Theorie an. Ab März darf gefahren werden je nach Witterung. Dann werde ich eine große "Motorradbesichtigungstour" starten.

Was am Ende rauskommt weiss ich nicht, das steht in den Sternen.

Zitat:

Original geschrieben von Jammela


Eine ABS Maschine wäre natürlich sinnvoll. ..
...Dann werde ich eine große "Motorradbesichtigungstour" starten.

Was am Ende rauskommt weiss ich nicht, das steht in den Sternen.

und wenn du dass Kapiert hast - passt es - eine SSP sieht toll aus... - sie zu beherschen ist eine Andere Sache!

keiner will dir den Spaß vermiesen.

Aber ich für meinen Teil will dass du es geniesen kannst - DEIN neues tolles Hobby-

und da spielt es keine Rolle welches Quartett Kärtchen du deinen Kumpels hinhältst!

Das Grinsen in deinem Gesicht wenn du es "drauf hast" - lässt dich manche Gedanken vergessen lassen.

Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen