Langer Federweg an der VA vom T-Modell
hallo alle zusammen,
hier ist kete "der neue". bin seit 2 wochen stolzer besitzer eines e200t EZ: 02/96 (vermutl. einer der letzten!?)
ich hab ne allgemeine frage, auf die ich im forum bis jetzt keine passende antwort gefunden habe (ist vermtl. zu allgemein)
es kommt mir so vor, als ob bei meinem baby der federweg an der VA zu lang ist, d.h. er liegt vorne optisch einfach höher als hinten. wobei der federweg an der HA absolut normal zu sein scheint. habe auch keinerlei einbußen im fahrkomfort bemerken können. ist es normal das die kombi zum teil vorne "recht hoch liegen"? gefällt mir halt optisch überhaupt nicht. ich habe jetzt eigentlich keine lust mit tieferlegung usw. anzufangen. das einzige wären vielleicht 1er gummis, aber die 10mm bringens nicht befürchte ich.
mich würd halt nur interessieren, ob das eurer meinung nach normal ist, oder ob im fahrwerk irgendwas faul ist.
im dezember steht der tüv an, da werd ich ihn mal komplett durschauen lassen.
schönen gruß, euer kete
ps: ich versuch mal ein foto ranzuhängen...
38 Antworten
guten morgen,
hier die fotos vom motorraum. hab noch eins von der seite des fahrzeugs eingestellt, auf dem man die fahrwerksgeschichte ganz gut erkennen kann. er liegt halt hinten ca. 20mm tiefer als vorne. bezügl. des tips von "geist", ich denke du meinst den regler der niveaureg., bzw. die koppelstange zum regler. den gedanken hatte ich auch im ersten moment, hab mir jedoch angelesen, dass das nicht gut, bzw. ja nicht sinn der sache sein soll, da die niveaureg. ja auch ihre funktion bei starker beladung noch erfüllen soll.
ich werds wahrscheinlich einfach mal mit 4er gummipuffer an den hinteren federn versuchen. wenn die hinteren fahrwerkskomponenten denn soweit i.O. sind. aber priorität hat leider erstmal das loch im krümmer und die undichtigkeit des linken rückwandfensters (ich wollte ja unbedingt einen teewagen haben... selbst schuld!)
hat jemand mit dem krümmer erfahrungen? kann man da schweißen o.Ä.?
Zitat:
Original geschrieben von DGF-TD-300
Hallo,
Ich würde hinten den Höhenregler etwas höher stellen,dann is er hinten auch etwas höher.Gruß Geist 300tdt
Höhenregler 😁
Wo isser...
lg
ship
Ähnliche Themen
Der Höhenregler sitzt hinten an der Hinterachse und regelt die Höhe des Fahrzeugs. Ist mit den Stabi verbunden und wenn mehr Ladung im Auto ist regelt er das Niveau des Wagens.
MFG
na männer, jetzt hab ich die bilder vom motorraum eingestellt, und nun kommt nix mehr.....?!
wegen des federweges vorne hab ich mit dem freundlichen gesprochen. es kann wirklich sein, dass vorne zu harte federn verbaut worden sind, da es 9 verschiedene härtegrade gibt. leider kann man diese an den federn nicht ablesen.
na ich werde es erstmal mit 1er gummis probieren.
also gummis können schon gut was bringen... je nach dem wqs drin is...
die fotos habe ich garnicht gesehen... da kann man sehen das die niveauleitungen an die servopumpe gehen... wie auch sonst beim 111er....
is ja ´n Ding...
wurde denn der 124er so in seinen letzten Jahren ausgeliefert?
lg
ship
Zitat:
Original geschrieben von 3litercoupè
also gummis können schon gut was bringen... je nach dem wqs drin is...die fotos habe ich garnicht gesehen... da kann man sehen das die niveauleitungen an die servopumpe gehen... wie auch sonst beim 111er....
na denn haben wirs doch. ein 111er, wie es sich gehört.