Langer Abschied vom billigen Sprit

http://www.manager-magazin.de/.../0,2828,686539,00.html#ref=rss

Beste Antwort im Thema

Danke für den Einblick in die feuchten Träume eines Öko-Terroristen.

Da fällt es doch erheblich leichter, gleich im Ausland zu investieren.

Leute wie Du sind der wirtschaftliche Niedergang Deutschlands.

Mögest du als erster betroffen sein. Aber wahrscheinlich bist du einer dieser Schmarotzer die nicht eine müde Mark zum Volkseinkommen beitragen.

Gruß SRAM

152 weitere Antworten
152 Antworten

@SRAM, Recycling hat immer etwas mit Faulheit zu tun. Leicht nachvollziehbar, daß wohl kaum einer einen ausgedienten Starterakku in die Hausmülltonne kloppt, da den Wechsel eh meist eine Werkstatt erledigt, die zudem heute mit einem Kautionsschein winkt, sollte es der Kunde partout selber machen.
Noch eklatanter sieht es bei den stationären USV´s aus.
Aber aus o.g. zietierten Text der Stadt Köln steht auch was nettes, Zitat So ent-hielten die im Jahr 2004 in Verkehr gebrachten Batterien circa 700 Tonnen Cadmium, 3 Tonnen Quecksilber, 7 Ton-nen Silber, 1.500 Tonnen Nickel und 4.700 Tonnen Zink. Da aber nur ein gutes Drittel der verbrauchten Batterien wieder zurückgegeben und damit sachgerecht entsorgt oder recycelt werden, gelangen zwei Drittel der verbrauchten Batterien (und damit deren gefährliche Inhaltsstoffe) in den Hausmüll oder unkontrolliert in die Umwelt. Ergo: zu wenig können damit derzeitig sachgerecht umgehen. Cadmium als wertvollen Rohstoff zurückzugewinnen oder als gefährlichen Krebserreger langsam ins Grundwasser oder die Luft zu entlassen (Deponie bzw. Müllverbrennung) ist wohl ein himmelweiter Unterschied.
Alo sooo gut sind wir beim Recyclen wohl doch nicht 😉
Bald sowas wie Dosenpfand? Sinnlos sicher nicht. Würde den Absatz zugunsten von Akkus verschieben.
Mindestens genauso sinnvoll wie die 100W Lampen aus dem Verkehr zu ziehen, aber das gehört in eine andere Streitrunde.

Ließt du eigentlich richtig ?

Das Starterbatterie-Pfand gibts längst......

Gruß SRAM

Zitat:

Mindestens genauso sinnvoll wie die 100W Lampen aus dem Verkehr zu ziehen

.....stimmt ! 😉

Ich habe aus diesem Grund genügend Glühlampen gebunkert und meine Nachschubwege aus der Schweiz und China gesichert.

Edison forever !

SRAM

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega


Mindestens genauso sinnvoll wie die 100W Lampen aus dem Verkehr zu ziehen, aber das gehört in eine andere Streitrunde.

Die sind doch sowieso nicht zur Nutzung im Geltungsbereich der StVZO zugelassen. Darüber gibt es schon etliche Threads hier auf MT.

Ähnliche Themen

Scherzkeks!

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Ließt du eigentlich richtig ?
Das Starterbatterie-Pfand gibts längst......
Gruß SRAM

Was meinst du, was wohl oben steht, aber mit deinem Lesen is wohl noch übler, wa? was meinst du wohl, was

"Kaution"

heißt?

Der (von dir) verlinkte Artikel bemängelt aber, daß nur ca. ein Drittel der "Haushaltsbatterien" im Recycling landen, daher auch mein Gedanke des "Dosenpfandes" in diese Richtung

Richtig lesen vermeidet sicher manch initiiertes Mißverständnis 😉

Immer noch besser als ein Verbot á lá 100W-Lampen (was aber wohl nicht so schlimm ist dank deiner "China-Connection"😉 😎

Aber wenn wir schon beim Thema Energiebilanz sind (denn darauf kommt es ja bei der zukünftigen Produktgestaltung immer mehr an), sollten wir diese auch bei der Wahl der E-Systeme im Auto durchaus im Blick haben. Und da ist der ZEBRA in der Herstellung sicher deutlich vor der ganzen Lithium-Fraktion (ich denke Konsens herrscht darüber, daß wir Blei sicher (Kampfgewicht) und NiCd/NiMH aus Gründen der Zyklenfestigkeit als Massenprodukt im Auto derzeitig fast ausschließen können)

Aber mal hier eine interessante Bilanz der Biotreibstoffe. Die mögen zwar aufgrund der Mineralölsteuer zeitweise interessant gewesen sein, aber im Ergebnis ist deren Nutzen sehr ernüchternd, denn insgesamt schaffen sie fast ausschließlich mehr Probleme, als sie lösen. Speziell das mit dem Ethanol aus (US-)Mais fand ich ja mal richtig heftig. Selbst unter dem (in De starken) Steueraspekt ist der wirtschaftliche Erfolg der Biotreibstoffe äußerst gering. Umso mehr soll die Richtung Effizienz des ganzen Systems gehen, also Waren auf die Schiene/Schiff, Personenverkehr mehr auf Schiene /öff. und den Individualverkehr "elektrisieren" UND intelligent vernetzen.
Naja, das und auch vielleicht sogar die "Wolke" verhelfen ja dem Transrapid zu neuem Leben, zu wünschen wärs.

Zitat:

Richtig lesen vermeidet sicher manch initiiertes Mißverständnis

Stimmt, mein Fehler.

Gruß SRAM

Peak Oil liegt hinter uns

Jetzt ist es wohl offiziell - die Internationale Energieagentur (IEA) hat selbst zugegeben, dass die Förderung höchstens für einige Jahre stabil bleiben kann, bevor sie endgültig abrutscht

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/33/33646/1.html

Man braucht schon in 5 Jahren immer mehr Ölfelder voin denen man heute noch nichts weiss - in 20 Jahren machen diese nur erdachten Ölfelder dann schon > 50% der Produktion aus ....

Da muss man halt gaaaanz viel neues Öl entdecken ist doch einfach - auch wenn das seit 50-60 Jahren nicht mehr geklappt hat - denn da wurden die letzten richtig grossen Felder gefunden - seither nur noch Kleinkram mit höchstens ein paar Milliarden Fass...

Und findet man nicht MASSIG völlig neue konventionelle Ölfelder ist es auch nach IEA bald aus - denn die alternativen Ölvorkommen wie Sande sind ja bereits berücksichtigt...

============

Im National Geographic gibt es bereits Auszüge

http://news.nationalgeographic.com/.../

According to the 25-year forecast in the IEA's latest annual World Energy Outlook, the most likely scenario is for crude oil production to stay on a plateau at about 68 to 69 million barrels per day.

In this scenario, crude oil production "never regains its all-time peak of 70 million barrels per day reached in 2006," said IEA’s World Energy Outlook 2010.

In previous years, the IEA had predicted that crude oil production would continue to rise for at least another couple of decades.

2006 gab's bei der IEA noch keinen Peak Oil
2009 gab's nach IEA den Peak Oil nicht vor 2020
2010 ist er nun nach IEA doch bereits 2006 gewesen....

Aber den Oil Peak Verleugnern bleiben ja noch die UFO und "Elvis lebt doch" Seiten im Netz- da findet man sicher nun nach dem Umkippen der letzten wissenschaftlich fundierten Organisation - der IEA - noch genug andere Spinner.
Dann kann man sich auf gemeinsamer wissenschaftlicher Basis über Analsonden von Ausserirdischen und dem ewig sprudelnden Öl austauschen und Koordinaten von Elvis Sichtungen austauschen 😁 geistig ist das ja das gleiche Niveau

Bevor man derartigen Veröffentlichungen Glauben schenkt, sollte man im Hinterkopf behalten, das die IEA eine Interessenvertretung ist. Und welche Interessen vertritt die wohl....?

Welche Interessen? - die IEA hat immer behauptet es gibt noch Jahrzehnte lang genug Öl.... und Oil Peak sei ja eine reine Erfindung.

IEA war nunmal die letzte Bastion die die Hoffnung auf das lange sprudelnde Öl ein paar Einfältigen verkauft hat - nun gibt's halt KEINE ernstzunehmende wissentschaftliche Organisation mehr, die diese Mdeinung vertritt.

Jetzt bleiben eben nur noch ein paar einzelne Spinnner übrig die noch ans noch lange spriudelnde Öl glauben und keine auch nur im entferntesten ernstzunehmende Organisation - die IEA war nunmal die letzte bedeutende die immer davon gesprochen hat die Ölversorgung ist auf Jahrzehnte überhaupt kein Problem - bis eben jetzt.

Oder natürlich wieder eine von SRAMs Welt-Verschwörungstheorien vielleicht ist nun die IEA plötzlich von Klimaforschern unterwandert worden und nur deshalb vom vehementen Oilpeak Leugner zum Oil Peak Bejaher geworden....

Juchhu, der WHornung ist wieder da!
Wo warst du? Endlich Ablenkung von Uwes metaphorischen Böse-Kapitalisten-Gesülze.😁

Ich bin beruflich bedingt aktuell viel in Japan und selten im Netz weil das im Hotel ja doch relativ teuer ist - ab und an halt mal.

Prius sieht man hier ja so oft wie in D den Golf TDI aber leider so reine Elektros hab ich keine gesehen - obwohl einem das vielleicht in dem Kleinwagengetümmel gar nicht auffällt 😁

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


Welche Interessen?

Die der Öl-Industrie. Irgendwie müssen ja die Preise hoch gehalten werden. Da kommt eine angesagte Verknappung wie gerufen.

Nun wo die letzte ernstzunehmende Organisation die sich mit Energieproblematik befasst nun auch sagt - ja es gibt einen Oil Peak und der war sogar schon argumentiert man ja aber das sagen doch alle nur weil da gibt es ja eine riesige Weltverschwörung - das ist doch lächerlich.

Letztendlich bleibt den Oil Peak Leugnern damit jetzt nur noch irgendwelche Internet Spinnerseiten aus dem Bereich "Weltverschwörung" wie Mondlandung gab's nicht, 9/11 hat ja der CIA gemacht, Klimaforscher sind mächtiger als alle Industriekonzerne, die Erde ist ja gar nicht rund usw usw....... und darüber lohnt eine Diskussion nun nicht wirklich.....

Völlig haltlose Weltverschwörungstheorien wenn die Fakten ausgehen .... was soll man dazu noch sagen?

Die Interessen des IEA sind ja genau gegenteilig - denn die IEA ist hauptsächlich bestimmt durch Interessen ölimportierender Länder (allen voran USA-Interessen) - und die wollen möglichst günstige Preise sehen - deshalb war ja die IEA so lange so übertrieben optimistisch - egal was der Rest der Welt vermutet hat.

Aber dann sagt man doch einfach die IEA Mitarbeiter wurden im letzten Jahr heimlich ausgetauscht gegen OPEC Agenten, die Gummimasken tragen wie in "Kobra übernehmen Sie" 😁 😁

Aktuell sagt die IEA aber ist ja alles kein Problem weil wir entdecken einfach heute noch völlig unbekannte gigantische Erdölvorkommen (ungefähr 3-4 x Saudi Arabien braucht man) einfach in den nächsten Jahren und die bekannten egal wie schwierig werden erschlossen..... klar das sind auch die Leute die mit 10 Euro losgehen wenn sie was für 20 Euro kaufen wollen und hoffen dass die auf dem Weg dorthin noch 10 Euro finden.... kann man Optimisten nennen, meist sind das aber eher dann Leute die ihre Handschuhe mit einer Schnur verbinden müssten und einen Brustbeutel mit Namensschild brauchen könnten 😁

Zitat:

Original geschrieben von batt_energy


Juchhu, der WHornung ist wieder da!
Wo warst du? Endlich Ablenkung von Uwes metaphorischen Böse-Kapitalisten-Gesülze.😁

Er wird schon weiterhin schreiben, denn irgendwo muß er seine ihn befriedigenden Beleidigungen doch loswerden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen