Lange Urlaubsfahrt steht bevor. Suche Tipps!

Opel Vectra B

Hi,

ich fahre am Wochenende nach Ungarn zum Plattensee. Das sind hin und zurück knapp 3000 km.

Das ist jetzt die erste lange Tour mit meinem x18xe.

Habe ein wenig Bedenken dass er das nicht aushält, habe aber vor kurzem ja "zum Glück" noch NWS und KWS ersetzen müssen.

Loht es sich Super Plus zu tanken? Bin die selbe Fahrt vor Jahren schonmal mit meinem x16xel gefahren, da ging es teilweise Berg hoch nicht schneller als 80 km/h.

Wie ist die Spritqualität in Österreich und Ungarn?

Bin damals so konstant 120 gefahren und habe im Schnitt 6,1 Lietre verbraucht. Würde jetzt gerne so 140 fahren wenn es geht. Ist der Verbrauch mit dem X18xe noch im grünen Bereich? Will auf keinen Fall mehr als 8 Liter pro 100 Kilometer verbrauchen.

Wie sind da eure Erfahrungen?

Danke und Gruß Damien

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FlyAway


Falsch! genau andersherum ist es spritsparender....der tempomat will immer auf z.B. 140km/h bleiben und gibt auch so gas wenn nen berg kommt.....der mensch macht das nicht so der will den verbrauch halten was im BC steht und gibt eben weniger gas.....

aha?!

wenn ich fahre, achte ich nicht auf den momentanverbrauch, sondern halte meine geschwindigkeit egal ob es einen berg hoch, runter oder gerade strecke ist. wenn ich bergauf per fuß auf 140 regel, brauch ich genauso viel wie wenn das der tempomat macht. insofern ist deine argumentation für mich nicht wirklich schlüssig.

vorteil des tempomats ist doch, dass er die 140 konstant hält. regelst du mit fuß fährst du mal schnller und mal langsamer und brauchst mehr treibstoff weil du immer wieder mal beschleunigst. wie stark das ist, war mir nie so richtig bewußt, bis ich selbst einen tempomaten hatte und das jedes mal bei anderen leuten beobachte.

gruß tom

Zitat:

Original geschrieben von FlyAway


Hi,

Falsch! genau andersherum ist es spritsparender....der tempomat will immer auf z.B. 140km/h bleiben und gibt auch so gas wenn nen berg kommt.....der mensch macht das nicht so der will den verbrauch halten was im BC steht und gibt eben weniger gas.....

Zumal Tempomat erst lohnt wenn die gasse nicht so voll ist, habs am dienstag erst wieder gesehen (500 AB km geschrubbt)....

250km hinwärts; 7,3l/100km 120-160km/h; Tempomat und Fuß
250km zurück am ende 8,3l/100km 160km/h-230km/h (hab nen C-Klasse Benz und 5er BMW gejagt; 😁 nur Fuß

MfG Markus

P.S. schönen Urlaub, aber warum fahren und nicht fliegen?

kann mich tom nur anschließen.

ohne tempomat fährst du doch bergauf nicht nur 80km/h, um den verbrauch zu halten und wartest dann ab bis es wieder mal bergab geht, um wieder auf 140km/h zu kommen.

der tempomat hat vor allem den vorteil, dass er nur ganz genau so viel gas gibt wie nötig ist, um die gesschwindigkeit zu halten. vor allem auf gerader strecke merkt man das sehr deutlich.

gruß
andy

...

Hi,

ich hab auch nen tempomat.....und mit tempomat braucht meiner bis zu 0,5l-1l mehr auf 100km....

den optimalsten verbrauch hat man numal wenn man nicht nach speed geht sondern mit dem fuß regelt und sich nach dem MID richtet (wenn man eines hat 😛)....
wenn ich das so mache komm ich wenn ich will! auf der AB locker auf ~7l/100km mit meinem Z22SE bei 120-130km/h im schnitt....der tempomat schafft das nicht weil der selbst wenn es bergab geht nicht vom gas geht und noch 3-4l zieht....und berghoch mehr gas gibt als ich es machen würde....fahr ich eben nur noch 100km/h...egal 😉

und beim beschleunigen steht halt mal 10sec 13l bei mir im display....toll was das ausmacht 😉

sry ist halt meine meinung

der tempomat ist nur schön wenn auf einer langen etappe das rechte bein einschläft und man es mal bewegen möchte 😁 ohne das gas zu verlieren

MfG Markus

Da kann ich "FlyAway" nur recht geben. Mit dem Tempomat kann man den Verbaruch nicht so gut unter kontrolle halten wie mit dem rechten Fuß 🙂

Ähnliche Themen

Re: ...

Zitat:

Original geschrieben von FlyAway


der tempomat schafft das nicht weil der selbst wenn es bergab geht nicht vom gas geht und noch 3-4l zieht....und berghoch mehr gas gibt als ich es machen würde....fahr ich eben nur noch 100km/h...egal 😉

Auf der Ebene ist der Tempomat im Verbrauch überlegen. 🙂 Im Fall von Bergab hast Du recht, da da die Schubabschaltung nicht aktiviert wird. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von DamienV6


Hi,

also ich fahr mit insgesamt 3 Personen( 1x 75 kg, 1x 48 kg und 1x 22 kg). Gepäck schätze ich so auf 50 kg mit Spielzeug 😉

Denke das ist noch keine hohe Beladung beim Kombi.

Möchte aber auf jeden Fall bis nach Österreich mit einer Tankfüllung, das sind genua 662 km.

Zum Sprit: Am Plattensee gibt es eine ARAL Tankstelle in Balatonlelle. Laut Aral gibt es aber nur Stationen in Deutschland und Lumemburg 😉

Aber Ungarn ist echt super, übrigens kommt ja auch meine Freundin aus dem Land der schönen Frauen 😉

Mit dem Luftdruck scheiden sich ja die geister. Ich glaube ich werde es so handhaben.

Vorne 2,4 und hinten 2,6 Bar.

Apropos WM, hier noch ein nettes Video zum erinnern 😉

http://www.veoh.com/videoDetails.html?v=e91069wMwwcnnP

Gruß Damien

Servus damienv6,

so so nach Lelle gehts, ist im übrigen ein sehr schöner Urlaubsort wir waren da auch über ein Jahrzehnt, aber das nur am Rande.

Die Aral Tankstelle ist über den Kreisverkehr zu erreichen, ist aber im Preis etwas höher als die nicht allzuweit entfernten Tankstellen nach dem Kreisel. Bei der Aral Tanke gibt es allerdings auch Wechselstuben, einen Mäci, einen Supermarkt sowie einen kleinen Markt mit Frischobst und Gemüse und mit allen wichtigen und unwichtigen Dingen des Lebens.

Ich habe mir für die Strecke immer eine Flasche mit 1,5L Wasser sowie die weissen "Endlosservietten von Hakle" in den Stauraum des Resevereifens gelegt man weiss ja nie. Empfehlen kann man auch das außerhalb liegende Restaurant "Vincellar", liegt mitten in der Pusta hat eine tolle Küche und gesittete Preise. Kinder sind dort willkommen und können sich auch austoben wenn es mal wieder langweilig wird.

Anfahren kann man Vincellar (heisst im übrigen Weinkeller) über die Strecke an der dort ansässigen Wein- und Sektfabrik, Name "Balaton..." sowieso, kannst du sicherlich erfragen. Vorsicht im Ösiland mit Pickerln (immer sichtbar anbringen) sowie mit der Geschwindigkeit. Auf den Hauptstrecken stehen die Strauchdiebe überall. In Ungarn gelten sogar noch die handgestoppten Tickets, sind aber nach meiner Erfahrung nicht so lästig wie die Ösis.

Mein Verbrauch lag mit dem Vorgänger Vecci- B 2,0 Dti, Caravan, vollbeladen, vollbesetzt, regelmäßig 4,8L / 100km mit meist 120 - 130km/h.

Falls noch Fragen sind, einfach recall! 😉

So Long!
PW

Re: ...

Zitat:

Original geschrieben von FlyAway


....der tempomat schafft das nicht weil der selbst wenn es bergab geht nicht vom gas geht und noch 3-4l zieht....und berghoch mehr gas gibt als ich es machen würde....fahr ich eben nur noch 100km/h...egal 😉
...

natürlich gibt er auch bergab noch etwas gas, sonst würde der motor bremsen und man wird selbst bergab langsamer.

und bergauf ständig abzubremsen würde mich auf dauern auf den keks gehen... und den leuten hinter dir mit sicherheit auch!
die meisten finden es wohl angenehmer mit konstanter geschwindigkeit zu fahren.

muss wohl jeder für sich selbst entscheiden, wie er meint besser zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror


Auf der Ebene ist der Tempomat im Verbrauch überlegen. 🙂 Im Fall von Bergab hast Du recht, da da die Schubabschaltung nicht aktiviert wird. 🙁

sofern der berg steil genug ist, dass man keine geschwindigkeit verliert, geht der tempomat auch ganz vom gas. wenn du bergauf vom gas gehst, um den verbrauch zu halten und bergab wg. der schubabschaltung kein gas gibst frage ich mich, wie man da noch voran kommen soll...

Re: Re: ...

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror


Auf der Ebene ist der Tempomat im Verbrauch überlegen. 🙂 Im Fall von Bergab hast Du recht, da da die Schubabschaltung nicht aktiviert wird. 🙁

falsch. mein tempomat setzt den gaszug ganz zurück wenn es bergab geht und er nicht gas geben muß um die geschwindigkeit zu halten. kann das bei meiner bowdenzugversion sehr schön prüfen indem ich einfach mal ganz locker den fuß aufs gaspedal lege.

andy hat gerade auch sehr schön erklärt warum.

Re: Re: Re: ...

Zitat:

Original geschrieben von tom1179


falsch. mein tempomat setzt den gaszug ganz zurück wenn es bergab geht und er nicht gas geben muß um die geschwindigkeit zu halten.

Lest mal die Spec für den Tempomaten. Da steht eben drin, daß im Tempomat-Betrieb die Schubabschaltung nicht aktiviert wird (warum auch immer).

na dann zeig mal her. das glaub ich erst wenn ich es sehe. einen mehrverbrauch durch den tempomaten habe ich für mich jedenfalls nicht festgestellt und kann das daher auch nicht bestätigen.

Am Balaton ist´s richtig schön, waren wir auch schon einige male.

Zum Tempomaten muß ich auch sagen, dass die Schubabschaltung aktiviert ist, also 0,0 Liter lt. BC.

Ich fahre eigentlich gemischt, je nach Terrain entweder per Fuß oder Tempomat. Mein aktueller Durschnittsverbrauch liegt bei 5,1l/100 km. 😎
70% Landstrasse, 25% AB, 5%"Stadt"

grüsse
Andi

Hi,

also da ich keinen Tempomaten habe werde ich um manuelles Gasgeben nicht drum rum kommen 😉

Vielen Dank schonmal für eure Tipps, da kann ja nichts mehr schief gehen.

Aber nochmal um auf die ARAL zurück zu ommen. Laut ARAL gibt es keine Tankstellen in Ungarn, wie soll ich das denn verstehen?

Gruß Damien

Hi,
Du kannst auch bei MOL bedenklos tanken, die haben gutes Benzin, allerdings versuch nicht an die Autobahntankstellen zu tanken weil da ist am meistens alles teuerer.Mit Licht muß du in Oesterreich und auch in Ungar fahren.Auf Autobahn kannst ruhig 140-145 fahren da die Rendorseg(Polizei in Ungarn) genug, mit anderen die 180 fahren,zu tuen hat und falls du probleme hast kommst klar mit 5 oder 10€ Trinkgeld.Ich fahre die Strecke mindestens 3 mal im Jahr und mein x18XE hat jetzt 215 Tkm und f
ährt sich prima.
Sonnst wünsche ich Gute fahrt und ein schönes Urlaub!
Mfg,Alex

Zitat:

Original geschrieben von magmarot547


Am Balaton ist´s richtig schön, waren wir auch schon einige male.

Zum Tempomaten muß ich auch sagen, dass die Schubabschaltung aktiviert ist, also 0,0 Liter lt. BC.

...

richtig. hab zwar keinen BC, aber beim zafira von meinem dad ist's auch so.

alles andere würde auch absolut keinen sinn machen.

Also um zurück zum Thema zu kommen,
auch wenns zu spät ist: 😁

Hab letztes Jahr mit meinem 1.6L 16V Kombi eine
Tour von

Deutschland - Österreich - Italien - Griechenland - Türkei

und zurück gemacht. ! 🙂

2 Erwachsene und 2 Kids (Fliegengewichte)

Insgesamt ca. 7.500 KM Mitten im Sommer (Klimaanlage hat
perfekt funktioniert 😁 )

War danach auf mein Vecci richtig stolz.Keine Probleme gemacht. (Bis auf die Dichtung
der Hinterscheibe, die den teilweise holprigen Strassen
und der Hitze nicht stand gehalten hat, doch für ca. 20 Euro
in der Türkei fachgerecht wiederhestellen lassen)

Durchschnittsverbrauch: 6-7 Liter

Toi toi toi

Deine Antwort
Ähnliche Themen