Lange Standzeit Motorrad - typische Standschäden

Hallo zusammen,

ich hätte da mal eine Frage die mir so in den Sinn gekommen ist. Die Suchfunktion hat mir nicht die passende Antwort geliefert drum frage ich einfach mal. Und zwar hat mein Schwiegervater in spe eine 76er Kawasaki Z900 in der Garage stehen. Ziemlich scharfes Teil. Leider steht diese schon seit gut 25 Jahren ungenutzt dort.

Welche Standschäden sind nach solcher Zeit zu erwarten? Würde man die überhaupt noch mit vertretbarem Aufwand zum laufen bekommen? Ich denke mir das es mit Vergaser reinigen nicht getan ist. Ich habe auch mal was davon gehört das die Zylinder mit der Zeit festrosten. Stimmt das? 😕

Zum Zustand ansich bleibt zu sagen: Kein Rost, in der Garage herrschen gute klimatische Verhältnisse.
Wenn man die Maschine sieht würde man nicht unbedingt darauf kommen das Sie seit 25 Jahren nicht bewegt wurde. Selbst die Reifen wirken noch relativ frisch (das man die wegwerfen kann ist mir auch klar 😉)

Ich hoffe hier treiben sich ein paar Spezis rum. Denke mal das Thema könnte auch interessant werden für Leute die irgendwo ein altes Schätzchen an Land ziehen. 😉

Beste Antwort im Thema

@Lordnikon27:
Mh, - dat is so ne Sache.
Für Jemanden, der keine Ahnung hat, ist es nicht so ganz einfach - und ich habe viele Fälle erlebt, in denen ein blutiger Anfänger, nach einigen Herumgemurkse, aufgegeben hat - der Bock war nach der Prozedur und späterem jahrelangen Herumliegen im Irgendwo, nur noch reif für den Schrott.
Andererseits, hat Jeder mal angefangen. - "Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg"!
Wenn Du es wirklich willst, schaffst Du es auch. Wichtig: Nicht gleich, nach der ersten festgegammelten Schraube, das Handtuch werfen!
Für Jemanden mit Ahnung und Erfahrung, ist es jedoch, je nach Zustand (wenn der Motor fest ist, wird es schon ein größerer Aufwand) kein Problem, sondern eher Etwas "für Nebenher".
Wenn dir also bewusst ist, daß es mit Arbeit und schmutzigen Fingern verbunden sein kann und Du ein klassischer Motorradfahrer werden willst (die schrauben nämlich fast Alle), dann mache dich schlau und fange an!
Wenn Du dir mal einen Überblick verschafft hast, was Alles zu machen ist und die ersten Mängel schon, "Stück für Stück", behoben hast, wirst Du plötzlich feststellen, daß es "fasst wie von alleine" geht.
Nebenher hast Du dann den Vorteil, dein Motorrad gut kennen zu lernen. Eventuelle kleine Pannen oder Unregelmäßigkeiten kannst Du dann schon meist selbst schnell beheben. Wenn Du deinen Bock und dessen Technik kennst, hast Du es natürlich auch wesentlich leichter, eine Diagnose zu erstellen, was ihm eventuell fehlt, was mal besser eingestellt oder erneuert werden müsste, oder Was - Woran liegen könnte.
Da ich meine "Derzeitige", aus einem Haufen verrosteter Teile erst wieder völlig neu aufgebaut habe (fasst fingerdick Sand im Zylinderkopf, etc.🙄), kenne ich sie natürlich sehr gut. Ich fühle sofort, wenn etwas nicht stimmt - und kann in der Regel sofort sagen, was es ist - auch wie ich es beheben kann.

40 weitere Antworten
40 Antworten

@volvosilke:
Ich habe dein Posting sehr wohl gelesen, aber nicht darauf geachtet ob es von 'nem Männchen oder Weibchen geschrieben wurde (das ist mir ziemlich egal).
Es geht um den Zusammenhang:
Ich wollte damit darauf hinweisen, daß Dies zu allererst geschehen sollte.
Denn dann, kann man sofort einschätzen, ob es mit ein bisschen Arbeit getan ist, oder ein etwas umfangreicheres Unterfangen wird.

Hm, mal ne Themenbezogene Frage:
Und zwar könnte ich gerne schrauben, hab damit aber absolut null Erfahrung (An meiner Gixxer war zum Glück noch nie mehr zu machen, als Ölwechsel).
Gleichzeitig will ich irgendwann mal eine CB900F Bol d Or besitzen.
Ich habe schonmal hin und wieder mobile.de usw. im Auge behalten, da schien es so, als seien die meisten davon entweder hoffnungslos runtergeritten oder übelst verbastelt. Bol d Ors in Knallgelb als Pseudostreetfighter mit Carbon-Optik-Teilen usw. Da blutet einem das Herz. Die "Originalgetreuesten" sind oft Maschinen, die lange irgendwo in der Garage standen.

So viel zur Vorgeschichte. Deshalb dachte ich mir, ich könnte 3 Fliegen mit einer Klappe schlagen und mal für den Winter eine Bol d Or besorgen und dann herrichten.

Wie schwer ist sowas? Ist das als Anfänger "zum lernen"machbar? Ich selber kann ziemlich gar nix, mein Vater kennt sich mit der Maschine aweng aus, Reparaturhandbuch und Werkzeug sind auch vorhanden. Wenn ich die Posts hier lese, klingt das alles Recht machbar - Vorrausgesetzt, man muss am Motor nicht allzuviel zerlegen.

Oder unterschätze ich das?

@Lordnikon27:
Mh, - dat is so ne Sache.
Für Jemanden, der keine Ahnung hat, ist es nicht so ganz einfach - und ich habe viele Fälle erlebt, in denen ein blutiger Anfänger, nach einigen Herumgemurkse, aufgegeben hat - der Bock war nach der Prozedur und späterem jahrelangen Herumliegen im Irgendwo, nur noch reif für den Schrott.
Andererseits, hat Jeder mal angefangen. - "Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg"!
Wenn Du es wirklich willst, schaffst Du es auch. Wichtig: Nicht gleich, nach der ersten festgegammelten Schraube, das Handtuch werfen!
Für Jemanden mit Ahnung und Erfahrung, ist es jedoch, je nach Zustand (wenn der Motor fest ist, wird es schon ein größerer Aufwand) kein Problem, sondern eher Etwas "für Nebenher".
Wenn dir also bewusst ist, daß es mit Arbeit und schmutzigen Fingern verbunden sein kann und Du ein klassischer Motorradfahrer werden willst (die schrauben nämlich fast Alle), dann mache dich schlau und fange an!
Wenn Du dir mal einen Überblick verschafft hast, was Alles zu machen ist und die ersten Mängel schon, "Stück für Stück", behoben hast, wirst Du plötzlich feststellen, daß es "fasst wie von alleine" geht.
Nebenher hast Du dann den Vorteil, dein Motorrad gut kennen zu lernen. Eventuelle kleine Pannen oder Unregelmäßigkeiten kannst Du dann schon meist selbst schnell beheben. Wenn Du deinen Bock und dessen Technik kennst, hast Du es natürlich auch wesentlich leichter, eine Diagnose zu erstellen, was ihm eventuell fehlt, was mal besser eingestellt oder erneuert werden müsste, oder Was - Woran liegen könnte.
Da ich meine "Derzeitige", aus einem Haufen verrosteter Teile erst wieder völlig neu aufgebaut habe (fasst fingerdick Sand im Zylinderkopf, etc.🙄), kenne ich sie natürlich sehr gut. Ich fühle sofort, wenn etwas nicht stimmt - und kann in der Regel sofort sagen, was es ist - auch wie ich es beheben kann.

Zitat:

Original geschrieben von Lordnikon27


Hm, mal ne Themenbezogene Frage:
Und zwar könnte ich gerne schrauben, hab damit aber absolut null Erfahrung (An meiner Gixxer war zum Glück noch nie mehr zu machen, als Ölwechsel).
Gleichzeitig will ich irgendwann mal eine CB900F Bol d Or besitzen.
Ich habe schonmal hin und wieder mobile.de usw. im Auge behalten, da schien es so, als seien die meisten davon entweder hoffnungslos runtergeritten oder übelst verbastelt. Bol d Ors in Knallgelb als Pseudostreetfighter mit Carbon-Optik-Teilen usw. Da blutet einem das Herz. Die "Originalgetreuesten" sind oft Maschinen, die lange irgendwo in der Garage standen.

So viel zur Vorgeschichte. Deshalb dachte ich mir, ich könnte 3 Fliegen mit einer Klappe schlagen und mal für den Winter eine Bol d Or besorgen und dann herrichten.

Wie schwer ist sowas? Ist das als Anfänger "zum lernen"machbar? Ich selber kann ziemlich gar nix, mein Vater kennt sich mit der Maschine aweng aus, Reparaturhandbuch und Werkzeug sind auch vorhanden. Wenn ich die Posts hier lese, klingt das alles Recht machbar - Vorrausgesetzt, man muss am Motor nicht allzuviel zerlegen.

Oder unterschätze ich das?

such Dir mal die www vom mopedsammler raus. Der hat genau das gemacht.

Hier isse: http://moppedsammler.de/page2.php

immer auf das pp achten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2



such Dir mal die www vom mopedsammler raus. Der hat genau das gemacht.

Hier isse: http://moppedsammler.de/page2.php

immer auf das pp achten.

Ui, die hat der Moppedsammler aber Top hergerichtet (bis auf die Farbe, Gelb geht -finde ich- gar nicht 😉 ). Danke für den Link.

@lidskjalfr (unmöglich, den Namen ohne Copy&Paste hinzubekommen 😁 ) Danke, das klang schon mal recht ermutigend, an der Motivation sollte es nicht scheitern, obwohl ich meine Gixxer liebe, ist eine Bol d Or für mich DAS Motorrad. Irgendwann muss ich eine besitzen.

Das ganze wird dann in einem Jahr über den Winter in Angriff genommen (da passt es zeitlich aus verschiedenen Gründen gut), ich werde euch ob Ihr wollt oder nicht mit dutzenden "Warum geht das nicht" threads auf dem laufenden halten. 😁

Ich exhumiere den Thread mal:

Mein Schwiegervater ist mittlerweile leider verstorben und meine Schwiegermutter möchte sich von der Maschine trennen. In den letzten Jahren hat sich an der Maschine bis auf noch mehr Staub nichts geändert. Zustand ist wie beschrieben.

Wenig bis gar kein Rost (Chromteile müssten dringend mal gesäubert werden!), alle Papiere und Schlüssel sind noch vorhanden. Zustand ist zu 99% original (M-Lenker wurde montiert, originaler Lenker ist noch vorhanden!).

Die Sitzbank ist augenscheinlich nicht gerissen, nur dreckig. Die Speichenräder und die 4 in 1 Anlage sind auch noch dran.

Mängel:

- Wie anfangs schon erwähnt ist die Maschine ewig nicht gelaufen

- Kleine Delle im Tank

- Reifen natürlich total grütze

- Batterie platt

Ob Sie mit einer neuen Batterie laufen würde vermag ich nicht zu sagen. Das Risiko nach so langer Standzeit einfach mal den Motor anzuwerfen ist mir zu groß. Damit mache ich im Zweifel mehr kaputt als heile.

Sie braucht mittlerweile halt echt viel Liebe und jemanden der Sie komplett restauriert oder zumindest die Reparaturen durchführt die wirklich nötig sind. Uns wäre jemand der Sie wieder auf die Straße bringt am liebsten.

Falls jemand einen kennt der Interesse hat, Ihr wisst wo Ihr mich findet 😉

Mach doch mal Fotos.

Hier mal ein paar Bilder. Das meiste ist halt wirklich Dreck/Staub, ich würde die Maschine bei Gelegenheit vielleicht mal sauber machen. Danach sieht das Ganze schon deutlich besser aus, also nicht gleich steinigen 😉

Img-20170829-174314
Img-20170829-174317
Img-20170829-174330
+12

Edit: Doppelpost aufgrund von Serverproblemen.

Edit: Doppelpost aufgrund von Serverproblemen.

ich würde sagen, in diesem Zustand (ok, mal grob entstaubt) bis zu 6k erzielbar.

Altersgerecht aufgehübscht, dabei die Patina erhalten, fahrbereit mit Neuen Reiten, Batterie, TÜV usw. wären 5-stellig erzielbar.

Also nicht zu günstig verschleudern ;-)

Interessant! Du bist jetzt schon der 4. der mir einen Preis zwischen 5 und 6 k nennt. Ich selbst hätte mal ins blaue 5k geraten. Alle die bisher Interesse gezeigt hatten winken aber bei 5k schon ab. Lustigerweise hat da auch jeder eine andere Vorstellung davon was tatsächlich gemacht werden muss und was nicht. Die einen sagen das man da 2500€ in Teilen reinsteckt und dann läuft Sie wieder ordentlich. Andere fangen an allein die Motorüberholung mit 7k zu taxieren um so den Preis zu drücken.

Einer der Sie angeblich restaurieren wollte hatte mir "weit unter 2000€" geboten. Er meinte 5000€ wären in dem nicht fahrfertigen Zustand nach der Standzeit völlig "utopisch". Wer weiß ob das nicht einer dieser Schnäppchenjäger war die einem erst das Motorrad schlechtreden und dann hoffen einen super Preis zu erzielen nachdem Sie den Verkäufer erst einmal richtig nieder gemacht haben. Die gute alte "ich erlöse dich von dem Schrott" Nummer 😉 Ich weiß ja selbst das Sie restauriert werden muss und ja das wird nicht billig aber Z900 aus der Zeit in brauchbarem Originalzustand (fahrbar!) kriegt man nun mal eben nicht für unter 10k. Die 2 die ich bisher gefunden habe hatten horrende Kilometerstände runter oder waren verbastelt. Denke nicht das jemand der gezielt nach so einer Maschine sucht sowas tatsächlich möchte.

Sauber machen würde ich Sie wohl mal. Denke Sie sieht danach gleich viel besser aus. Das meiste ist wirklich nur dreckiger Staub. Das sollte man mit einem feuchten Lappen und etwas Vorsicht sehr gut abbekommen ohne das man den Lack verkratzt.

Es ist ja wohl eine Sache von Angebot und Nachfrage!
Wenn keiner das Fahrzeug möchte, dann wirst Du es noch so billig nicht los.

Der zweite ganz wichtige Punkt ist der Faktor Zeit.
Hast Du es eilig, das Zweirad weg zu bekommen, dann schränkt das den zu erzielenden Preis ein.
Hast Du es nicht eilig, dann kannst du auf jemanden warten, der genau danach sucht.

Ich kenne mich mit solchen Oldtimern nicht aus.
Aber so wahnsinnig viele vergessene Motorräder aus den 70ern dürfte es auf dem Markt nicht geben.

Hätte ich ein Faible dafür, so würden mich die Beulen am Tank stören, ansonsten gibt es Chrompolitur. 🙂

Also eilig habe ich es bestimmt nicht 😉 Der Platz ist immer da und Sie soll ja in gute Hände! Dafür bin ich auch bereit zu warten.

Was denke ich bei der Z900 halt so interessant ist dürfte die Tatsache sein das Sie in der Geschichte der Motorräder einen besonderen Platz einnimmt. Einige sprechen ja sogar vom ersten richtigen Superbike der Geschichte.

Entsprechend gut ist der Ruf in der Klassikerszene und genau deshalb denke ich das ich bei der richtigen Gelegenheit den passenden Käufer finden kann.

Im Oktober ist ja wieder die Intermot, mit etwas Glück sind die Jungs vom Z900 Club wieder mit einem Stand dabei. Denen hatte ich vor ein paar Jahren schon einmal von dem Motorrad erzählt und denen war der Zustand der Maschine erst einmal völlig egal. Die hörten nur Z900, Garage, Originalzustand. Das die da schon über 20 Jahre stand war denen völlig egal, sind darauf überhaupt nicht eingegangen! Erste Frage: Steht die zum Verkauf, wenn ja wo, falls nein, sag uns Bescheid wenn Sie zum Verkauf steht.

Hatte denen zwar in der Zwischenzeit auch mal ne Mail geschrieben, nur hat sich darauf bisher keiner gemeldet. Da probier ich es halt noch einmal persönlich. Wenn das Interesse noch da ist und man sich beim Kaufpreis einig wird dann kommt Sie wenigstens in gute Hände 🙂

Für 500€ hole ich das Ding sogar ab 😛

Wenn die bis zum Abstellen gelaufen ist und keiner dran rumgemurkst hat, ist das für den geübten Schrauber eine interessante Maschine.
Nur keine unüberlegten Startversuche unternehmen. Das kann viel kaputt machen.

Ähnliche Themen