Lane Keeping Aid (LKA) in V60 ab 46KW
Hallo zusammen,
nachdem ich nun seit 3 Jahren regelmässig mitlese, habe ich eine Frage an Euch: Laut deutscher Pressemitteilung soll der neue V60 ab KW46 eine Lane Keeping AID, also einen AKTIVEN Spurhalteassistenten haben. In der Preisliste finde ich aber nichts darüber. Hier wird "nur" von LDW (Lane Departure Warning) gesprochen, also nur eine Warnung ohne aktiven Lenkeingriff. Weiss jemand, was nun stimmt? Sieht für mich so aus, als wäre dieses "Feature" dann doch nicht mehr implementiert worden, was schade wäre, da der V40 so etwas schon hat.
Gruss...
Andreas
18 Antworten
Zitat:
Elektronische Servolenkung (EPAS)
Mit der Einführung der neuen Drive-E Antriebe wird ebenfalls die elektronische Servolenkung (EPAS; Electronically Power Assisted Steering) eingeführt. Dabei handelt es sich, wie bereits aus den Modellen V40 und V40 Cross Country bekannt, um eine voll-elektrische Lenkeinheit die gegenüber einer elektro-hydraulischen Lenkunterstützung erhebliche Verbesserungen im Kraftstoffverbrauch mit sich bringt.
Zudem ermöglicht die elektronische Servolenkung Zusatzoptionen wie die einstellbare Lenkkraftunterstützung (Option 877), die zweite Generation des Spurhalteassistenten mit haptischer Rückmeldung und Gegenlenkfunktion (Lane Keeping Aid – LKA) sowie den Park Assist Pilot (870).
Die elektronische Servolenkung wird serienmässig auf den neuen Drive-E Antrieben D4 (73), T5 (40) und T6 (49) für die Modelle S60 und V60 verbaut.
Spurhalteassistent (Lane Keeping Aid - LKA)
Durch die neue elektrische Servolenkung erhalten die Modelle Volvo S60 und V60 in Verbindung mit den neuen Drive-E Motoren auch die bereits aus dem Volvo V40 bekannte Option des Spurhalteassistenten.
Der Spurhalteassist trägt dazu bei, Unfälle die durch unabsichtliches Verlassen einer Fahrspur passieren können zu verhindern. Das System nutzt die nach vorne gerichtete Kamera zur Erkennung von Fahrbahnbegrenzungen.
Sollte der Fahrer nicht blinken, um einen beabsichtigten Spurwechsel anzuzeigen und die Fahrbahnbegrenzungen trotzdem überfahren, nutzt der Spurhalteassistent das Lenkdrehmoment, um das Fahrzeug zurück in die Spur zu dirigieren. Bei den bisherigen Fahrspurwarnsystemen, die für alle nicht-Drive-E-Antriebe noch immer verfügbar sind, ertönt nur ein Alarm.
Hat die Kamera nur eine Spurbegrenzung im Blick, ist der Spurhalteassistent weiter für diese eine Begrenzung aktiv. Kann der Spurhalteassistent das Fahrzeug nicht in der Spur halten, wird der Fahrer durch eine Vibration gewarnt, die durch den Lenkradkranz hindurch spürbar wird. Erkennt der Assistent, dass der Spurwechsel beabsichtigt war, kann die Lenkassistenz problemlos vom Fahrer überwunden werden, indem dieser entschlossen in die anvisierte Richtung steuert.
Der Spurhalteassistent funktioniert sowohl am Tage als auch in der Nacht. Bei extremen Witterungsbedingungen oder schlecht erkennbaren Fahrbahnbegrenzungen kann es passieren, dass das System die Markierungen nicht erkennt.
Das System ist für die Anwendung in schnell fliessendem Verkehr (mehr als 65 km/h) konzipiert, ist aber auch bei geringeren Geschwindigkeiten von Nutzen und kann durch Betätigen der entsprechenden Taste in der Mittelkonsole oder im Sensus Bedienmenü deaktiviert werden.
Der Spurhalteassistent wird für den Volvo S60 und den Volvo V60 angeboten (nur für die Modelle mit dem
brandneuen Drive-E-Antrieb).
LG
Danke, heisst dass jetzt, dass es zwar theoretisch möglich wäre, aber noch nicht eingebaut wird (da keine Bestelloption genannt wird)? Wie gesagt, in der Preisliste ist LKA das einzige der in dem Abschnitt genannten Features, dass nicht erwähnt wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass so etwas "vergessen" wurde.
Gruss...
Zitat:
Original geschrieben von anti-brav-system
Danke, heisst dass jetzt, dass es zwar theoretisch möglich wäre, aber noch nicht eingebaut wird (da keine Bestelloption genannt wird)? Wie gesagt, in der Preisliste ist LKA das einzige der in dem Abschnitt genannten Features, dass nicht erwähnt wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass so etwas "vergessen" wurde.Gruss...
Habe keine Preisliste (nur die vom XC), die Optionsnummern sind aber angeben
Vielleicht ist ja die Preisliste nicht aktuell. "Online" ist da oft langsamer als "offline". Der 🙂 weiß sicher mehr dazu.
Grüße vom Ostelch
Ähnliche Themen
habe mir gerade die neue "offline" Preisliste vom V60 angeschaut - ist auch nix drinnen...
LG
Gibts echt Leute die so etwas bestellen würden? Kann ich echt nicht nachvollziehen. Der Warner ist ja ok (obwohl ich den auch nicht wollen würde) aber mit aktivem Eingriff? Vielleicht will man ja die Spur ohne blinken (leere Autobahn etc) wechseln? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Gibts echt Leute die so etwas bestellen würden? Kann ich echt nicht nachvollziehen. Der Warner ist ja ok (obwohl ich den auch nicht wollen würde) aber mit aktivem Eingriff? Vielleicht will man ja die Spur ohne blinken (leere Autobahn etc) wechseln? 😕
Anhand deiner Aussage vermute ich mal, dass du das System nicht kennst.
Bitte teste ihn - und erst dann wieder posten
LG
Hi,
der aktive Eingriff ist nur ein leichtes Moment, dass du im Lenkrad spürst und dich dazu leitet, in die korrekte Richtung zu lenken - ist gut gemacht.
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Hi,der aktive Eingriff ist nur ein leichtes Moment, dass du im Lenkrad spürst und dich dazu leitet, in die korrekte Richtung zu lenken - ist gut gemacht.
Schönen Gruß
Jürgen
Subjektiv fand ich den Impuls ( zumindest im V40 ) kaum zu spüren . Ich hatte alles auf Vollfunktion stehen und auch die Vibration war kaum zu Spüren. Auch habe Ich es Nachts auf Breiter Landstraße auf der Heimfahrt mal getestet wie das System allgemein Reagiert und habe den Wagen absichtlich über die Mittellinie laufen lassen. Bis mal eine Warnung gekommen wäre man sicher im Graben gewesen. Die
Habe die selbe Sache nun auch in meinen Golf VII und da kann man dies auch auf Assistenz stellen. Ist aber recht unangenehm weil man teils richtige Lenkeingriffe spürt. Was aber da sehr interessant ist, dass ist die Tatsache das er selbstständig die Kurve ( zb. auf der Landstraße ) durchfährt. Er lenkt exakt den Straßenverlauf entlang und am Kurvenausgang wieder zurück Ohne das man Korrigieren muss! Aber nach ca. 10 Sekunden ohne Hände am Stier schaltet er dann ab und fordert zum Übernehmen der Lenkung auf.
Es ist also sehr interessant was die Technik inzwischen leisten kann und wohin die Reise in naher Zukunft hingehen wird.
Und nur zum besseren Verständnis - Ich habe die Lenkung zwar zwischendurch losgelassen ( habe die Lenkung nur durch die Hand gleiten lassen ) und hätte im Ernstfall nur zupacken müssen! Denn so sehr vertraue Ich der Technik dann nun doch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Kai-1981
Subjektiv fand ich den Impuls ( zumindest im V40 ) kaum zu spüren . Ich hatte alles auf Vollfunktion stehen und auch die Vibration war kaum zu Spüren. Auch habe Ich es Nachts auf Breiter Landstraße auf der Heimfahrt mal getestet wie das System allgemein Reagiert und habe den Wagen absichtlich über die Mittellinie laufen lassen. Bis mal eine Warnung gekommen wäre man sicher im Graben gewesen. DieZitat:
Original geschrieben von gseum
Hi,der aktive Eingriff ist nur ein leichtes Moment, dass du im Lenkrad spürst und dich dazu leitet, in die korrekte Richtung zu lenken - ist gut gemacht.
Schönen Gruß
JürgenHabe die selbe Sache nun auch in meinen Golf VII und da kann man dies auch auf Assistenz stellen. Ist aber recht unangenehm weil man teils richtige Lenkeingriffe spürt. Was aber da sehr interessant ist, dass ist die Tatsache das er selbstständig die Kurve ( zb. auf der Landstraße ) durchfährt. Er lenkt exakt den Straßenverlauf entlang und am Kurvenausgang wieder zurück Ohne das man Korrigieren muss! Aber nach ca. 10 Sekunden ohne Hände am Stier schaltet er dann ab und fordert zum Übernehmen der Lenkung auf.
Es ist also sehr interessant was die Technik inzwischen leisten kann und wohin die Reise in naher Zukunft hingehen wird.
Und nur zum besseren Verständnis - Ich habe die Lenkung zwar zwischendurch losgelassen ( habe die Lenkung nur durch die Hand gleiten lassen ) und hätte im Ernstfall nur zupacken müssen! Denn so sehr vertraue Ich der Technik dann nun doch nicht.
Also, mein Freundlicher sagt, dass die LKA im V60 seit der Modelpflege mit dabei ist und zwar automatisch. Finde es trotzdem seltsam, dass es in der Preisliste, die hier im Forum kursiert nicht aufgeführt ist.
Ich bin auf jedenfalls mal gespannt. Bestellt wird Ende November. Ich will mir vorher noch die üblichen Alternativen anschauen (BMW, Audi, Mercedes), aber für die wird dass aufgrund des neuen Motors (ja, ich freue mich auf den neuen Motor: 4,2 Liter/100 kombiniert) und der Sicherheitssysteme sehr schwer.
Hallo,
habe ich das richtig verstanden, die Elektronische Servolenkung (EPAS) wird erstmals mit den neuen
Motoren eingesetzt?
Haben der V60 und der XC60 bisher noch die hydraulische Lenkung?
Soll der XC60 auch die neue Lenkung bekommen?
Frage deshalb, weil ich in Bezug auf die neue elektrom. Lenkung ein gebranntes Kind bin.
Habe im Herbst 2012 den neuen Audi Q5 gekauft, die Lenkung war eine Katastrophe und das Auto
mußte im Juni 2013 zurückgegeben werden (Wandlung).
Seitdem habe ich einen V60 von 2012 und die Lenkung ist perfekt.
Nun warte ich auf den neuen XC60 und habe Angst, dass ich mit der neuen Lenkung vom Regen in die Traufe komme. Auch BMW soll Probleme mit der elektromechan. Lenkung haben.
Kann mich da jemand beruhigen?
Viele Grüsse
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Kai-1981
Subjektiv fand ich den Impuls ( zumindest im V40 ) kaum zu spüren . Ich hatte alles auf Vollfunktion stehen und auch die Vibration war kaum zu Spüren. Auch habe Ich es Nachts auf Breiter Landstraße auf der Heimfahrt mal getestet wie das System allgemein Reagiert und habe den Wagen absichtlich über die Mittellinie laufen lassen. Bis mal eine Warnung gekommen wäre man sicher im Graben gewesen. DieZitat:
Original geschrieben von gseum
Hi,der aktive Eingriff ist nur ein leichtes Moment, dass du im Lenkrad spürst und dich dazu leitet, in die korrekte Richtung zu lenken - ist gut gemacht.
Schönen Gruß
JürgenHabe die selbe Sache nun auch in meinen Golf VII und da kann man dies auch auf Assistenz stellen. Ist aber recht unangenehm weil man teils richtige Lenkeingriffe spürt. Was aber da sehr interessant ist, dass ist die Tatsache das er selbstständig die Kurve ( zb. auf der Landstraße ) durchfährt. Er lenkt exakt den Straßenverlauf entlang und am Kurvenausgang wieder zurück Ohne das man Korrigieren muss! Aber nach ca. 10 Sekunden ohne Hände am Stier schaltet er dann ab und fordert zum Übernehmen der Lenkung auf.
Es ist also sehr interessant was die Technik inzwischen leisten kann und wohin die Reise in naher Zukunft hingehen wird.
Und nur zum besseren Verständnis - Ich habe die Lenkung zwar zwischendurch losgelassen ( habe die Lenkung nur durch die Hand gleiten lassen ) und hätte im Ernstfall nur zupacken müssen! Denn so sehr vertraue Ich der Technik dann nun doch nicht.
Ich weiss nicht was dein V40 gemacht hat, respektive wie was eingestellt war, aber mein V40 macht genau das, was dein Golf VII gemäss deiner Beschreibung auch macht.
Er vibriert deutlich beim Überfahren und lenkt recht kräftig beim heranfahren an eine Markierung.
Zitat:
Original geschrieben von berlin-pankow
Hallo,
habe ich das richtig verstanden, die Elektronische Servolenkung (EPAS) wird erstmals mit den neuen
Motoren eingesetzt?
Haben der V60 und der XC60 bisher noch die hydraulische Lenkung?
Soll der XC60 auch die neue Lenkung bekommen?
Frage deshalb, weil ich in Bezug auf die neue elektrom. Lenkung ein gebranntes Kind bin.
Habe im Herbst 2012 den neuen Audi Q5 gekauft, die Lenkung war eine Katastrophe und das Auto
mußte im Juni 2013 zurückgegeben werden (Wandlung).
Seitdem habe ich einen V60 von 2012 und die Lenkung ist perfekt.
Nun warte ich auf den neuen XC60 und habe Angst, dass ich mit der neuen Lenkung vom Regen in die Traufe komme. Auch BMW soll Probleme mit der elektromechan. Lenkung haben.
Kann mich da jemand beruhigen?Viele Grüsse
Peter
EPAS gibt es nur zusammen mit den neuen Drive Motoren. Hierbei handelt es sich um eine vollelektrische Servolenkung, wie sie auch im V40 eingesetzt wird.
Bei den "grossen" Volvo's mit den bisherigen Motoren, werden elektrohydraulische Lenkungen verbaut, so wie diese auch in deinem XC60 eingebaut ist.
Die Lenkung im V40 empfinde ich als sehr angenehm, zumindest in der bei mir verbauten einstellbaren Version.