Lane Keeping Aid (LKA) in V60 ab 46KW
Hallo zusammen,
nachdem ich nun seit 3 Jahren regelmässig mitlese, habe ich eine Frage an Euch: Laut deutscher Pressemitteilung soll der neue V60 ab KW46 eine Lane Keeping AID, also einen AKTIVEN Spurhalteassistenten haben. In der Preisliste finde ich aber nichts darüber. Hier wird "nur" von LDW (Lane Departure Warning) gesprochen, also nur eine Warnung ohne aktiven Lenkeingriff. Weiss jemand, was nun stimmt? Sieht für mich so aus, als wäre dieses "Feature" dann doch nicht mehr implementiert worden, was schade wäre, da der V40 so etwas schon hat.
Gruss...
Andreas
18 Antworten
@ TomOldi
Ich hatte auch an meinen V40 bemängelt gehabt, dass der Spurassistent oftmals nicht Funktioniert.
Sprich die Linien waren nicht mehr Grau sondern Weiß ( somit Spur erkannt und das System aktiv ) . Ich konnte oft über die Linien fahren und er hat weder Vibriert oder Gegengelenkt! Ein Blick ins Menü ergab, dass der Assistent auf " Vollfunktion " stand . Erst ein Deaktivieren und erneutes Aktivieren hat Ihm wieder leben eingehaucht! Das hatte Ich fast nach jeden Motorstart nachdem der Wagen über Nacht stand. Und wenn es dann mal Funktioniert hat dann wie bereits angesprochen. Die Werkstatt hatte an meinen V40 natürlich nichts negatives Feststellen können.
Nochmal zum Golf 7 - Er lässt es je nach Einstellung erst gar nicht zu das die Linie überfährst ( Ist aber teils sehr unangenehm da er ständig dazwischen " fummelt " und deshalb habe Ich diesen nur Probehalber zum Testen so eingestellt ) . Man kann auf der Geraden kurz vor der Kurve zb. das Lenkrad loslassen und er Lenkt dann selbstständig durch die Kurve und das so wie es jeder Mensch machen würde - Also nicht mal mit einen Rad die Linie berühren. Und dies hat mein (EX) V40 nie so gemacht.
@ berlin-pankow
Der VAG Konzern hat erstmalig beim VW Touran das Elektromechanische Lenkgetriebe eingesetzt und dies dann weiter bei Golf V , Golf VI , Audi A3 usw. . Und die ist dort eigentlich immer recht unauffällig gewesen.
Keine Ahnung was Audi dort mit der Lenkung am Audi Q5 und Co. eventuell an Software verbockt hat. Ich würde mir diesbezüglich keine Gedanken machen zumal die im V40 auch 1A Funktioniert hat und Ich diesbezüglich nichts negatives gehört habe. Interessant wird die Sache natürlich auch wenn man die Sache wie im V40 ( gegen Aufpreis ) in mehreren Stufen je nach Geschmack einstellen kann.
Obwohl Ich im V40 und im Golf die nur immer auf der Straffesten Einstellung stehen habe 😁
Zitat:
Original geschrieben von berlin-pankow
Hallo,
habe ich das richtig verstanden, die Elektronische Servolenkung (EPAS) wird erstmals mit den neuen
Motoren eingesetzt?
Haben der V60 und der XC60 bisher noch die hydraulische Lenkung?
Soll der XC60 auch die neue Lenkung bekommen?
Frage deshalb, weil ich in Bezug auf die neue elektrom. Lenkung ein gebranntes Kind bin.
Habe im Herbst 2012 den neuen Audi Q5 gekauft, die Lenkung war eine Katastrophe und das Auto
mußte im Juni 2013 zurückgegeben werden (Wandlung).
Seitdem habe ich einen V60 von 2012 und die Lenkung ist perfekt.
Nun warte ich auf den neuen XC60 und habe Angst, dass ich mit der neuen Lenkung vom Regen in die Traufe komme. Auch BMW soll Probleme mit der elektromechan. Lenkung haben.
Kann mich da jemand beruhigen?Viele Grüsse
Peter
Bin auch ein Geschädigter der Audi Lenkung im A4. Einrasten jenseits der 200 machte definitiv die Hände nass.......daher will ich weder eine elektrische Lenkung noch einen 4 Zylinder. Zum Glück gibts die AWD's noch mit erfahrener Technik.
Grüße
sline27
Ihr solltet dann vielleicht mal die Systheme genauer definieren, nicht das hier jemand denkt, er kriegt beim AWD noch ein uralt Hydraulik Systhem. Trotzdem sind absolut keine Lenkprobleme bekannt ( hier stellt bei Problemen halt Audi die Benchmark- Vorsprung......😉). In Stufen einstellbar ist die Lenkung aber schon seit 2007- wenn man es denn mitgekämpft hat..
Gruß
KUM
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
Ihr solltet dann vielleicht mal die Systheme genauer definieren, nicht das hier jemand denkt, er kriegt beim AWD noch ein uralt Hydraulik Systhem. Trotzdem sind absolut keine Lenkprobleme bekannt ( hier stellt bei Problemen halt Audi die Benchmark- Vorsprung......😉). In Stufen einstellbar ist die Lenkung aber schon seit 2007- wenn man es denn mitgekauft hat...
Gruß
KUM
Nur die Korrektur der Autokorrektur, die manchmal völlig bekloppt ist.....😉,
wie kommt man von gekauft auf gekämpft???
KUM