1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Cupra
  5. Lane Assist und ACC

Lane Assist und ACC

CUPRA Formentor KM

Hallo Zusammen,
mann, so viele Fragen, habe ich noch nie zu einem Auto gestellt.
Kann man den Lane Assist eigentlich dauerhaft deaktivieren. Also so, dass er beim starten deaktiviert bleibt und ich Ihn bei Bedarf selbst aktivieren kann. Sowohl mit dem Blinkerhebel als auch im BC kann ich es nur bis zum nächsten Neustart deaktivieren.
Zudem ist bei Tempomat immer der Abstandsregler mit eingeschaltet. Kann man den irgendwie separat deaktivieren, sodass ich nur mit dem Tempomaten fahre?
Konnte diesbezüglich nichts aus der Anleitung herauslesen.

Danke euch vorab

54 Antworten

@kalaun:
Nochmal, bei mir regelt der Lane Assist, wenn ich noch gefühlt 20 cm von der Linie weg bin. Travel Assist ist dabei deaktiviert. Er versucht mich ständig in der Mitte der Fahrbahn zu halten. Und die Spuren auf dem Mittleren Ring in München sind z.T. echt breit.
Werde mal bei Seat vorsprechen, da ich auch beim abstellen des Autos so ein komisches Tickern hinten rechts unter dem Radlauf höre. Hört sich ähnlich wie ein Blinker an und tickt noch nach ca. 20 min nach dem abschließen. Außerdem zeigt er mir auch ständig einen Fehler beim Berganfahrassistent an, wenn ich in die Duplex fahre.

Also den Lane Assist kann man nicht deaktivieren ?!?

Das ist allerdings wirklich nervig

Das steht in der Anleitung :

Nutzen Sie den Spurhalteassistent nur auf
der Autobahn und auf breiten Nebenstraßen
in gutem Zustand.
Das System steht unter folgenden Bedingungen nicht zur Verfügung:
? Wenn die Fahrgeschwindigkeit weniger als
etwa 55 km/h (30 mph) beträgt.
? Wenn das System keine Fahrbahnlinie erkennt.
? In engen Kurven.
? Vorübergehend bei sehr sportlicher Fahrweise.

Wenn ich den nur nutzen soll bei den Sachen bedeutet das doch,dass er nicht immer an sein sollte/darf oder ?

@maerzer75 doch kannst du schon deaktivieren, jedoch nicht dauerhaft. Du müsstest ihn halt bei jedem Neuatart wieder deaktivieren. Hab das bei mir gleich auf der ersten Kachel sodass ich es gleich ausschalten kann wenn es Quatsch macht.

@Robbi10 mir fällt gerade ein, dass ich bei meinem A3 die Empfindlichkeit/Genauigkeit von diesem Spurhalte-Gelumpe im BC einstellen kann, also wieviel "Freiraum" er Dir in der Spur gibt.
Vielleicht haben wir diese Einstellung nur noch nicht im BC gefunden...

Ähnliche Themen

Kann sein das wir es nicht finden. Vielleicht kann auch Seat die Sensibilität etwas einstellen. Und das mit der Kachel-gute Idee, werde ich auch so machen. So muss ich nicht jedesmal mit dem Blinker und O.k. Drücken etc.

Lane Asist ist dauerhaft an, sprich auch bei jedem Neustart. Gesetzliche Vorgabe wie bei jedem Sicherheitsfeature. Soll verhindern, dass wenn sich z.B. ein fremder Fahrer in das Fahrzeug setzt, nicht alle Systeme aktiv sind, da dieser sich evtl darauf verlässt.

Mich persönlich nervt der Lane Assist wie die Hölle. Wenn ich demnächst beim Programmierer vorstellig werde, wird der in Grundstellung auf "Aus" gesetzt, zusammen mit einigen Anderen.

Schade das es nicht so funktioniert wie bei meinem BMW. VGate Adapter und BimmerCode App und schon waren solche Sachen binnen ein paar Minuten Geschichte.

Ich hab mir den Lane Assist "zur Begrüßung" aufs pad gelegt. Es ist das Erste das ich bei jedem Neustart deaktiviere. Den Eingriff ins Lenkrad finde ich nicht nur nervig, sondern teilweise auch gefährlich. Aber ist natürlich Ansichtssache.

Gefährlich?? Also meiner greift erst ein wenn ich mit dem Rad schon an der Außenlinie bin bzw schon fast drüber bin. Da frage ich mich was gefährlicher ist: der Abflug ins Grün oder eine kurze Geradeaus-Korrektur. Denn es ist ja nicht so das er einen in Richtung Fahrbahnmitte katapultiert sondern eher das er dich wieder parallel zur Linie korrigiert.
Außerdem sollte man, trotz aller Helfer, immer 100% bei der Sache sein! Die Helfer sind deine Versicherung und nicht dein Chauffeur!!

Ich wollte mal auf der Landstraße einen mit ca. 8 km/h am rechten Rand fahrenden Minibagger überholen, bzw. vorbeirollen. Gerade Straße, freie Sicht kein Gegenverkehr weit und breit. Ich ziehe also rechtzeitig nach links, wie es sich für einen echten Outlaw gehört, natürlich ohne den Blinker anzutippen. Als ich die Linie erreiche greift der Assistent ein und lenkt mich zurück nach rechts. Glücklicherweise hatte ich beide Hände am Lenkrad und konnte ihn mit einem kurzen Krafteinsatz "überstimmen", ansonsten wäre das übel ausgegangen, da der Platzt zwischen Bagger und Mittlstreifen definitiv zu eng war.

Solche Situation zeigen immer wieder, dass das ganze Zeug nicht wirklich "intelligent" ist, so wie es gerne verkauft wird. Die Asistenten arbeiten nämlich vornehmlich alleine in den doch recht eng gesetzten Grenzen ihrer Wahrnehmung und nicht miteinander. Ansonsten hätte die Frontkamera ein sich schnell näherndes Hindernis erkennen und der Lenkeinsatz auf Geheiß des Zentralrechners ohne Eingriff des LA zugelassen werden müssen.

Ein Totalschaden inkl. Querschnittslähmung oder Tod erscheint mir als erzieherische Maßnahme für einen nicht gesetzten Blinker ansonsten reichlich übertrieben.

Zitat:

@SirHenry310 schrieb am 13. März 2021 um 13:27:52 Uhr:


Ich wollte mal auf der Landstraße einen mit ca. 8 km/h am rechten Rand fahrenden Minibagger überholen, bzw. vorbeirollen. Gerade Straße, freie Sicht kein Gegenverkehr weit und breit. Ich ziehe also rechtzeitig nach links, wie es sich für einen echten Outlaw gehört, natürlich ohne den Blinker anzutippen. Als ich die Linie erreiche greift der Assistent ein und lenkt mich zurück nach rechts. Glücklicherweise hatte ich beide Hände am Lenkrad und konnte ihn mit einem kurzen Krafteinsatz "überstimmen", ansonsten wäre das übel ausgegangen, da der Platzt zwischen Bagger und Mittlstreifen definitiv zu eng war.

Solche Situation zeigen immer wieder, dass das ganze Zeug nicht wirklich "intelligent" ist, so wie es gerne verkauft wird. Die Asistenten arbeiten nämlich vornehmlich alleine in den doch recht eng gesetzten Grenzen ihrer Wahrnehmung und nicht miteinander. Ansonsten hätte die Frontkamera ein sich schnell näherndes Hindernis erkennen und der Lenkeinsatz auf Geheiß des Zentralrechners ohne Eingriff des LA zugelassen werden müssen.

Ein Totalschaden inkl. Querschnittslähmung oder Tod erscheint mir als erzieherische Maßnahme für einen nicht gesetzten Blinker ansonsten reichlich übertrieben.

Also ist die Technik schuld daran dass du nicht weißt wie man sich im Straßenverkehr verhält?

Hier wird der Lenkeingriff immer so dargestellt als ob man großartig Kraft aufwenden muss um das System zu überstimmen, das kann ich so weder bei Formentor noch Leon KL und 5F unterstreichen.
Zumindest ich empfinde den Gegendruck eher wie das Nachlaufen einer Spurrille.

@SirHenry310 ich möchte deinen Text jetzt wirklich nicht wortwörtlich zerlegen, aber: woher weißt du das er mit ca 8km/h unterwegs war? Solltest du mit gleicher Geschwindigkeit kurz hinter ihm hergefahren sein und sollte der LA wirklich schon bei unwesentlich höherer Überholgeschwindigkeit sofort geregelt haben dann solltest du in die Werkstatt, denn ich glaube das der LA und auch der TA innerorts (wegen der geringen Geschwindigkeit) garnicht arbeiten sollte.
Solltest du aber bei voller Fahrt zum überholen angesetzt haben dann bist du selbst verantwortlich für das Eingreifen des LA da du ja selber geschrieben hast das du einen Spurwechsel ohne Blinken vollzogen hast! Denn genau dafür wurden solche Helferlein ins Leben gerufen. Leider kann der Rechner nicht unterscheiden ob der Spurwechsel gewollt oder ungewollt war.
Wäre es dir lieber gewesen wenn das Auto ein Ausweichmanöver vollzogen hätte? Denn es hat ja eine Gefahrensituation erkannt da ein Eingriff stattfand. Was wäre denn mit dem evtl entgegenkommenden Radfahrer passiert?! Du bist doch der Fahrer! Die Helferlein sind nur zur Unterstützung an Bord! Das Denken nehmen sie Dir nicht ab!!

Das kann ich nur bestätigen, unter ca. 55 km/h greift bei meinem Formentor der LA gar nicht ein, erst ab 55 km/h. Selbst wenn er mal eingreift, reicht ein minimaler Gegendruck am Lenkrad um diesen zu überstimmen. Wenn dies bei dir anders ist, sollte man dies definitiv mal in der Werkstatt kontrollieren lassen.

Zitat:

@Alexiususus schrieb am 13. März 2021 um 11:57:50 Uhr:


Gefährlich?? Also meiner greift erst ein wenn ich mit dem Rad schon an der Außenlinie bin bzw schon fast drüber bin. Da frage ich mich was gefährlicher ist: der Abflug ins Grün oder eine kurze Geradeaus-Korrektur. Denn es ist ja nicht so das er einen in Richtung Fahrbahnmitte katapultiert sondern eher das er dich wieder parallel zur Linie korrigiert.
Außerdem sollte man, trotz aller Helfer, immer 100% bei der Sache sein! Die Helfer sind deine Versicherung und nicht dein Chauffeur!!

Mich erschreckt dieser Druck aufs Lenkrad auf jeden Fall und ich hab deswegen schon fast einen Schlenker in die andere Richtung gemacht.
Also wenn ich so fahre dass ich nen Abflug ins Grüne mache, ohne vorher eingeduselt zu sein, dann mache ich den Abflug auch mit lane assist. Ich denke das Teil soll Dich in der Spur halten wenn dich ein wenig die Müdigkeit überkommt. Ansonsten sehe ich einen Sinn nur beim autonomen Fahren und das lehne ich generell ab.
Es kann ja auch jeder so halten wie er möchte. Ich find es auf jeden Fall besser nicht zum Fahren mit irgendwelchen angeblichen Assistenzsystemen gezwungen zu werden. Wenn ich diese Hilfsmittel möchte, aktiviere ich sie, nicht umgekehrt.
Mittlerweile ist es auch nicht mehr tragisch, da das Abschalten dieses lane assists mittleweile zur Gewohnheit und die erste Tätigkeit nach dem Starten des Motors geworden ist.

Nur leider DARF der Hersteller es nicht so verbauen das Du darüber entscheiden kannst es einzuschalten wann Du willst. Wir können froh sein das wir es überhaupt noch deaktivieren können. Das sind alles gesetzliche Vorgaben. Auch sind diese Systeme nötig um die nötigen Sterne im NCAP zu erreichen...

Aber mal ne andere Frage: Warum bestellt ihr euch denn das Fahrerassistentpaket XL wenn ihr das garnicht wollt. M und L hätten den Travel Assist nicht mit an Bord.

Deine Antwort
Ähnliche Themen