Landrover Disco Sport Abgasfilter voll
Guten Morgen,
Wir haben uns letztes Jahr einen neuen Discover Sport 2.0 Liter 4-Zylinder-Ingenium-Turbodiesel mit 150 PS (Automatikgetriebe) (4WD) zugelegt und sind überwiegend sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.
Der Wagen hat nun etwas über 18k KM runter und meldete mir heute, dass der Abgasfilter voll ist und ich mich an meinen Händler wenden muss. Das rote Warndreieck leuchtet und die Motorleuchte ist an,
der Wagen lässt sich nun nur noch mit reduzierter Leistung fahren.
Der Wagen wird viel Kurzstrecke gefahren, das ist sicher nicht die optimale Bedingung für den Partikelfilter. Aber es wunder mich, dass der Filter schon im zweiten Jahr bei unter 20k KM so voll ist, das nur noch die Werkstatt helfen kann. Vorher kam keine Warnmeldung, dass man den Filter frei brennen soll oder ähnliches.
Läuft sowas über die Garantie? Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Vielen Dank für eine Rückmeldung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@J.Krug schrieb am 26. Juni 2018 um 09:50:01 Uhr:
Guten Morgen,Wir haben uns letztes Jahr einen neuen Discover Sport 2.0 Liter 4-Zylinder-Ingenium-Turbodiesel mit 150 PS (Automatikgetriebe) (4WD) zugelegt und sind überwiegend sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.
Der Wagen hat nun etwas über 18k KM runter und meldete mir heute, dass der Abgasfilter voll ist und ich mich an meinen Händler wenden muss. Das rote Warndreieck leuchtet und die Motorleuchte ist an,
der Wagen lässt sich nun nur noch mit reduzierter Leistung fahren.Der Wagen wird viel Kurzstrecke gefahren, das ist sicher nicht die optimale Bedingung für den Partikelfilter. Aber es wunder mich, dass der Filter schon im zweiten Jahr bei unter 20k KM so voll ist, das nur noch die Werkstatt helfen kann. Vorher kam keine Warnmeldung, dass man den Filter frei brennen soll oder ähnliches.
Läuft sowas über die Garantie? Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Vielen Dank für eine Rückmeldung.
Es ist unfassbar und aus meiner Sicht schon kriminell. Ich habe das gleiche Problem. Hab einen neuen Landrover Discovery Sport im März 2017 bekommen. Schon nach ein paar Monaten fingen die Probleme mit dem Abgasfilter an. Der Abgasfilter war auch nach Autobahnfahrten voll. Manchmal bekam ich eine Warnmeldung, die mich aufforderte eine Regenerationsfahrt zu machen und während der Regenerationsfahrt regelte der Motor die Leistung ab und schaltete auf Rot oder aber ich bekam sofort eine rote Warnmeldung, ohne dass mir vorher angezeigt wurde, dass der Abgasfilter fast voll ist. Der Wagen war jetzt innerhalb von 18 Monaten 8 mal (!!!) in der Werkstatt. Immer wieder hieß es, der Fehler sei nun behoben. Aber er tauchte immer wieder auf - auch nach Autobahnfahrten. Aktuell ist der Wagen wieder in der Werkstatt. Ich fuhr in der Stadt als plötzlich ein kleines orangenes Dreieck aufleuchtete zusammen mit der Motoleuchte und etwa 5 bis 10 Sekunden später erhielt ich die rote Warnleuchte, dass der Abgasfilter voll sei. Unfassbar! Kein Warnhinweis, dass der Filter bald voll sei - obwohl laut Herstellerangaben eine solche Warnung erfolgen sollte. Landrover möchte nun die Kosten für den Austausch nicht übernehmen und will mir weismachen, dass sie solche Fehler wie bei mir nicht kennen würden - und dass Ganze würde wohl eher an meiner Fahrweise liegen. Nach kurzer Recherche stelle ich fest, dass in deutschen und englischen Foren dutzende vergleichbare Fälle (plötzlich voller Abgasfilter ohne vorherige Warnung) beschrieben werden. Offensichtlich wird seitens Landrover bewusst gelogen, um einen Herstellerfehler, der offensichtlich nicht so einfach behoben werden kann, zu verschleiern. Anders kann ich mir nicht erklären, wenn man mir weismachen will, ich sei für den Fehler verantwortlich (was kann ich für eine nicht funktionierende Warnanzeige???) und dass man solche Fehler eigentlich nicht kenne. Ich denke das Ganze ist ein Thema für eine höhere Ebene...
161 Antworten
Konnte gestern ein wenig testen. Ich habe dieses Interface gekauft. Ist mit WLAN.
https://amzn.eu/d/fkLenHc
Und nutze, wie 00haschi den Car Scanner, der für 8€ zur ProVersion upgradet werden kann.
Es sind bestimmt 100 Sensoren gelistet. Passt optimal für das Fahrzeug (BJ 2020, D240)
Habe auch einen Discovery Sport 2017 und nun ist zum zweiten mal der DPF voll. Rote Warnanzeige. Habe die DPF jetzt reparieren lassen, das hat schon mal sehr gut geklappt, weil Land Rover 5000.- für einen neuen inkl. neuen Sensoren wollte. Jetzt meine Frage. Wie kann ich selber die ROTE Warnleuchte nach erfolgter Reparatur löschen, da ich bei Land Rover lange auf einen Termin warten muss und wegen der immer wieder ca. 200.- . Meine Werkstatt und der ADAC kann die rote Warnleuchte nicht löschen. Kennt jemand eine Möglichkeit?
Sicher das "nur" der DPF voll war?
Weil normal wenn dieser wieder frei und leer ist,geht Sie von selber aus..
Bei LR kostet nach meinen Infos der DPF um 2500Euro..mit Austausch 3200-3400Euro..
hallo, kann man auch eine rote fehlermeldung mit diesem gerät löschen?
Zitat:
@MrGL schrieb am 2. März 2024 um 12:31:59 Uhr:
Nach langer Zeit kann ich mich erfolgreich zurück melden.
Ich habe eine handvoll Diagnose Geräte ausprobiert, da ich es selber mit Torque nicht geschafft habe.Mit diesem Gerät habe ich vor kurzem Erfolg gehabt.
Angebot: TOPDON Kabelgebunden, OBD2 Diagnosegerät Auto AD500S, diagnosegerät für ABS SRS Motor und Getriebe,Servicefunktionen für Öl, BMS, ABS, DPF und Drosselklappe regulieren,kostenlosem Lifetime-Upgrade https://amzn.eu/d/5hGW4hd
(...)
Dieselpartikelfilter-Reset: (Für 39 Automarken)
Dieses Diagnosegerät kann die DPF-Regeneration verwalten, um die Blockierung durch kontinuierliches Verbrennen der im Filter eingefangenen Partikel zu beseitigen. Wenn ein DPF-Regenerationszyklus abgeschlossen ist, erlischt die DPF-Leuchte automatisch.
(...)
Und dieses Gerät kann es auch beim meinem (niederländischen) discovery sport L550.Generell hat es zwar die deutsche Sprache, aber zwischen durch kommt auch noch englische Anweisungen aber alles verständlich.
Nun kann ich also regelmäßig und wenn ich es will bei geplanten langen Autofahrten mein DPF wieder frei "fahren".
Ähnliche Themen
Ja sicher. Ich hatte die Frage wie man eine rote Warnmeldung selber löschen könnte.
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 1. Mai 2024 um 19:46:57 Uhr:
Sicher das "nur" der DPF voll war?
Weil normal wenn dieser wieder frei und leer ist,geht Sie von selber aus..
Bei LR kostet nach meinen Infos der DPF um 2500Euro..mit Austausch 3200-3400Euro..
Hi,
wenn die rote DPF-Warnung ausgehen soll, muss mit Tester eine Zwangregenerierung durchgeführt werden.
Wenn diese erfolgreich ist, geht die Warnung von alleine aus.
Und nein, es bringt nichts, das ohne Tester zu versuchen. Das geht nur bei oranger DPF-Meldung.
Und es sollte die Ursache für den vollen Filter gefunden werden, entweder schlechtes Fahrprofil oder ein technischer defekt.
Gruß Rainer
Ich denke, dass der DpF schon erneuert bzw. gereinigt wurde. Der muss jetzt nur noch auf „Neu“ bzw. „Ersetzt‘ gesetzt werden. Sollte eigentlich jeder vernünftige Tester mit DPF-Funktionen leisten können.
Hi, also die Ursache bei meinem Disco Sport war Nox Einspritzung beim Nox Sensor verstopft oder so ähnlich. Dadurch ist der DPF relativ schnell voll geworden. Alle Probleme sind jetzt scheinbar behoben. Termin zum Fehler auslesen (rot) erst in fünft Tagen möglich. So richtig motiviert ist mal bei LR scheinbar nicht wenn man das nicht dort machen lässt.