Land Rover Discovery 5 und andere JLR Modelle an der Messe Zürich vom Nov. 2016
Hallo
Bei findet zur Zeit die Auto Messe Züri statt. Keine internationale Messe, auch nicht sehr gross, aber in der Nähe von mir und unkompliziert. War dort um einfach mal die neusten Autos, von denen ich halt viel gelesen hatte, auch mal persönlich probe zu sitzen. Möchte hier mal meine Eindrücke JLR mit euch teilen und auch eure Sichtweise mal lesen.
Aber zuerst das Highlight der ganzen Messe gleich vorab. Ihr wisst ja von meinem Avatar, dass ich seit ein paar Jahren ein 1985er Fiat Spider mein Eigen nenne. Da wollt ich natürlich mal in den neuen 124 Spider 'rein sitzen, obwohl dieser für mich nie in Frage kommen würde (man kauft ja nicht einen Young/Oldtimer um ihn dann mit dem neusten Modell einzutauschen), kommt dann eine Supertusse im Fiat-Kleidchen auf mich zu "Sie sind sich er interessiert? Bla bla, blablablablabla, blablabla, bla blabla?" ich "och, nö, wissen sie, ich hab den Alten und wollte nur mal in den neuen Probesitzen" Sie "Oh, wissen sie, wir machen auch sehr gute Eintauschangebote für alte Autos!" Hiihhihhiihihihihi....
So, los geht's:
Jaguar F-Pace:
Auf den hatte ich mich am meisten gefreut, und vermutlich ist daher die Ernüchterung am grössten. Wunderschönes Auto, aber für rund 90kCHF (Wunschkonfi mit 3L Diesel) ist das Auto innen zu klein. Qualitativ sehr schön und gut zusammengebaut, Leder über's Cockpit mit sauberen Nähten, ICTP ist toll, braucht keine 2 Minuten um verstanden zu werden, aber die Haptik leidet bei einzelnen Komponenten etwas. Beispiel ist der Deckel der Mittelarmlehne, wirkt irgendwie wie aus Pappe, obwohl er mit Leder überzogen ist und superschön verarbeitet ist. Eigentlich ist es ja auch gut, wenn's leicht wirkt, ich kann's nicht richtig beschreiben... Er wird definitiv seinen Weg machen. Für mich stimmt der Platz zum Preis nicht. Aber, und da muss ich ehrlich zu mir selbst sein, seit ich den Discovery Sport habe, scheinen alle anderen Autos im Innenraum sehr klein zu sein...
Landrover Discovery 5:
Gehen wir zum absoluten Gegenteil über. Der D5 ist MÄCHTIG GROSS. Schaut euch die Bilder an. Dort wo ich den Fahrersitz von hinten fotografiere, hab ich das Handy extra auf Augenhöhe gehalten. Bin "nur" 170 gross, gibt euch in etwas das Gefühl wie gross und mächtig der ist. In meiner Wunschkonfi kommt der auch auf ca. 90kCHF, wie der F-Pace. Da sieht man mal, was man für Geld als kriegt. Wäre der Wagen in jeder Richtung ca. 10 cm kleiner, wäre das bestimmt mein Nächster geworden. Grundsolide verarbeitet, Haptik, Konstruktionsweise, Materialien, alles 2 Klassen über dem Discovery Sport. Platz zu Hauf. Ich finde das Design übrigens sehr schön. Normalerweise mach ich mich lustig über Leute die über die Ladekannte eines Kofferraums herziehen, beim D5 ist aber der ganze Kofferraumboden doch sehr hoch (och, ich armer Zwerg 😉)
Discovery Sport:
Ist ja nicht neu, und ich hab ja schon einen. Trotzdem, kurze Anmerkung, die notorischen Geräuschquellen aus meinem Auto, sprich Mittelkonsole und Lüftungsdüsen links/rechts, sind im ausgestellten Modell nicht mehr vorhanden. Man merkt, dass da konstruktiv etwas geändert wurde... schade, dass sie es erst im Nachhinein machten. Der Wagen war in Corris Grey mit schwarzen Felgen. Wirkte wie das Mauerblümchen auf dem ganzen JLR Stand.
Range Rover Sport:
Bekannt und bewährt. Ich wollte mir ja einen kaufen, doch das scheiterte an unserer Doppelgarage, in Kombination mit dem RRE meiner Frau, das wäre einfach zu eng geworden. Ich find ihn toll. Super Verarbeitung, tolles, schlichtes Design, tolles Fahrgefühl. Was sich halt wieder bestätigte, der Innenraum ist für die Grösse des Fahrzeuges doch ziemlich bescheiden.
RRE Convertible:
...hmm.. hätte ich nicht gedacht... tolles Verhältnis zwischen Sitzposition, Windschutzscheibe und Fensterkannte... und das noch mit zwei Rücksitzen! Könnte mich fast noch ins Grübeln bringen (siehe weiter unten wegen F-Type)
Jaguar XE:
Schön, gut, passender Preis, relativ eng innen, aber passend zur Kategorie. Kam bei mir aus einem einfachen Grund nicht in Frage: Kleine Kofferraumklappe, geht privat und beruflich nicht.
Jaguar XF:
Fand ich zu beginn überhaupt nicht schön, der Radstand wirkte für mich zu kurz im Vergleich mit dem Heck des Fahrzeuges. Muss aber eingestehen, dass der Wagen wirklich sehr schön ist, von Innen, von Aussen, Platzverhältnisse stimmen, Verarbeitung sehr, sehr schön, Haptik perfekt. Ist in der Wunschkonfi auch bei etwa 90kCHF, bietet aber meiner Meinung nach gegenüber dem F-Pace das bessere Packet, auch wenn es kein SUV ist. Aber auch hier, Hauptnachteil für mich: Kofferraumdeckel.
F-Type Coupé und Convertible:War damals, als ich den 991 kaufte, als Convertible in der engeren Auswahl, das Coupé gab's noch nicht. Es wurde der Porsche, weil der 2 Sitze mehr hatte. Schlussendlich hat sich aber gezeigt, dass ich die nicht brauche. Töchterchen fährt gerne mit, Frauchen hat riesen Probleme mit dem Image des Porsches. Irgendwie überleg ich mir den Porsche einzutauschen, weil er mir halt ein bisschen zu perfekt (langweilig) ist.. Das Coupé ist wunderschön, doch innen.. ihr ahnt es ja schon.. viel zu gedrungen 😉 Der Porsche wirkt einiges Luftiger, hat rundum mehr Platz. Von der Verarbeitungsqualität konnte ich kein Unterschied ausmachen. Der Convertible ist optisch halt schön, aber nicht so gelungen wie das Coupé. Auch der Kofferraum ist sehr zerklüftet und relativ klein, das ist mir aber schnuppe... was ich sagen muss, der Windschutzscheibenrahmen ist wirklich gut platziert, man hat ein gutes Cabriogefühl. Klar, nicht so wie in meinem Spider, aber bei weitem nicht so wie bei den meisten Cabrios, wo die Windschutzscheibe hinter meinen Ohren endet 😉
So, bin auf eure Meinungen gespannt 🙂
Gruss und schönes Wochenende
Mauro
Beste Antwort im Thema
Hallo
Bei findet zur Zeit die Auto Messe Züri statt. Keine internationale Messe, auch nicht sehr gross, aber in der Nähe von mir und unkompliziert. War dort um einfach mal die neusten Autos, von denen ich halt viel gelesen hatte, auch mal persönlich probe zu sitzen. Möchte hier mal meine Eindrücke JLR mit euch teilen und auch eure Sichtweise mal lesen.
Aber zuerst das Highlight der ganzen Messe gleich vorab. Ihr wisst ja von meinem Avatar, dass ich seit ein paar Jahren ein 1985er Fiat Spider mein Eigen nenne. Da wollt ich natürlich mal in den neuen 124 Spider 'rein sitzen, obwohl dieser für mich nie in Frage kommen würde (man kauft ja nicht einen Young/Oldtimer um ihn dann mit dem neusten Modell einzutauschen), kommt dann eine Supertusse im Fiat-Kleidchen auf mich zu "Sie sind sich er interessiert? Bla bla, blablablablabla, blablabla, bla blabla?" ich "och, nö, wissen sie, ich hab den Alten und wollte nur mal in den neuen Probesitzen" Sie "Oh, wissen sie, wir machen auch sehr gute Eintauschangebote für alte Autos!" Hiihhihhiihihihihi....
So, los geht's:
Jaguar F-Pace:
Auf den hatte ich mich am meisten gefreut, und vermutlich ist daher die Ernüchterung am grössten. Wunderschönes Auto, aber für rund 90kCHF (Wunschkonfi mit 3L Diesel) ist das Auto innen zu klein. Qualitativ sehr schön und gut zusammengebaut, Leder über's Cockpit mit sauberen Nähten, ICTP ist toll, braucht keine 2 Minuten um verstanden zu werden, aber die Haptik leidet bei einzelnen Komponenten etwas. Beispiel ist der Deckel der Mittelarmlehne, wirkt irgendwie wie aus Pappe, obwohl er mit Leder überzogen ist und superschön verarbeitet ist. Eigentlich ist es ja auch gut, wenn's leicht wirkt, ich kann's nicht richtig beschreiben... Er wird definitiv seinen Weg machen. Für mich stimmt der Platz zum Preis nicht. Aber, und da muss ich ehrlich zu mir selbst sein, seit ich den Discovery Sport habe, scheinen alle anderen Autos im Innenraum sehr klein zu sein...
Landrover Discovery 5:
Gehen wir zum absoluten Gegenteil über. Der D5 ist MÄCHTIG GROSS. Schaut euch die Bilder an. Dort wo ich den Fahrersitz von hinten fotografiere, hab ich das Handy extra auf Augenhöhe gehalten. Bin "nur" 170 gross, gibt euch in etwas das Gefühl wie gross und mächtig der ist. In meiner Wunschkonfi kommt der auch auf ca. 90kCHF, wie der F-Pace. Da sieht man mal, was man für Geld als kriegt. Wäre der Wagen in jeder Richtung ca. 10 cm kleiner, wäre das bestimmt mein Nächster geworden. Grundsolide verarbeitet, Haptik, Konstruktionsweise, Materialien, alles 2 Klassen über dem Discovery Sport. Platz zu Hauf. Ich finde das Design übrigens sehr schön. Normalerweise mach ich mich lustig über Leute die über die Ladekannte eines Kofferraums herziehen, beim D5 ist aber der ganze Kofferraumboden doch sehr hoch (och, ich armer Zwerg 😉)
Discovery Sport:
Ist ja nicht neu, und ich hab ja schon einen. Trotzdem, kurze Anmerkung, die notorischen Geräuschquellen aus meinem Auto, sprich Mittelkonsole und Lüftungsdüsen links/rechts, sind im ausgestellten Modell nicht mehr vorhanden. Man merkt, dass da konstruktiv etwas geändert wurde... schade, dass sie es erst im Nachhinein machten. Der Wagen war in Corris Grey mit schwarzen Felgen. Wirkte wie das Mauerblümchen auf dem ganzen JLR Stand.
Range Rover Sport:
Bekannt und bewährt. Ich wollte mir ja einen kaufen, doch das scheiterte an unserer Doppelgarage, in Kombination mit dem RRE meiner Frau, das wäre einfach zu eng geworden. Ich find ihn toll. Super Verarbeitung, tolles, schlichtes Design, tolles Fahrgefühl. Was sich halt wieder bestätigte, der Innenraum ist für die Grösse des Fahrzeuges doch ziemlich bescheiden.
RRE Convertible:
...hmm.. hätte ich nicht gedacht... tolles Verhältnis zwischen Sitzposition, Windschutzscheibe und Fensterkannte... und das noch mit zwei Rücksitzen! Könnte mich fast noch ins Grübeln bringen (siehe weiter unten wegen F-Type)
Jaguar XE:
Schön, gut, passender Preis, relativ eng innen, aber passend zur Kategorie. Kam bei mir aus einem einfachen Grund nicht in Frage: Kleine Kofferraumklappe, geht privat und beruflich nicht.
Jaguar XF:
Fand ich zu beginn überhaupt nicht schön, der Radstand wirkte für mich zu kurz im Vergleich mit dem Heck des Fahrzeuges. Muss aber eingestehen, dass der Wagen wirklich sehr schön ist, von Innen, von Aussen, Platzverhältnisse stimmen, Verarbeitung sehr, sehr schön, Haptik perfekt. Ist in der Wunschkonfi auch bei etwa 90kCHF, bietet aber meiner Meinung nach gegenüber dem F-Pace das bessere Packet, auch wenn es kein SUV ist. Aber auch hier, Hauptnachteil für mich: Kofferraumdeckel.
F-Type Coupé und Convertible:War damals, als ich den 991 kaufte, als Convertible in der engeren Auswahl, das Coupé gab's noch nicht. Es wurde der Porsche, weil der 2 Sitze mehr hatte. Schlussendlich hat sich aber gezeigt, dass ich die nicht brauche. Töchterchen fährt gerne mit, Frauchen hat riesen Probleme mit dem Image des Porsches. Irgendwie überleg ich mir den Porsche einzutauschen, weil er mir halt ein bisschen zu perfekt (langweilig) ist.. Das Coupé ist wunderschön, doch innen.. ihr ahnt es ja schon.. viel zu gedrungen 😉 Der Porsche wirkt einiges Luftiger, hat rundum mehr Platz. Von der Verarbeitungsqualität konnte ich kein Unterschied ausmachen. Der Convertible ist optisch halt schön, aber nicht so gelungen wie das Coupé. Auch der Kofferraum ist sehr zerklüftet und relativ klein, das ist mir aber schnuppe... was ich sagen muss, der Windschutzscheibenrahmen ist wirklich gut platziert, man hat ein gutes Cabriogefühl. Klar, nicht so wie in meinem Spider, aber bei weitem nicht so wie bei den meisten Cabrios, wo die Windschutzscheibe hinter meinen Ohren endet 😉
So, bin auf eure Meinungen gespannt 🙂
Gruss und schönes Wochenende
Mauro
16 Antworten
Du hast recht, ich hatte den Volvo XC 90 T8 als Basis, der Diesel D5 ist deutlich billiger. Aber den GLS kriege ich nicht deutlich unter 100k, selbst wenn ich einige lieb gewonnene Kleinigkeiten weglasse (Ban&Olufsen, etc.). Dafür kriege ich einen leidlich ausgestatteten Disco 5 (HSE Luxury TD6 mit 4-Zonen Klima, SHZ, RSE, etc.) für 90k Euro. Das ist im Vergleich zu meinem Disco 4 HSE für 87k nicht die riesen Steigerung.
Grundsätzlich finde ich solche Preisvergleiche eine heikle Sache, weil man die unterschiedlichen Ausstattungen der einzelnen Hersteller sehr genau kennen und gegenrechnen muss, um echt vergleichen zu können. Es bleibt bei jedem Hersteller eine Menge Kohle, die man für einen Siebensitzer in der Klasse hinlegen muss. Die einzelnen Schwerpunkte machen dann letztendlich den Unterschied.
Ich z.B. finde es vor allem schade, dass der Disco 5 keinen Plug-In Hybrid oder andere moderne Antriebe anbietet.
Grüße
Aramith
Zitat:
@Aramith schrieb am 20. Februar 2017 um 18:03:21 Uhr:
Ich z.B. finde es vor allem schade, dass der Disco 5 keinen Plug-In Hybrid oder andere moderne Antriebe anbietet.Grüße
Aramith
Ich denke, dass das noch kommt. So ist aktuell der RR(S)-Hybrid nicht mehr bestellbar, da dieser im Sommer zum Facelift mit einem Plugin-Hybrid ausgestattet wird.
KLICK
Der Disco 5 Hybrid wird dann ganz sicher nachgezogen.