- Startseite
- Forum
- Auto
- Fiat
- Lancia y 1.2 Bitte um Hilfe
Lancia y 1.2 Bitte um Hilfe
Hallo
Ich habe große probleme mit meinem auto.
Und zwar er stottert wenn es warm ist extrem , so als wenn er kein sprit mer bekommt, ich habe schon die zündleitungen , die zündspulen , den luftfilter , und die zündkertzen ausgetauscht, aber er stotter immer noch, aber wie gesagt wenn es warm ist . mogrens überhaupt nicht, wer kann mir noch tipps geben was es noch sein kann, oder wer hat noch erfahrungen damit gemacht.
Ach fast vergessen, die einspritzkontrolleucht geht manschmal kutz an.
Lambdasonde ist OK er hat erst letzten monat tüv bekommen
Daten:
Lancia y
Baujahr 1997
1.2
131000 Tkm
Ähnliche Themen
16 Antworten
Hallo,
wenn die Warnleuchte angeht, sollte ein Fehler im Steuergerät abgelegt werden, einfach mal in einer Werstatt auslesen lassen.
so habe folgenede sachen ausgetauscht:
Zündkerzen , Zündkabel , Zündspulen , Luftfilter, hat aber nichts gebracht er Bock und Ruckelt immer noch. Fehlerspeicher bei FIAT ausgelesen und er hat in Zündspule 1 ein Fehler endekt , Zündspule bei ATU ausgetauchr aber er bockt immer noch.
Dan Haben wir die Lambdasonde überprüft : am anfang ca 10 sec.lang nach motor start ging er auch 3.35% hoch und viel dann aber auf normal wert so um die 0.92% zurück. Ich weis nich was ich noch austauchen muss damit mein kleiner wieder richtig läuft. Hat irgend jemand noch eine idea, oder kommt einer aus MK und kann sich das mal anschauen.
Weiter hilfen wären nett!!!!
Läuft er bei kaltem Motor gut ? Springt er gut an ? Ruckelt er bei warmem Motor immer oder nur gelegentlich ? Verbraucht der Kühlwasser ?
Eventuell mal den Kühlwassertemperatursensor tauschen... Wann wurde der Benzinfilter zuletzt gewechselt?
costaricapingu
ja
Läuft er bei kaltem Motor gut und er Springt gut an !!
Er ruckelt er bei warmem Motor .
Aber auch wo es so warm ist nachmittags bockt der wagen obwol er vorher mehrere stunden gestanden hat., und der Motor kalt ist.
(((Verbraucht der Kühlwasser ?)))
kann ich auch mit ja beandworten.
Wie xYtras schon sagte: Schau dir mal den Temperatursensor an, evtl. ist nur das Kabel gammelig oder abgebrochen. Ansonsten den Sensor mal tauschen.
Bei Wasserverbrauch sollte man bei den Fire-Motoren natürlich auch immer an die Kopfdichtung denken. Dann kommen oft jedoch eher Startschwierigkeiten dazu. Ist etwas Öl im Kühlwasser ?
Bei solchen sporadisch auftretenden Problemen sind bei älteren Wagen auch gern Wackelkontakte die Ursache. Prüfe z.B. mal die Masseverbindung zum Motor. Zwar nicht typisch für den Y, aber sonst ein Fiat-Klassiker.
costaricapingu
Also den senseor werde ich mal tauschen.
Die Zylinderkopfdichtung wurde von einer werststatt erneruert.
Ich werde auch mal die kabel kontrolieren. danke für die weiteren tips.
werde mich wieder melden wie die suche weiter geht
solltest du noch tips haben HER DAMIT!!!!!
(Lancia y 1.2 1997)
So habe den Kühlwassertemperatursensor ausgetauscht und siehe da das Ruckeln ist weg, aber er läuft jetzt sehr unruhig.unter 1000 umin---- Als ich den altren sensor ausgebaut habe ,kamm wasser an der öffnung mit raus, kann das da mit zusammenhängen das zuwenig wasser im motor ist oder so. ich habe das kühlwasser aufgefühlt im kühler. bitte um hilfe
Ruckeln
Hallo zusammen, und hallo mmerkenich. Also wenn du den Temperatursensor getauscht hast, dann gehe sicher, dass das Kühlsystem auch ordentlich entlüftet wurde. Denn wenn Luft mit im Kühlsystem ist, nutzt dir der neue Sensor nix. Gruß
Es gibt zwei Entlüftungsventile beim 1.2er (zumindest beim alten Punto war das so..). Eines ist am Kühler vorn, oben auf der gegenüberliegenden Seite vom Ausgleichbehälter. Das Zweite ist am Schlauch der vom Motor Richtung Innenraum zum Wärmetauscher der heizung geht.
Motor laufen lassen bis Lüfter angeht, (Heizung voll aufmachen) und dann an beiden ventilen entlüften.
Zitat:
Motor laufen lassen bis Lüfter angeht, (Heizung voll aufmachen) und dann an beiden ventilen entlüften.
Ne ne, wenn im Kreislauf kein Wasser ist, läuft er dir sons zu heiß! Am besten die beiden Schrauben öffnen (Motor aus!) und Kühlmittel nachfüllen. Normalerweise läuft es erst hinten raus, die Schraube drehst du dann als erste zu. Dann füllst du weit Wasser ein, und wenn auch am Kühler was rauskommt, schraubst du diese auch zu.
Dann kontrollierst du ob die Wassermänge im ausgleichsbehälter stimmt (muss bei kaltem Motor zwischen min und max stehen) und schließlich lässt du den motor laufen bis der Lüfter an geht. Danach, vorsichtig den Deckel wieder öffnen (auchtung heiß!!!) und wenn die wassermänge korrekt ist, hast du es geschafft!
ENTLÜFTEN
Hallo zusammen, ich will ja nicht klug scheissen, aber DR SIDO hat recht, wobei ich immer erst am Kühler öffne und dann Wasser nachfülle bis es rausläuft. Dann am Schlauch zum Innenraum öffnen, gleiche Prozedur. Danach Motor warm laufen lassen, abstellen, nichts mehr machen und dann am nächsten Tag Wasserstand kontrollieren. Also , sag Bescheid, ob es geklappt hat... ansonsten komm in meine werkstatt... Grinzz. Gruß DIRK
Sorry, ihr habt recht. Mit dem Heißlaufenlassen mach ich immer beim Beta, der ist selbstentlüftend, da muss man warten bis er heiß wird um endgültig nachzugießen.