lancia phedra startet nicht.hilfe!

Peugeot

hallo alle zusammen. ich besitze ein lancia phedra und bei mir springt der motor seit einem monat nicht an.ich dachte als estets,ob es die batterie sein könnte und habe es an der steckdose mit dem ladegerät aufgeladen.so nun habe ich es wieder montiert. motor versucht zu starten schafft es aber nicht.der bordcomputer geht an und geht dann nach der meldung ,,In den Energiesparmodus schalten" wieder aus.also ich kann den bordcomputer nicht mal bedienen. mein auto ist mit peugeot807,citroen c8 und fiat ulysse baugleich. hat jemand schon erfahrungen damit gemacht.brauche drinngende hilfe.danke schon mal im voraus.

21 Antworten

Benziner oder Diesel?
Anlasser dreht?
Mit anderem FZ versuchen zu Überbrücken.
Mit anderem Schlüssel probiert?
Benziner: Zündet er, Benzin kommt an?
Diesel: Kommt Diesel an?
Kann sein, dass das BSI= Zentralschalteinheit die Daten verloren hat wegen Unterspannung.
Oder anderes.........
Fehlerauslesung könnte hilfreich sein.

hallo.ich danke wirklich sehr für die antwort. es wird mit diesel angetrieben. fehlerspeicher kann die werkstatt bzw.ADAC nicht mehr auslesen. es versucht zu starten schafft es aber nicht.die türe gehen normal mit der fernbedienung auf und die lampen brennen auch normal. der bordcomputer fährt nicht hoch. es leuchtet kurz und geht nach der meldung ,,in den energiesparmodus schalten" wieder aus.der bildschirm bleibt dann dinken aber jedoch kann ich danach noch immer die cd im laufwerk reinstecken und dann per knopfbetätigung wieder auswerfen. ich bin wirklich planlos 😕

Dann wäre als erstes jetzt die Konfiguration im BSI zu prüfen.
Denke, die Daten sind weg.
Wenn da nichts mehr vorhanden ist, muss man dies via Ferncodierung neu konfigurieren.

aber wenn die werkstatt keine fehler auslesen kann bzw. wenn das motorsteuergerät nicht antwortet kann man dies auch nicht machen.ist das richtig? soll ich jetzt zu PEUGEOT fahren oder zu LANCIA um die daten die verloren sin eintragen zu lassen.habe gehört ,dass sich peugeot mit diesem auto besser auskennt als FIAT und LANCIA. UND WARUMKANN DAS BSI DATEN VERLIEREN WIE?? 😰

Ähnliche Themen

Das FZ muss zu Lancia.
Peugeot z.B. kennt dieses FZ auch, aber das Problem besteht darin, dass man den Zugang zum Lancia Server braucht. Und dies kann man mit dem Peugeotdiagnosegerät nicht.
Peugeot hat auch kein Zugang z.B. für Citroen. Das wird erkannt.
Die Daten könnten verloren gegangen sein, wegen Unterspannung.
Alles aber nur geraten oder besser gesagt, vermutet.
Mit dem Richtigen Diagnosegerät kommt man sicher weiter.

Achso ok. aber das problem ,das ich jetzt am kragen habe,hat kann nur was mit der stromversorgung zu tun haben oder? 😕

Kann ich nicht beantworten.
Ich weiss nicht, ob die Daten im BSI vorhanden sind.
Ich weiss nicht, ob Dieselsystem Luft ansaugt.
Ich weiss nicht, ob Wegfahrsperre frei ist.
Ich weiss vieles nicht.
Darum soll man ja das Richtige Diagnosegerät anhängen, und nicht so ne Sch.... wie das von ADAC.
Das von ADAC kann zwar alle Marken auslesen, aber nicht so Tiefgründig wie ein Markentester.

ja eh aber das steuergerät antwortet nich. aber warum?? 🙁

Das Motorsteuergerät antwortet nicht?
Eben darum, wenn das BSI keine Daten hat, weiss es auch nicht, dass es ein MSG hat.
Dann kennt das BSI sich nicht mal selbst.

wie kann ich das wieder ordentlich auf die schiene kriegen? 😕

hey leute leute leute!!!Kann es auch wegen dem schraubverschluss am DIESELFILTER sein?

Kann sein.
Ev. hast Du sowieso Luft im System.
Hast Du im Motorraum ein Balg für die Entlüftung des Dieselsystems? Den Pumpen bis der richtig hart ist.

aber wieso sollte luft im system was mit dem bordcomputer zu tun haben?weil der BC ja nicht hoch fährt.hängt das damit zusammen? 😕

Sag mal ehrlich:
Glaubst Du denn wirklich, dass der BC nicht hochfährt, wenn der Anschluss am Dieselfilter nicht in Ordnung ist?
Du hast ja so gefragt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen