Lampenwechsel Abblendlicht V70 Bj. 11/2004
Hallo alle zusammen. Bei meinem V70 ist jetzt nach 85000km das Abblendlicht vorne rechts durchgebrannt. Kein Problem dachte ich, hatte ich bei meinem ersten V70 Mj. 2001 öfter. Plasteabdeckung runter, Stecker ab, Spange ab, Lampe wechseln, ging alles einfach. Aber bei meinem jetzigen, wie soll ich da an die Lampe ran kommen? Die Gummiabdeckung geht ja noch runter, aber dann, die Lampe steckt so weit drinne, da kommt doch keiner ran. Im Volvobuch ist es schön erklärt, aber die Praxis sieht ganz anders aus. Ein Anruf beim Freundlichen, der sagte mir, kann sein das ich das Mj. erwischt habe wo erst der vordere Stossfänger und dann der komplette Scheinwerfer ausgebaut wird, nur um die Lampe zu wechseln. Ist da bei Volvo noch alles in Ordnung. Hat irgend einer schon Lampenprobleme mit dem gleichen Modeljahr, also 11/2004 gehabt. Vielen Dank im voraus für Antworten.
16 Antworten
Nicht nur bei den Sondermodellen, man bedenke die Xenonscheinwerfer hatten seit 2000 schon Klarglas😛
Nach ca. einem Jahr kommt mein Beitrag etwas spät, aber ich hatte heute das Vergnügen, bei mir eine Lampe zu wechseln. Da man leider immer vor dem Problem steht, dass man nichts kaputt machen möchte und nur aus diesem Grunde in die Werkstatt fährt, habe ich versucht in Worte zu fassen, welche Kniffe ich bei meiner Lampentauschaktion anzuwenden hatte. Die Beschreibung habe ich zum leichteren Auffinden als neues Forumthema eingestellt, betrachte es aber als eine Antwort auf diesen Thread.
Lange Worte, kurzer Sinn, die Anleitung zum Wechsel einer Lampe (Abblend-, Stand- und Fernlicht) findet ihr hier: http://www.MOTOR-TALK.de/forum/-scheinwerfer-lampenwechsel-beim-volvo-s60-2005er-modell-t2459611.html?newPostInserted=1