1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva B
  7. Lampentypen

Lampentypen

Opel Meriva B

Hallo
Kann mal jemand die Lampentypen ergänzen die im Meriva "B" rundherum verbaut sind. Also:
Abblendlicht:
Abblendlicht AFL:
Fernlicht:
Fernlicht AFL:
Standlicht:
Standlicht AFL:
Blinker vorn:
Blinker vorn AFL:
Abbiegelicht:
Nebellampen:
Licht hinten:
Bremslicht:
3. Bremslicht:
Blinker hinten:
Rückfahrlicht:
Nebelschlussleuchte:
Seitliche Blinker:
Kennzeichenleuchte:

Beste Antwort im Thema

Hier mal ein paar Bilder und Tipps, wie man die Leuchtmittel von Innenraum-/ Lese-/ Kofferraumleuchte und Seitenblinker wechseln kann. Also bei den Lampen, bei denen die BA "empfielt", dies in der Werkstatt erledigen zu lassen;)
Die Bilder von den hinteren Innenraum-/ Leseleuchten zeigen die Version, die bei vorhandenem Panoramadach installiert ist. Eines gilt jedoch für alle Lampenabdeckungen. Zum Heraushebeln am Besten einen dünnen Kunststoffkeil bzw. einen dünnen Schraubendreher (sehr gut geeignet sind z.B. Schraubendreher vom Schweizer Taschenmesser, da diese keine scharfen Kanten haben) verwenden und dabei vorsichtig vorgehen.
Hintere Innenraum-/ Leseleuchte:
An den beiden Ecken (siehe angehängte Bilder), die Abdeckung mit einem passenden Werkzeug vorsichtig heraushebeln.
Dann nach unten herausschwenken. Nun kommt man schön an das Leuchtmittel heran. Beim Zusammenbau die Abdeckung, mit der Seite mit dem mittig sitzenden Haken, zuerst in den Rahmen einsetzen und anschließend auf der gegenüberliegenden Seite, die beiden Klammern, auf ihre Haltepunkte im Lampenrahmen drücken
Innenraum-/ Leseleuchte vorn:
An den 4 Ecken (siehe angehängte Bilder), die Abdeckung mit einem passenden Werkzeug vorsichtig heraushebeln und nach unten abziehen. Achtung: Nicht das Werkzeug in dem Spalt zwischen Lampenabdeckung und Lampentasten ansetzen! Der Spalt ist zu eng, um dort mit einem entsprechenden Werkzeug dazwischen zu kommen (ohne den Kunststoff zu beschädigen) Nun kommt man ebenfalls gut an die Leuchtmittel heran. Beim Zusammenbau die Abdeckung am Lampengehäuse ansetzen und vorsichtig reindrücken, bis die Abdeckung an allen Seiten korrekt eingerastet ist.
Seitenblinker:
Einfach das Blinkergehäuse, in Fahrtrichtung, zur Seite drücken und seitlich herausschwenken. Der Lampenhalter ist mittels Bajonettverschluß, im Blinkergehäuse befestigt. Einfach um 1/4 Umdrehung drehen und herausziehen. Nun kommt man an das Leuchtmittel heran. Zusammenbau ganz einfach. Zuerst den Lampenhalter ins Blinkergehäuse stecken und 1/4 Umdrehung drehen. Anschließend das Blinkergehäuse mit der Seite, die man zuerst herausgeschwenkt hat, in die Öffnung einsetzen und die gegenüberliegende Seite (mit der Federlasche) einfach an den Kotflügel herandrücken, bis das Blinkergehäuse einrastet.
Kofferraumleuchte:
Das Lampengehäuse an der markierten Stelle (siehe angehängte Bilder) mit einem passenden Werkzeug heraushebeln und herausschwenken. Danach das Leuchtmittel tauschen und anschließend das Lampengehäuse in umgekehrter Reihenfolge wieder in die Seitenwand einsetzen.
Und dafür sollen wir lt. BA in die Werkstatt fahren???:D
Wie man beim adaptiven Fahrlicht die Leuchtmittel der Scheinwerfer wechselt, ist genau beschrieben, aber für die einfachen Sachen, soll man die Werkstatt aufsuchen. Laßt euch nicht veräppeln und wechselt sie selber. Hoffe mal, die Anleitung hilft :):):)
Ach ja, falls es jemanden interessiert, der Schalter für die Kofferraumbeleuchtung, sowie die Überwachung, ob die Heckklappe geschlossen ist, sitzt im Schloß der Heckklappe;)
Mfg. Christian

58 weitere Antworten
58 Antworten

@mark29
Also ich habe einen 2012 Meriva B mit AFL und da sind normale H7 Leuchtmittel vorhanden.
Und nein das ist nicht schwierig die auszutauschen.
Ist relativ Easy und es ist genug Platz vorhanden.
Es werden auch nur H7 für das Abblendlicht aufgeführt, ob mit oder ohne AFL.
Hier mal die Osram Seite als Lampenfinder.
https://www.osram.de/apps/gvlrg/de_DE
Und hier die Teile Liste.
https://www.ilcats.ru/.../?...

Zitat:

@hwd63 schrieb am 12. März 2023 um 17:35:36 Uhr:


Also ich habe einen 2012 Meriva B mit AFL und da sind normale H7 Leuchtmittel vorhanden.

Das glaubt er ja nicht, unser ist von 2013, auch AFL.
Beim Tausch gegen die H7 LED von Osram musste ich richtig fummeln, kann aber an dem dickeren Sockel gelegen haben.

Gruß
Andre

@tchibomann
Hast du die H7 LED mit CANBUS Adapter eingebaut?
Habe die H7 LED von Philips und ich bekomme die CANBUS Fehlermeldung.
Und nein habe die H7 LED ohne Fummelei reinbekommen.

@hwd63
Genau, ohne kommen ständig Fehlermeldungen, das nervt wirklich.
Nur Opel hat so eine sensible Check Control, ging mir schon beim Vectra C auf den Keks.

Gruß
Andre

Zitat:

@hwd63 schrieb am 12. März 2023 um 17:35:36 Uhr:


@mark29
Also ich habe einen 2012 Meriva B mit AFL und da sind normale H7 Leuchtmittel vorhanden.
Und nein das ist nicht schwierig die auszutauschen.
Ist relativ Easy und es ist genug Platz vorhanden.
Es werden auch nur H7 für das Abblendlicht aufgeführt, ob mit oder ohne AFL.
Hier mal die Osram Seite als Lampenfinder.
https://www.osram.de/apps/gvlrg/de_DE
Und hier die Teile Liste.
https://www.ilcats.ru/.../?...

Also unserer ist von 2017 und hat wirklich keine H7 sondern HIR2, der Sockel ist komplett anders, zum lösen und befestigen muss man die ungefähr eine viertel Undrehung drehen und am Fuß ist ein abgewinkelter Stecker. Wenn ich nach HIR2 suche finde ich genau die passenden.

@mark29
Ok, dann nehme ich alles zurück. Hätte nicht gedacht das Opel beim FL auch den vorderen Lampen Typ ändert (hinten sind ja LED), was für ein Quatsch :rolleyes:
Danke für die Info!
Gruß
Andre

Zitat:

@hwd63 schrieb am 12. März 2023 um 18:21:53 Uhr:


@tchibomann
Hast du die H7 LED mit CANBUS Adapter eingebaut?
Habe die H7 LED von Philips und ich bekomme die CANBUS Fehlermeldung.
Und nein habe die H7 LED ohne Fummelei reinbekommen.

Hallo,

sind den die LED von Osram oder Philips schon freigegeben für den Meriva? Ich konnte in deren Listen den Meriva nicht finden.

@Daze
Nein und werden sie auch nicht. Ist der totale Schwachsinn, habe die Osram drin.
Rein rechtlich ist jetzt die ABE vom Fahrzeug erloschen...
War damit bei der HU, Prüfer hat nichts bemängelt (wusste natürlich nix von den LED), absolut scharfe hell/dunkel Grenze, kein Streulicht wie bei billig China Müll.
Müssen natürlich korrekt eingestellt werden nach dem Umbau.

Gruß
Andre

Zitat:

@hwd63 schrieb am 13. März 2023 um 11:43:05 Uhr:


@mark29
Dann diese rein und gut ist.
https://www.ebay.de/itm/204232458626?...
Gibt aber schon einen Thread zu.
https://www.motor-talk.de/.../...hell-und-zugelassen-ist-t6566338.html

Danke für den Tipp! ja super! Passen die auch beim Abbiegelicht?

Es gibt von Bosch die PDF "Finding the right bulb" mit Fahrzeugen fast aller Marken mit fast allen Modellen bis 2017. Darin werden die am Fahrzeug verbauten Lampenfassungstypen aufgelistet.

siehe Seite 20 unter OPEL Meriva (grün markiert)

Zitat:

@darkside_1977 schrieb am 10. November 2010 um 13:10:15 Uhr:


Hallo
Kann mal jemand die Lampentypen ergänzen die im Meriva "B" rundherum verbaut sind. Also:
Abblendlicht:
Abblendlicht AFL:
Fernlicht:
Fernlicht AFL:
Standlicht:
Standlicht AFL:
Blinker vorn:
Blinker vorn AFL:
Abbiegelicht:
Nebellampen:
Licht hinten:
Bremslicht:
3. Bremslicht:
Blinker hinten:
Rückfahrlicht:
Nebelschlussleuchte:
Seitliche Blinker:
Kennzeichenleuchte:

Siehe: Opel-infos.de
Steht alles drin..

Hallo Leute,
hat von Euch schon mal jemand die Leuchtmittel in den zwei hinteren Innenraumleuchten beim Meriva mit Panoramaglasdach gewechselt?
Ich bin kläglich gescheitert, weil ich Bammel habe, was kaputt zu machen!
Erst hab ich es mit der Streuscheibe versucht, aber nur die Seite mit der Tastenfunktion etwas lösen können - die andere Seite wo der "Drehpunkt" sitzt, hat nicht gezuckt und da verließ mich der Mut...
Dann hab ich mich am Rahmen zu schaffen gemacht - aber da verrutschte die ganze Lampeneinheit in der Karosserie.
Da nutzte selbst mein schönes 11teiliges Demontageset nix...
Wo ist da der Trick?
Grüße, Sachse69.

Hallo ist das hier normal, jeder Zweite sagt in den Bildern. Aber es sind nirgendwo Bilder dabei. Oder Vergesslichkeit vom Schreiben die Bilder schon vergessen.

Deine Antwort