1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. LAMPENTAUSCH HINTEN

LAMPENTAUSCH HINTEN

Smart Fortwo 450

Hallo zusammen, ich werde mit dem Smart meiner Frau bald wahnsinnig. Heute wollte ich die Lampe vom Bremslicht tauschen, ich bekomme aber das Cellon nicht runter. Kann mir jemand einen Tipp geben, ich habe zwar die Betriebsanleitung angeschaut, bin aber nicht schlau daraus geworden.

jinxter

35 Antworten

Mir schleierhaft, wie Du das geschafft hast!
Ich habe extra ein paarmal geschrieben, ohne Gewalt!!!
Und so leicht brechen die dann auch wieder nicht ab.
Aber tröste Dich, Du bist nicht der erste und wirst auch nicht der letzte sein, dem das passiert.
Der von Don Alfonso genannte Preis kommt hin.
Kannst ja mal bei ebay die Augen offen halten, ab und zu wird mal eine angeboten.
Sollte bloß nicht beschädigt sein.

Ich habe eine der abgebrochenen Nasen wiedergefunden und diese mit der Heißklebepistole angeklebt. Es hat soweit mal funktioniert.
Ich habe mich heute mit meiner Frau darauf geeinigt, dass es sicher nie mehr einen Smart in unserem Haus geben wird. Es ist einfach zu mühsam, vom Ölwechsel bis zum Lampentausch, das tu ich mir in Zulkunft nicht mehr an. Aber so lange er noch am Leben ist, werde ich ihn natürlich hegen und pflegen.

jinxter

Zitat:

Original geschrieben von jinxter



Ich habe mich heute mit meiner Frau darauf geeinigt, dass es sicher nie mehr einen Smart in unserem Haus geben wird. Es ist einfach zu mühsam, vom Ölwechsel bis zum Lampentausch, das tu ich mir in Zukunft nicht mehr an.

Dann ist es vermutlich wirklich besser, wenn Du Dir ein anderes Fahrzeug kaufst, ich kann übrigens weder beim Ölwechsel, noch beim Lampentausch, egal ob vorne oder hinten, einen Grund dafür finden, den Smart nicht zu mögen! Alles ned ganz einfach, aber wär ja auch langweilig, wenn es nicht so wäre! 😉

Du meinst wohl, Du hast Deine Frau dazu überredet, keinen Smart mehr zu kaufen!
Einigen kann ich mir fast nicht vorstellen! 🙁

Zitat:

Original geschrieben von mirsanmir



Zitat:

Original geschrieben von jinxter



Ich habe mich heute mit meiner Frau darauf geeinigt, dass es sicher nie mehr einen Smart in unserem Haus geben wird. Es ist einfach zu mühsam, vom Ölwechsel bis zum Lampentausch, das tu ich mir in Zukunft nicht mehr an.
Dann ist es vermutlich wirklich besser, wenn Du Dir ein anderes Fahrzeug kaufst, ich kann übrigens weder beim Ölwechsel, noch beim Lampentausch, egal ob vorne oder hinten, einen Grund dafür finden, den Smart nicht zu mögen! Alles ned ganz einfach, aber wär ja auch langweilig, wenn es nicht so wäre! 😉

Du meinst wohl, Du hast Deine Frau dazu überredet, keinen Smart mehr zu kaufen!
Einigen kann ich mir fast nicht vorstellen! 🙁

Also bei allem Respekt, aber wenn Du Dir gerne die Finger verrenkst und beim Ölwechsel das alte Öl abpumpen musst, dann ist das nicht wirklich servicefreundlich. Gerade die Ausstattung mit der fehlenden Ölablaßschraube ist ja fast eine Frechheit, eventuell hat ja der neue Smart eine.
Es ist nur meine Meinung und, ich ersuche, diese gelten zu lassen. Prinzipiell finde ich den Smart für die Stadt ganz ein tolles Auto.

jinxter

Ähnliche Themen

Ich respektiere Deine Meinung natürlich und lasse sie auch gelten, Du darfst mich nicht falsch verstehen.
Aber es gibt für alles eine Lösung, und wenn Du Wert auf eine Ölablasschraube legt, hätte ich mir schon längst eine Ölwanne mit Ablassschraube montiert (montieren lassen).
Diese gibt es zwar nicht von Smart, aber durchaus von diversen Anbietern.
Das ist ja der Vorteil von Foren, daß Du nicht auf die Lösungen angewiesen bist, welche vom Hersteller serienmässig angeboten werden.
Es gibt für den Smart alle möglichen Ergänzungen, die der Haltbarkeit des motors dienen und nicht bei Smart zu bekommen sind, an oberster Stelle sei hier ein Ölabscheider genannt, der Öl aus der Volllastentlüftung des Motors vom Ansaugtrakt fern hält und einen Motorschaden verhindert, der über diesen Weg entstanden wäre.
Der neue Smart, also der 451 hat serienmässig bei den Benzinmotoren eine Ablassschraube, der Diesel allerdings noch nicht, weil bei diesem der alte Motor unverändert verbaut wird.
Und der Wechsel von Leuchtmitteln ist auch bei anderen Fahrzeugen nicht immer trivial, da können auch Fahrer anderer Fabrikate ein Lied davon singen.

Hi, also wegen der abgebrochenen Nase zu sagen, ich kauf das Auto nicht mehr, ist absolutes dummes Zeug. Dann darf ich, weil ich bei meinem Galaxy den Aschenbecher nicht richtig raus bekomme, keinen Galaxy mehr kaufen.
Zum Ölwechsel: jede Tankstelle macht Dir den Ölwechsel mit Kusshand, wenn du nur willst.
Wenn also das die Gründe sind, dann muß ich sagen:
Du hast das Auto nicht verstanden!!!! Und wirst es auch nie verstehn.
@mirsanmir: ich kanns mir gut vorstellen, nach ner halben stunde ohne Erfolg den Schraubenzieher angesetzt, und BATSCH weg war das Stück 😁
gruß Don

Tach auch... Inxter 🙂
Ich kann dich ja verstehen... aber der Smart kann Nix dafür ! 😉
Wenn es danach geht wie Servicefreundlich die Wagen zu uns Endkunden sind, dann kann man keinen mehr kaufen... Die Hersteller versuchen doch an allem was so kommt, an uns zu verdienen, deswegen stellt man uns Beinchen, und wenn´s beim Birnchen ist!!!
Es gibt Hersteller, zB Nissan die haben als Öl Ablassschraube nen Verschluß wie nen Kronenkorken von ner Bierflasche... wie kriegste den wieder drauf? Ich weiß nicht ob sie das schon geändert haben.
Schon mal ne Birne vom Nebelschenwerfer am O. Tigra getauscht? Oder ne Birne beim neuen VW Käfer, Golf 5? Es soll jetzt auch beim Golf 6 wieder selbst möglich sein! Wenn es nur darum geht, was willste denn dann kaufen? Opel berechnet dafür 15€ plus Birne, auch beim neuen Vecktra... und die wollen ne Bürgschaft!
Mit etwas Geschick klappt das beim Smart vorne ohne die Fronthabe zu demontieren und hinten ist das auch kein Hexenwerk. Wofür gibts denn die Foren? Ich bin dafür sehr dankbar... viele Tipp`s die echt gut sind, teilweise mit Bild und gutem Text. Alles Kostenlos... 😉
Hi DonoAlfonso, schon mal am Transit hinten ne Birne getauscht? Da kannst fast davor stehen, aber du brichst dir fast den A..... um die Kunststoff Rändelschraube über die viel zu lange Gewindestange 1. runter und dann wieder drauf zu schrauben, die ist so stramm... Ok, sie kann sich dadurch nicht von selbst lösen!

VG Speedy

Zitat:

Original geschrieben von speedy187


Mit etwas Geschick klappt das beim Smart vorne ohne die Fronthabe zu demontieren und hinten ist das auch kein Hexenwerk.

Dann hast Du es offensichtlich noch nie beim Cabrio machen müssen! Das ist es ungleich schwieriger als beim Coupe.

🙂 Neee... hab doch kein Cabrio 😁
sischte doch an meinem Bild... 😉 wenn das am Cabrio ungemein schwerer ist, bin ich ja froh das ich keins hab, spare nicht nur Versicherung sondern auch Nerven... 😎

Das hab ich schon gesehen, bin ja nicht blind! 😎
So schwierig ist es dann auch wieder nicht, aber eben trickreicher als beim Coupe!
Cabrio kann halt nicht jeder fahren! 😉
Aber ich bin ganz froh an meinem!

Ich wollte heute eine Glühbirne bei unserem Cabrio wechseln.
Und Zack - die zweite Nase auch abgebrochen. Eine Nase war scheinbar vom Vorbesitzer schon ab.
Jetzt steht wohl eine neue Lampe an.

Du solltest eben die Leuchteneinheit nicht gerade in der Apotheke namens Smart SC kaufen, da gibt es schon einige Alternativen zu!
Smart baut ja die Leuchten nicht selbst!
Du musst aber drauf achten, daß es unterschiedliche Leuchten gibt, mit unterschiedlichen Tönungen am Blinker.
Diesen gibt es in weiss, in rauchgrau oder in gelb. Nicht daß Du eine falsche kaufst! 😉

Insgesamt ist es mir trotzdem schleierhaft, wie ihr die Nasen alle abgerochen bekommt. 😕
Mit der richtigen Technik ohne Gewalt sollte das eigentlich auch ohne gehen!

Ich habe die rauchweißen Blinker.
Ich habe jetzt welche über eBay gekauft: https://rover.ebay.com/.../0?...
Ich hoffe, die schauen genauso aus wie das Original.

Passt, der Preis ist gut für die gesamte Leuchteneinheit!

Ich bin gespannt, wie es aussieht, wenn sie da ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen