Lamdasonde testen, wie ?

VW Vento 1H

Hallo

Warum ist denn die Suche deaktiviert ?!

Naja, jedenfalls war ich mir sicher, dass es mal nen thread gab, wie man testen kann, ob die lamda sonde noch funktioniert, bzw welche werte sie wann und wo anzeigen muss.

Kann mir das nochmal einer erklären, bzw die werte nennen ?

MfG

29 Antworten

Hallo zusammen

war jetzt ne halbe stunde draussen am auto und hbe versucht, die sonde endlich öloszuschrauben und zu tauschen.....

das problem ist, von oben komme ich nur sehr schlecht ran und sehe nix genaues.
ausserdem brauche ich um die sonde loszuschrauben nen 22er schlüssel....nur mit dem kann ich net richtig rumhantieren, weil ich nicht richtig ran komme. habs allerdings auch von oben probiert.

von unter dem auto hatte ich mal geguckt, aber da waren zuviele verstrebungen etc pp.

ich wiess jetzt nicht wie ich das drecksding wechseln soll. von wo komme ich denn da ran ?
ihr habt die doch betsimmt auch shconmal gewechselt.

MfG

hi,

ich kann dir zwar nicht sagen, wie du am besten an die sonde rankommst, weil ich dein modell nicht genau kenne. leider sind die sonden oftmals ziemlich verbacken und lassen sich nur schwer lösen.
aber ich wollte noch erwähnen, dass man normalerweise nach ausbau der alten sonde, das geschundene innengewinde nachschneidet. die neue sonde wird dann mit einer entsprechenden paste verbaut. du wirst wohl kaum einen gewindeschneider in dieser grössenordnung besitzen oder?

Hallo

also an der sonde ist soi ne paste ujnd auch so ne art dichtungsring dran.

nen gewindeschneider habe ich nicht...aber wenns jemand chafft, in eingebautem zustand da nen gewinde zu schneiden, de bekommt von mir was 😉

wenn ich da nen gewiunde shcneiden könnte, könnte ich die auch rausdrehen ^^

PS: ist nen ABS motor mit der labddasonde, die 212.000km drinne war :/

MfG

hi,

also ich glaube meine Lambdasonde ist auch fürn Arsch! Hab inzwischen 116500 KM aufm Auto. Es ist ganz seltsam wenn ich Gas gebe kommt nix dann gibts wie ein Schlag und dann zieht er! Manchmal ruckelt er auch sau stark das man kaum noch fahren kann, die Drezahlen fallen und steigen im Stand ziemlich stark, der motor geht zur zeit an der Ampel des öfteren aus usw....

Meine Frage, mein Vater meinte das es auf jedenfall mit der Lambdasonde zusammenhängen könnte??

@ Nachtfalke, was hat dich der Fehlerspeicher auslesen lassen gekostet ???

Wo ist die Diagnosebuchse für den Fehlerspeicher ???

Vielen Dank

Ähnliche Themen

Hallo

also, denke nicht, dass das etwas mit dr lamdasonde zu tun hat.

theoretisch kannste die auch komplett abklemmen, dann föhrste halt immer im notprogramm, das heisst viel sprit egal ob wneig oder viel leistung.

so, das einmalige auslesen lassen hat mich nichts gekostte, beim zwieten mal wollte er mir 13,46€ exklusive MwSt abknöpfen, hat er aber dann doch nicht gemahct.

also normalerweise lesen die einmal kostenlos aus...wenn einmal halt net riehct, dann zur nächsten VW werkstatt 😉

die diagnosebuchsen liegen in der mittelkonsole hinten den abdeckungen wo auch heckscheibenheizung drinne ist.

MfG

ja sagte ein verwanter von mir auch (diagnosebuchse) aber bei mir ist kein stecker in der mittelkonsole, definitiv nicht !

Also bei mir is die Diagnosebuchse direkt neben dem Aschenbecher...Aschenbecher raus und gucken ob sich die kleine 4eckige Blende daneben nach links schieben lässt 🙂

und wie bekomme ich nun meine lambda raus ?

MfG

mach' doch mal ein foto, vielleicht können dir dann auch die leute helfen, die das an diesem wagen noch nicht gemacht haben.

naja, hab mich heute beim sportfest meines betriebs erstmal verletzt.
probiere samstag morgen mal unter mein auto zu kriechen, muss ja auch erst klötze drunter bekommen etc. pp.

wenns aber sowiet ist, kann ich aber mal welchen amchen. stimmt 🙂

MfG

Morgen kommt bei mir nach 208000km auch ne neue Lambdasonde rein... Hab auch Probleme wie Ruckeln und Leistungsverlust.

Als nächstes ist dann der Luftmengenmesser dran, der kostet neu jedoch schlappe 450 Euro bei VW für meinen 2E Motor...

Bei solchen Laufleistungen sind Lambdasonde und LMM fast immer im Arsch.

Stefan

zum glück besitze ich keinen LMM an meinem ABS 😁

MfG

Rostlöser, Rostlöser, nochmal Rostlöser,
wenn du irgendwie drankommst, hilft noch erwärmen.

Hallo 🙂

@Nachtfalke: Ich war auch bemüht, die Lambdasonde an der ABS-Maschine meines Golf GL (Bj. 94) zu tauschen.
Zwei, drei Problemchen gab´s hierbei:

- Die Sonde sitzt, wie von Dir beschrieben, meist wie "angeschweißt" - dagegen hilft das Erwärmen des Krümmers (rund um die Sonde) mittels Lötlampe. Durchs Versprühen von Rostlöser bekommt Du höchstens Kopfschmerzen - ansonsten ist er wirkungslos.

- Auch würde ich versuchen, vom Unterboden her an die Sonde zu gelangen. Vom Motorraum aus bräuchte man einen "Affenarm" - und natürlich das richtige Werkzeug (ideal ist ein 22er Ringschlüssel, bei dem ein kleines Stück des Rings ausgesägt wurde). Denn ist der Sechkant an der Sonde mittels Billig-Gabelschlüssel erst mal rundgedreht, hilft nur mehr der Tausch des kompletten Krümmers.

- Der elektr. Steckverbindung am hinteren Motorlager: Sie ist bei Deinem Baujahr (wie bei meinem) 2-polig ausgeführt. Ich wählte damals eine Ersatzsonde von Bosch - und die wird ausschließlich nur mit 3-poligem Stecker vertrieben. Dieser passt aber nicht an das Gegenstück am Motorlager. Da hilft lediglich, am neuen Stecker herumzufeilen - oder den der alten Sonde an den Kabeln der neuen zu befestigen, denn auch VW selbst hat die 2-polige Steckerausführung nicht mehr im Teileprogramm.

Gutes Gelingen! 🙂
Richard

Hallo

Danke Dir für die Infos.
Bin im moment leiuder noch zu lädiert, werde mich aber morgen mal unters auto legen und versuchen das problem zu lösen 🙂
kann man da irgendwelch verstrebungen kurzfristig abmontieren ?!

Und wegen der Sonde.
also meine neue Sonde von NGK hat genauso 2 anshclüsse wie meine lte auch, also denie nicht, dass ich da probleme bekommen werde...hoffe ich zumindest 🙂

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen