Lamborghini Murciélago ein Billigauto? Ein Traum wird zum Albtraum
Hallo,
unfassbar und m. E. kein Fake:
http://www.lambounfall.de/indexd.html
Ist sehr viel Text, aber es lohnt sich wirklich das Ganze komplett zu lesen...
Zitat:
Bei der Heimfahrt passiert dann das Unfassbare und bis heute Ungeklärte...
Der Wagen bricht auf trockener, guter und fast gerader Fahrbahn (leichter Rechtsknick mit 1600 - 1800m Kurvenradius) plötzlich nach rechts übersteuernd aus, durchschlägt, nachdem sich das Auto blitzschnell um 90° gedreht hat, die Leitplanke und landet, nachdem 2-3 Bäume "gefällt" wurden, 150m weiter auf dem Dach in einer nahegelegenen Fichtenpflanzung. Ein Reifendefekt in Form eines schleichenden oder plötzlichen Plattfußes kann von Sachverständigen ausgeschlossen werden. Ebenfalls auszuschließen ist ein Mangel an der Fahrbahn, ein Felgenproblem oder ein evtl. auftauchendes Hindernis.
Mit einer sehr schweren Hirnverletzung wurde ich auf die Intensivstation gebracht und ins künstliche Koma gelegt. Es folgte eine sehr schwere Zeit, in der ungewiss war, ob ich bleibende psychische oder physische Schäden davon tragen würde, Laufen und Sprechen neu erlernen müsste. Es war sogar unklar, ob ich meine Familie und Freunde wieder erkennen würde. Ich hatte unglaubliches Glück und die Kraft, nach nur fünf Wochen aus der anschließenden Reha wieder entlassen werden zu können.
An den Unfallhergang bzw -verlauf kann ich mich natürlich nicht mehr direkt genau erinnern, das ist nach einer derartigen Verletzung wohl üblich. Offen bleiben daher weiterhin viele Fragen, die mich lange beschäftigen und nicht loslassen, nicht zuletzt, weil andere nicht das gleiche Schicksal erleiden sollten: Wie kam es zu dem Unfall? Wer ist Schuld?
Ob das Auto mit derartigen Qualitätsmängeln überhaupt noch ausgeliefert werden darf??
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AcJoker
Was haltet Ihr denn von der Idee das auf der Straße einfach Eis war?
Nix! 😁
Am 04.07.2004???
Gut, man hat schon Pferde ...
Aber trotzdem...
Zitat:
Original geschrieben von AcJoker
Ich glaube auch bei über 500PS kann man bei Tempo >200km/h auf´s Gas tretten ohne soviel Schlupf zu bekommen das man gleich abschmiert. Oder täusche ich mich da?
Wir können das ja vllt mal ausprobieren. Vllt stellt jemand - freundlicherweise - eine Murciélago inkl. geeignetem Testgelände (also
nichtein größerer Aldi-Parkplatz etc. mit langer Anlaufstrecke) zur Verfügung? 😁
Falls es allerdings eine Beschleunigungsorgie gegeben hatte, wissen wir ja auch nicht, aus welcher Geschwindigkeit sie begann.
Thema Nebenklage:
Findet die denn nicht in einem Strafprozeß statt (z.B. wg. fahrlässiger Körperverletzung etc.) und hat demnach (noch) nix mit Schmerzensgeld zutun? Könnte er sich nicht auf eine Zivilklage beschränken?
ps: ich seh´grad, TE war ja gar nicht der Fahrer, sondern Staatsanwalt.
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Nix! 😁
Am 04.07.2004???
Gut, man hat schon Pferde ...
Aber trotzdem...
Ups hatte da den Nachtrag vom 24.03.2006 im Kopf, da ist auch ein Lambo abgeschmiert und es lag Schnee.
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Thema Nebenklage:
Findet die denn nicht in einem Strafprozeß statt (z.B. wg. fahrlässiger Körperverletzung etc.) und hat demnach (noch) nix mit Schmerzensgeld zutun? Könnte er sich nicht auf eine Zivilklage beschränken?
Es ist prozesstaktisch und wirtschaftlich sinnvoll im Strafprozess als Nebenkläger aufzutreten.
Diesen Prozess finanziert der Staat, kommt eine Verurteilung zu Stande hat man seine Beweise für das Zivilverfahren quasi für lau in der Tasche und braucht sich damit keine Gedanken mehr um den Erfolg des Zivilverfahrens zu machen.
Der Vorgang ist also rechtlich gesehen absoluter Standard.
Danke für die Info. "Leuchtet" ein.
Aber das?
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
... und braucht sich damit keine Gedanken mehr um den Erfolg des Zivilverfahrens zu machen.
q.e.d. 😁😁
War da nicht noch:
" ... keine präjudizierende Wirkung ..." ?
Ähnliche Themen
Denke, dass da kein Defekt am Lamborghini vorlag.
Er hat einfach die Kraft unterschaetzt die in einem solchem Auto sitzt.
Er besucht seinen Freund (vermutlich das selbe Alter) der seinen Porsche gekauft hat und faehrt mit ihm durch die Gegend. Im Auto sitzt ein Kollege der auch mal unbedingt in dem Geschoss mitfahren will.
Da braucht man nicht weiter zu lesen. Der Fahrer ist schuld.
Um einen Lamborghini zum ausbrechen zu bringen braucht es bei einem ungeuebten Fahrer nicht viel.
Ich glaube bei dem Auto kann man ja auch das Fahrwerk vom Cockpit aus verstellen. Auf haertester Stufe auf deuthscne Autobahnen duerfte der dann schon von alleine ziemlich ueber die Schlagloecher hoppeln.
Und jemanden der sich selbst als geuebten Fahrer bezeichnet, ist meistens keiner. Besonders nicht mit 18.
Ein paar Sachen die mich zum Schmunzeln brachten:
Zitat:
aber die Schrauben der Carbonmotorabdeckung ROSTETEN.
Gegenfrage: Wer faehrt mit so einem Auto bei Regen?
Zitat:
Laut dem kundendienstausführenden Autohaus kommt dies wohl wahrscheinlich vom Waschen (!!) des Fahrzeugs!
Haette er aber auch im Motorsport lernen muessen, dass man bei der Motorwaesche aufpassen sollte....
Zitat:
6.) Fast ein halbes Jahr nach dem Unfall finde ich ZUFÄLLIG an der Unfallstelle eine halbe Bremsscheibe:
Klar... Das bei einem Unfall solchen Ausmasses die halbe Autobahn von der Polizei umgefluegt wird ist nebensaechlich...
Zitat:
Außerdem ruckelt das E-Gear im 1. Gang sodass es von außen aussieht als ob man mit der Kupplung nicht umgehen könnte. Einparken wird zum Ritt auf der Kanonenkugel!
Was erwartet er von einem 500 PS Auto? Das der wie Mamas Corsa faehrt?
Zitat:
Original geschrieben von Ping pong paul
Was erwartet er von einem 500 PS Auto? Das der wie Mamas Corsa faehrt?
Wer mit 580 PS das Gaspedal zum einparken nutzt, ist sowieso lebensmüde. 😉 Wäre das E-Gear und E-Gas so zahm, dass damit jeder Anfänger Schrittgeschwindigkeit fahren kann, würde er sich wahrscheinlich über die Anfahrschwäche aufregen...
Der erste Gang ist in jedem Auto der bissigste, das sollte er mit seinen 19 1/2 Jahren Fahrpraxis eigentlich wissen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Der Beifahrer MUSS klagen, wenn er von der Haftpflichtversicherung des Halters Schmerzensgeld und die weitergehenden Behandlungs- und Rehabilitationskosten haben will. Also wird seine Krankenkasse da auch Druck machen. Das wird der GANZE Hintergrund der Nebenklage sein ...
Zweifel scheinen mir dennoch angebracht:
Die Website ist jedenfalls eine subtile Art, etwaige technische Defekte in Erfahrung zu bringen, die (s)einen Unfall auslösen konnten, sowie eine Lobby aufzubauen, die - wider des ersten Anscheins - von einem technischen Defekt und somit der Unschuld des Fahrers überzeugt ist. Auch eine Form der RehabilitationZitat:
Originale geschrieben im GÄSTEBUCH VON MARTIN
Andererseits war das Auto mit Sicherheit gut versichert, so dass der Beifahrer als Nebenkläger (zugegebenermaßen positive Interpretation!) seinen (gesundheitlichen) Schaden gegenüber der Versicherung geltend machen wollte. Außerdem hat der Beifahrer anscheinend ausgesagt, dass vermutlich (!) ein Fahrzeugdefekt ursächlich war (so habe ich es zumindest gelesen). Ich finde das Verhalten des Beifahrers also nur verständlich (auch wenn es einen selber wurmt).
Besten Gruß.Martins Kommentar vom 05.07.2006, 20:36:
Hallo Wolfgang.
Der gesundheitliche Schadensersatz durch die Versicherung stand nie zur Debatte. Der wurde sowieso und in jedem Fall geleistet. Angeklagt wurde ich in erster Linie durch die Staatsanwaltschaft wegen fahrlässiger Körperverletzung. Im Falle einer Verurteilung (wie in erster Instanz) wirkt es sich allerdings negativ auf meine Strafe aus, wenn der Beifahrer an einer Nebenklage festhält. Das heißt die Nebenklage hat einzig und allein den Sinn mir eine höhere Strafe zu geben, die jedoch nicht dem Beifahrer zu Gute kommen würde, sondern dem Staat. Deswegen meine Missgunst dem Beifahrer gegenüber.
--------------------------------------------------------------------------------
Ich kenne auch deine Beifahrer!!!Also so wie er es mir erzählt hat warst du schuld an dem unfall!!!!aber sitdem ich mir das alles durchgelesen hab, und vor allem das mit der bremsscheibe, hab ich zweifel an dem was er gesagt hat!!!Also ich weiß es natürlich nicht was passiert ist, ich war ja nicht dabei!!!Martins Kommentar:
Dass der Beifahrer solchen Mist erzählt kann ich mir ja vorstellen, immerhin hat er ja einige Wochen nach dem Unfall (in den Polizeiaussagen davor sagte er ja, dass er keine Angst hatte und er nicht von einem Fahrfehler ausgeht) seine Meinung geändert, als er gemerkt hat (oder ihm vaterlicherseits eingeredet wurde), dass man vielleicht den einen oder anderen Euro herausschinden könnte.
Interessant finde ich auch, welche Bedeutung einem "zufällig" gefundenen Bruchstück des Lambos beigemessen wird. Hallo???
Die ganze Front ist zerstört.
Beide Räder abgerissen.
Unter 90°!!! in die Planke gekracht.
Teile vom Lambo im Umkreis von mind. 100m verstreut.
Nur weil man ein halbes Jahr lang ein Teil vergessen hat aufzusammeln - sofern das überhaupt stimmt - heisst das doch nicht, dass es den Unfall auslöste.
Ich kann mir nicht helfen: Um einen Lambo aus der Geradeausfahrt auf einer nur 2-streifigen AB rasch um 90° bis zum Anstoß an die Planke zu drehen, kann ich mir übermäßige Beschleunigungskräfte gepaart mit Schlupf an der Hinterachse noch am ehesten vorstellen. Nun ja, um dies herauszufinden, waren/sind andere da. Schade (und auffällig zugleich), dass er nicht mitteilt, ob er nur so dahinbummelte mit 240 oder bremste oder Gas gab (lt. seinen Angaben KANN er sich bis zum Anprall an die Planke noch erinnern) UND welchen Unfallablauf die Gutachter (waren ja einige am Werk) favorisierten. Dass ein technischer Defekt letztlich - nur - nicht ausgeschlossen wurde, ist mE eher ein Indiz dafür, dass man andere Abläufe für wahrscheinlicher erachtete.
Ich an seiner Stelle würde mir jedenfalls nur noch ein Auto MIT ESP zulegen.😉
ps: wieso hört man eigentlich nix mehr vom Staatsanwalt (=TE)?
Der schreibt wahrscheinlich fleissig mit ... 😁
Das ganze Verhalten des Fahrers zielt letztlich darauf ab als vollkommen unschuldig zu gelten.
Sein Beifahrer scheint ihn ja zu belasten bzw. belastet zu haben und er weicht allen Fragen nach dessen Verletzungen aus trotz abgeschlossenem Strafprozess aus.
Insgesamt ist das Verhalten noch reichlich jugendlich, rechthaberisch und uneinsichtig.
Markus biegt sich da seine eigene Welt zusammen.
Wenn ich so wenig Vertrauen wie Markus habe steige ich nicht mehr in Lambos ein.
Aber genau das tut er nach eigenen Worten und erlebt als Beifahrer der blauen Fledermaus einen Motorschaden.
Das ist einer von zig Widersprüchen auf der Seite.
Ich erlaube mir mal, meinen Senf abzugeben, obwohl ich nur kurz erfasst habe um was es geht, und dann nur die Bilder geguckt habe - wer weiß, vielleicht ist es besser, da ich mir dann keine Meinung bilde, die evtl. aus dem lesen des Textes hervorgeht 😉
Also - Wenn ich mir die Wracks der Autos so anschauen, waren alle mit verdammt hoher Geschwindigkeit unterwegs. Außer dem grünen. Aber da lag Schnee, d.h. einmal aufs (verschneite) Bankett, und - schwupps, Abflug.
Ich bin mir durchaus sicher, dass Sparmaßnahmen heute auch auf Kosten der Sicherheit der Fahrer gehen (nö, hab keine Quelle dafür, das ist meine Meinung). Aber ob der Fahrer bei 300 wirklich noch mitkriegt, ob er jetzt kurz das Bankett überfahren, während des Spurwechsels einen Ölfleck übersehen hat o.ä., wage ich mal zu bezweifeln.
Außerdem - es ließen sich sicher hunderte von Golf finden, bei denen der Unfallhergang sehr mysteriös war, und der Fahrer sich keiner Schuld bewusst ist. Hier sticht es halt raus, weil es Lambos sind...
Naja, soll jeder denken was er will 😉
LG
Zitat:
Original geschrieben von pfuscher ;-)
Ich bin mir durchaus sicher, dass Sparmaßnahmen heute auch auf Kosten der Sicherheit der Fahrer gehen (nö, hab keine Quelle dafür, das ist meine Meinung).
Ähhm....
Sparmaßnahmen bei Sportwagen mit einem Neupreis jenseits der 200.000 Euro-Marke, wesshalb? Ich kann bei nem 20.000 Euro Auto einsparungen verstehen, aber die sind sicher bei dem Preis eines Lamborghinis nicht mehr nötig, oder?
Bei einer Geschwindigkeit von über 200 km/h ist das wohl eher ein Fahrfehler...
Freundliche Grüße
Franz
Zitat:
aber die sind sicher bei dem Preis eines Lamborghinis nicht mehr nötig, oder?
🙄 Ich meine nicht die Sparmaßnahmen, von denen der Kunde was hat...sondern die, bei denen sich der Hersteller die Hände reibt...Gut, vielleicht nicht objektiv, da ich tatsächlich keine gute Meinung Großkonzernen gegenüber habe, aber imho durchaus denkbar.
Zitat:
Bei einer Geschwindigkeit von über 200 km/h ist das wohl eher ein Fahrfehler...
Der Meinung bin ich ja auch, das mit dem Sparmaßnahmen aufkosten der Sicherheit ist aber meiner Meinung nach Fakt...ob es nun in dem Fall ausschlaggeben für die Unfälle war...möglich, aber ich denke eher nicht.
LG
Zitat:
Original geschrieben von pfuscher ;-)
Außerdem - es ließen sich sicher hunderte von Golf finden, bei denen der Unfallhergang sehr mysteriös war, und der Fahrer sich keiner Schuld bewusst ist. Hier sticht es halt raus, weil es Lambos sind...
So ist es.
Hallo,
"Bei einer Geschwindigkeit von über 200 km/h ist das wohl eher ein Fahrfehler..."
Also ich denke, solche Geschwindigkeiten wie 200+ gehören einfach nicht auf "normale" Strassen, da die Energien zu hoch und die Zeiten zu kurz werden. Einen Fahrfehler bei 140km/h läßt sich ja vielleicht noch ausbügeln, drüber wird es immer schwieriger, die Fahrphysik ist gnadenlos. Harry
Zitat:
Original geschrieben von harryman1946
Hallo,
"Bei einer Geschwindigkeit von über 200 km/h ist das wohl eher ein Fahrfehler..."Also ich denke, solche Geschwindigkeiten wie 200+ gehören einfach nicht auf "normale" Strassen, da die Energien zu hoch und die Zeiten zu kurz werden. Einen Fahrfehler bei 140km/h läßt sich ja vielleicht noch ausbügeln, drüber wird es immer schwieriger, die Fahrphysik ist gnadenlos. Harry
Warum willst du verbieten so schnell zu fahren? Auch bei 140km/h fängst du nichts mehr ab, zumindets nicht als Durchschnittsfahrer.
Wenn ich in dem Alter einen Supersportler fahrer dann bin ich überfordert mit der Leistung!
Also von "Verbot" steht bei mir nichts, oder habe ich eine Leseschwäche? 🙂
Dieser Unfall kann genauso mit einem GTI- was weiss ich-Auto passieren, der besondere "Touch" entsteht hier wohl durch den Namen des Autos + Preis. Ich meine, wer sehr schnell oder Rennen fahren will, soll auf einen abgesperrten Kurs gehen und seinem Hobby fröhnen. Wen selbiger "erfahrene" Fahrer bei seinem Speedtest mich, meine Familie oder irgend jemand touchiert, ist mir das nicht egal, dass viele eher jüngere Fahrer ( von den getöteten Menschen im Verkehr ist es bei den 15-25 jährigen jeder vierte) einen Hang zu höheren Geschwindigkeiten haben, ist bekannt, ändert aber an den Tatsachen nichts. Die Zahl 140 km/h ist willkürlich(klar), aber weniger erscheint vielen auf der Autobahn als nicht angebracht, gehen wir also auf 130-einverstanden? Harry