Lambdasonden fehler mit motorkontrollleuchte

Opel Corsa C

Hallo bei meiner Frau ihrem Corsa C wurden lambdasonden incl. Komplette auspuffanlage erneuert er schmeisst aber immer wieder die motor kontrollleuchte an und lamdasondenfehler im fehlerspeicher aus. Der wagen läuft im stand wenn der fehler drin ist total unruhig bei ca. 600 umdrehungen die minute wenn der fehler draussen ist kommt er nach ca. 60-100km fahren erneut und in der zwichenzeit läuft er relativ ruhig bis der fehler wieder kommt.
Wäre toll wenn mir jemand helfen könnte füge einen screenshot bei mit den fehlercodes bin mit den nerven echt am ende

Asset.PNG.jpg
30 Antworten

Am besten ginge dies mit je einem kurzen Verlängerungskabel, das den Ölweg trennt. OHNE kapilare Verbindung.

Über das Kabel wird die Referenzluft "bezogen". Also nicht kpl. schließen.

Einfacher sein dürfte das Reinigen des Kabelbaumes. Dazu hier bei MT suchen. Das Thema ist mehrfach behandelt worden.
Bei mir hat das gereicht. Mehrmals trocken gelegt an den Steckverbindungen, dann erst die L-Sonden gewechselt.

Aber manche, die weniger geschickt sind oder weniger Glück hatten (?) - haben sogar den Kabelbaum und das Motorsteuergerät getauscht. Für mich nicht nachvollziehbar .....

Ich gehe halt stark von aus dadurch das er nicht im kabelbaum nass ist das er in den adern selbst nass ist

Ja, genau. Die Litzen leiten das Öl durch.

Zitat:

@Ibiza6k_owner schrieb am 30. Dezember 2021 um 08:32:42 Uhr:


Ich gehe halt stark von aus dadurch das er nicht im kabelbaum nass ist das er in den adern selbst nass ist

@Ibiza6k_owner

Wie schaut es denn am Motorsteuergerät aus??
Sprich die beiden Kombistecker vom Motorkabelbaum zum Motorsteuergerät?
Ist dort auch Motoröl vorhanden??
Wenn ja, nur hoffen dass das Motorsteuergerät nicht mit Motoröl geflutet wurde.

Ähnliche Themen

Zitat:

hwd63

Wie schaut es denn am Motorsteuergerät aus??
Sprich die beiden Kombistecker vom Motorkabelbaum zum Motorsteuergerät?
Ist dort auch Motoröl vorhanden?? .

Wenn Öl an den Lambdasonden angekommen ist, kann das nur vom MSG kommen.
Ich kenne die Verkabelung => der einzige Weg vom Öldruckschalter zur Lambdasonde Ist das MSG.

Meines schwamm im Öl !!!
Gereinigt - und das war's. Meinem hat das Öl nichts ausgemacht. Was sollte auch passieren?

Also - keine Panik 🙂

hatte sowas ähnliches am Tigra 1.8
Lambda 1 Fehler/Kat Fehler/ Motorkontrolleuchte meist um die Tempo 100-120 (nicht immer)

nach Tausch Lambda und aller Zündkerzen(!) war es behoben.

Also das thema ist immernoch nicht beendet…
Lambdasonde getauscht, Öldruckschalter wurde erneuert, Nockenwellen sensor erneuert, Luftmassenmesser erneuert, Zündkerzen neu, Steuerkette neu+ Steuerzeiten neu eingestellt
Fehler im Fehlerspeicher
P0135
P0130
Nockenwellensensor gibt scheinbar auch falsche werte weshalb er erneuert wurde aber hat nichts gebracht
Der TÜV macht immernoch probleme dass die regelkreisprüfung nicht passt die lambdasonde gibt einen wert von 0,47V darf aber maximal 0,3V haben

Öldruckschalter wurde erneuert weil er undicht war kabelbaum wurde gereinigt msg hatte am stecker etwas öl wurde aber auch immer wieder gereinigt

Ich bin mit meinem latein am ende und kann mir die probleme nicht erklären.

Ich würde mich um hilfe freuen und bedanke mich im voraus

Neuen Motor-Kabelbaum besorgen oder Schrottplatz fahren und ausbauen,sonst kriegste die Fehler nicht weg.

Das mit der Reinigung des Kabelbaums bzw.nur der Stecker ist Blödsinn.
Thema : Dochtwirkung der Kabellitze.

Wenn das nix gebracht hat ,dann MSG erneuern.

Zitat:

@Ibiza6k_owner schrieb am 20. September 2022 um 08:16:49 Uhr:



Öldruckschalter wurde erneuert weil er undicht war kabelbaum wurde gereinigt msg hatte am stecker etwas öl wurde aber auch immer wieder gereinigt
@Ibiza6k_owner

Da hilft nur noch das MSG öffnen und schauen, wie viel Motoröl im MSG vorhanden ist.
Ist es geflutet, hilft nur noch ein neues MSG.

Zitat:

@Ibiza6k_owner schrieb am 20. September 2022 um 08:16:49 Uhr:


Steuerkette neu+ Steuerzeiten neu eingestellt
...
Nockenwellensensor gibt scheinbar auch falsche werte weshalb er erneuert wurde aber hat nichts gebracht

Beim Steuerkettentausch wurde auch das Distanzstück mit verbaut?

Sonst hat das Geberrad nicht den richtigen Abstand zum NWS

"Bei Fahrzeugen vor Modelljahr 2005, die noch die alten Kettenräder Opel-Nummer: 636400/GM90531515 besitzen, ist das Druckstück auszupressen und als Abstandhalter zwischen Kettenrad und „Sensorring" (636673/GM90573041) einzusetzen.
ODER
man kauft bei OPEL den geänderten „Sensorring" --SCHEIBE, NOCKENWELLE, EINLASS 5636458/GM55353161"

Gruß Acki

Er ist baujahr 06.2005

Es wurden die gestanzten stahlblech zahnräder verbaut

Zitat:

@Ibiza6k_owner schrieb am 22. September 2022 um 06:04:25 Uhr:


Es wurden die gestanzten stahlblech zahnräder verbaut

Das ist klar, die anderen gibt es ja nicht mehr.

Interessant wäre was vorher verbaut war.

Gruß Acki

@Acki68
@Ibiza6k_owner

Einen kleinen Hinweis gibt es bezüglich Abgrenzung nach der Motornummer welche Zahnräder verbaut wurden.

Bis Motornummer -19DN0588: T.Nr. 90531515
Ab Motornummer 19DN0588-: T.Nr.55353162

https://www.ilcats.ru/.../?...

Es wurden die richtigen verbaut

Deine Antwort
Ähnliche Themen