Lambdasonde wechseln

Mercedes E-Klasse W124

Hallo 124er Fahrer,
mein Auto ein 1992er 300 24 V.
Leider war eine der Flexrohre gerissen und musste gewechselt werden.
Also Auspuffanlage ausbauen.
Die Lambdasonde ließ sich nicht zur Trennung bewegen, also aus Angst sie beim Ausbauen abzureisen, hat der Mechaniker die Kabel (3 Leitungen) gekappt und meinte er lötet sie nach erfolgtem Einbau wieder zusammen und zwar mit Lötverbindern(siehe Bild).
Auto musste ja zum TÜV, soweit war auch alles OK, aber bei der ASU waren die Werte jenseits aller guten Dinge so daß ich dann keine Plakette bekommen hab.
Der Wagen springt normal an, fährt sich auch normal (konnte ohne TÜV ja keine längeren Fahrten unternehmen)

Nun meinte ein Kollege dass man die Kabel von der Lambdasond auf garkeinen Fall manipulieren dürfte, da sie durch die Länge und Beschaffenheit bestimmte Widerstandswerte haben.
Durch den Einbau von den Löthülsen stimmten nun die Widerstandswerte nicht mehr und das Steuergerät arbeit nicht mehr richtig bzw. kompensiert die Falschwerte.

Stimmt diese Theorie? Baue ich einfach eine neue Lambdasonde ein?

Wenn ja, hat jemand Tips wie es am geht.

Ich meine das Kabel geht auf der Beifahrerseite ins Innere vom Auto, unter den Beifahrersitz?

Danke für eure Hilfe

Lambdasonde ausbauen?
19 Antworten

Danke für die Antworten.. werde mich mal am Samstag drüber her machen.
Gruß Tele

Hallo Gemeinde,
Alles gut, habe die Lambdasonde getauscht (Bosch)... Auto (300-24 Cabrio) läuft wieder tadellos.
TÜV ist gemacht... ist zurück auf der Strasse..Juhu:-)
Der Endtopf ist grenzwertig meinte der Prüfer, gesucht im Netz.. was gefunden..
Lt. Verkäufer sind Coupe und Cabrio identisch.... NEIN... sind sie nicht!!! O-Ton bei der Reklamation: " Dann hab ich doch Keinen"

Wo krieg ich einen Endtopf?
Hat jemand eine Empfehlung

Danke

Bild014

Endtopf hat die Nummer A124 491 0900 und kostet so knapp ne Mille beim Freundlichen.

Such mal ob irgendwer im Netz noch nen Eberspächer 23.591.83 verkauft. Der isses nämlich. Kam immer so um 300 bis 400€ im aftermarket

Ich würde mir im Netz einen Endtopf suchen, der ähnlich ist und den anpassen lassen.

Ähnliche Themen

Der Topf vom Cabrio und Coupe sehen identisch aus, nur das Anschlussrohr ist unterschiedlich, beim Coupe ist es eher "gerade" ...beim Cabrio macht es eine "Kurve" , weil es über die hintere Zugstrebe geführt wird.
Mann könnte jetzt, als eine mögliche Lösung, diese Anschlussrohe austauschen und sauber verschweißen...
Ich werd wohl so machen wenn ich keinen anderen Topf bekomme:-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen