Lambdasonde und LMM
Hallo,
bei meinen Mokka X 1,6 CDTI Bj 2017 mit 178Tkm ging letzte Woche die MKL während der Fahrt an.
Freie Werkstatt auslesen lassen. Lambdasonde und LMM im Fehlerspeicher hinterlegt.
Das Auto startet und fährt ohne Probleme, manchmal hat es aber deutlich weniger Leistung.
Die Lambdasonde wurde ausgetauscht, Fehler kam sofort wieder. Jetzt wurde der LMM ausgetauscht, Fehler kam sofort wieder.
Was könnte es noch sein?
Opel Werkstatt sagt Lambdasonde und LMM müssen neu, kapieren es nicht dass die Teile schon neu sind!
Liebe Grüße
70 Antworten
Ach noch etwas, würde mich sehr interessieren ob dann alle Fehler weg sind.
Berichte bitte nochmals.
Zitat:
Er hätte nie gedacht, dass LMM, Ladedruck und Lambdasonde zusammenhängen können.
Aber das weiß doch jeder hier auf MT. 😉
Zitat:
@slv rider schrieb am 13. September 2024 um 12:32:47 Uhr:
Zitat:
Er hätte nie gedacht, dass LMM, Ladedruck und Lambdasonde zusammenhängen können.
Aber das weiß doch jeder hier auf MT. 😉
Er ist schon etwas älter und weiß wahrscheinlich gar nicht dass es MT gibt ??
Aber seine jahrzehntelange Erfahrung hätte es tun müssen.
Habe den Ladedruckschlauch bestellt, wenn es Neues gibt melde ich mich.
Danke schon mal an alle und schönes Wochenende!
Zitat:
@Marian1975 schrieb am 13. September 2024 um 12:22:20 Uhr:
Er hätte nie gedacht, dass LMM, Ladedruck und Lambdasonde zusammenhängen können.
Und ein verkokter AGR Kühler bzw. verkokte Ansaugbrücke.
Jawoll...
Ich finde es wirklich toll dass ein gutes Zusammenwirken zum Erfolg führt.
Wenn es doch mit allen Menschen so klappen würde ??
Zitat:
@Marian1975 schrieb am 13. September 2024 um 12:37:34 Uhr:
Er ist schon etwas älter und weiß wahrscheinlich gar nicht dass es MT gibt ??
Aber seine jahrzehntelange Erfahrung hätte es tun müssen.Habe den Ladedruckschlauch bestellt, wenn es Neues gibt melde ich mich.
Danke schon mal an alle und schönes Wochenende!
Ob Alt oder Jung.
Man muss mit der Zeit mitgehen, um Up to Date zu sein.
Viele Werkstätten können bis heute nicht mit der OBD Diagnose umgehen.
Gestern habe ich zwei Schlüssel fräsen lassen und da kam ich mit dem Schlüsseldienst ins Gespräch.
Wie ich denn die Schlüssel programmiere?
Nun beim OPEL mit OPCOM, bei anderen Herstellern wenn es geht mit dem AUTEL.
Habe ihm mal meine Adresse und Handy Nr. hinterlassen.
Wird mich wohl mal bestimmt in Zukunft ansprechen. 😉
Da wäre ich aber vorsichtig. Oder lässt du dir eigentumsnachweise und ausweisdokumente vorzeigen bei der schwarzprogrammiererei von Fahrzeugdiebstahlsicherungen und dokumentierst diese mit Einwilligung der Auftraggeber welche dich natürlich rechtskräftig schriftlich beauftragt haben? 😁
Er würde mich ja nur anrufen wenn er nicht programmieren kann mit seinem Equipment.
Warten wir ab, was die Zukunft bringt.
Es gibt Neuigkeiten!
Der Ladeluftschlauch wurde heute ausgetauscht und das Auto läuft wie neu.
MKL ist aus und geht nicht an.
Danke für eure Hilfe!
Der Ladeluftschlauch hat einen Riss von ca. 4 cm (siehe Foto)
Alle Fehlermeldungen sind also weg.
Gut, dann wünsche ich dir gute fehlerfreie Fahrt.
Zitat:
@Marian1975 schrieb am 20. September 2024 um 17:16:05 Uhr:
MKL ist aus und geht nicht an.
Danke für eure Hilfe!
Trotzdem nochmal per OBD auslesen lassen und eventuell den Fehlercode löschen lassen.
Löschen sich nicht immer von alleine.