Lambdasonde und LMM

Opel Mokka X (J-A)

Hallo,
bei meinen Mokka X 1,6 CDTI Bj 2017 mit 178Tkm ging letzte Woche die MKL während der Fahrt an.
Freie Werkstatt auslesen lassen. Lambdasonde und LMM im Fehlerspeicher hinterlegt.
Das Auto startet und fährt ohne Probleme, manchmal hat es aber deutlich weniger Leistung.
Die Lambdasonde wurde ausgetauscht, Fehler kam sofort wieder. Jetzt wurde der LMM ausgetauscht, Fehler kam sofort wieder.
Was könnte es noch sein?
Opel Werkstatt sagt Lambdasonde und LMM müssen neu, kapieren es nicht dass die Teile schon neu sind!
Liebe Grüße

70 Antworten

@Marian1975

Schaue dir mal den MAP Sensor in der Ansaugbrücke an.
Kann sein das der versottet ist und dem MSTG falsche Werte liefert.
Oder der AGR Kühler ist versottet und die AGR Rate ist zu gering.
Denn der LMM misst die Luftmenge und in dem Zusammenhang wird die AGR Rate angepasst.
Ist aber die Luftmenge höher als vorgegeben vom MSTG, weil die AGR Rate zu gering ist wegen der Versottung, meldet sich der LMM als Fehler.
Kann aber auch sein dass das AGR Ventil verkokt ist oder die Ansaugbrücke versottet ist mit Öl- Ruß Gemisch.
Würde mal als erstes den MAP Sensor ausbauen, reinigen und wenn der Fehler immer noch vorhanden ist, den AGR Kühler und das AGR Ventil ausbauen.

Habe gerade mit der freien Werkstatt telefoniert, am Freitag wird nochmals getestet.
Die meinten evtl. das Steuergerät für die Lambdasonde.

Kann aber auch Ladedruckverlust sein.
War bei mir so, ein winziger Riss im Ladedruckschlauch.
Viele Werkstätten begreifen scheinbar die Zusammenhänge nicht.

Zitat:

@Marian1975 schrieb am 4. September 2024 um 08:59:19 Uhr:


Habe gerade mit der freien Werkstatt telefoniert, am Freitag wird nochmals getestet.
Die meinten evtl. das Steuergerät für die Lambdasonde.

@Marian1975

Welches Steuergerät für die Lambdasonde?
Die hängt am Motorsteuergerät!!
Ja das wird ja noch heiter.
Baue doch mal den MAP Sensor aus.
War schon bei ca. min. 5 Usern der Fall, das der versottet war.
Dann weiß du was zu tun ist.

Wo sitzt das Ding genau?

Zitat:

@Marian1975 schrieb am 4. September 2024 um 10:53:59 Uhr:


Wo sitzt das Ding genau?

Ich habe das Ding gefunden und gereinigt.
War komplett zu.
Sollte es daran gelegen haben, wird die MKL von alleine wieder ausgehen oder muss der Fehlerspeicher gelöscht werden?

Sensor

@Marian1975

Bingo.
Sag ich doch.
Eigentlich sollte die MKL wieder ausgehen, eventuell nochmal auslesen und löschen lassen.
Sollte die MKL wieder aufpoppen, wäre der nächste Schritt, AGR Kühler und AGR Ventil.
Und wenn es ganz Dicke kommt. Ansaugbrücke ab und schauen ob die versottet und verkokt ist.
Eventuell mal mit einem Endoskop reinschauen über die Drosselklappe.
Kleiner Tipp.
Nicht immer untertourig fahren, ruhig auch mal scheuchen und mit Drehzahl laufen lassen.

Leider war die Freude von kurzer Dauer!
Ich habe den Sensor gestern mit einer weichen Bürste sauber gemacht, eingebaut, Fehlerspeicher gelöscht und ca. 20km Probegefahren.
Alles wunderbar, der Motor war bei der ganzen Prozedur warm, weil ich vorher 50km gefahren bin.
Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit ging die MKL wieder an und wieder massiver Leistungsverlust.
Das komische ist dass die MKL immer an der selben Stelle auf meinen Arbeitsweg angeht.
Ca. 2km nach dem Losfahren.

Jede Menge Tipps aber noch kein einziger Fehlercode. 😉

Hallo Marian,
hast du schon weitere Erkenntnisse erlangt, was war das Problem?

Wahrscheinlich ist es der Luftmassenmesser der in der freien Werkstatt verbaut wurde.
Ist zwar von Bosch aber wenn ich die Leitung abklemme, fährt das Auto einwandfrei.
Heute kommt ein neuer MAP Sensor rein (Original Opel) und wenn es keine Besserung gibt, dann hole ich einen neuen Luftmassenmesser bei Opel.
Ich werde berichten!

Grüße
Marian

Okay, danke, wünsche dir viel Erfolg.

Zitat:

@Marian1975 schrieb am 10. September 2024 um 09:22:44 Uhr:


Wahrscheinlich ist es der Luftmassenmesser der in der freien Werkstatt verbaut wurde.
Ist zwar von Bosch aber wenn ich die Leitung abklemme, fährt das Auto einwandfrei.
Heute kommt ein neuer MAP Sensor rein (Original Opel) und wenn es keine Besserung gibt, dann hole ich einen neuen Luftmassenmesser bei Opel.
Ich werde berichten!

Grüße
Marian

@Marian1975

Da bin ich mal gespannt, ob der Fehler verschwindet.
Ein LMM von Bosch wäre günstiger, ebenso der MAP Sensor.
Aber ich habe da so meine Zweifel, das der Fehler dann verschwunden ist.
Es sei denn, du hast Plagiate erwischt.
NTK/ NGK LMM machen Probleme.

Ja aber wenn der LMM abgeklemmt ist fährt das Auto einwandfrei!

Deine Antwort