Lambdasonde und LMM
Hallo,
bei meinen Mokka X 1,6 CDTI Bj 2017 mit 178Tkm ging letzte Woche die MKL während der Fahrt an.
Freie Werkstatt auslesen lassen. Lambdasonde und LMM im Fehlerspeicher hinterlegt.
Das Auto startet und fährt ohne Probleme, manchmal hat es aber deutlich weniger Leistung.
Die Lambdasonde wurde ausgetauscht, Fehler kam sofort wieder. Jetzt wurde der LMM ausgetauscht, Fehler kam sofort wieder.
Was könnte es noch sein?
Opel Werkstatt sagt Lambdasonde und LMM müssen neu, kapieren es nicht dass die Teile schon neu sind!
Liebe Grüße
70 Antworten
Dann mach mal ein Foto vom LMM.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 10. September 2024 um 13:55:09 Uhr:
@Marian1975Dann mach mal ein Foto vom LMM.
Bitteschön
Ok, sollte passen.
Wird aber nicht die Ursache sein.
Welcher Fehlercode ist denn weiterhin abgelegt?
Und wie genau lautet der in der Beschreibung.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 10. September 2024 um 15:37:19 Uhr:
@Marian1975Ok, sollte passen.
Wird aber nicht die Ursache sein.
Welcher Fehlercode ist denn weiterhin abgelegt?
Und wie genau lautet der in der Beschreibung.
Der Fehlerspeicher wurde damals in der freien Werkstatt ausgelesen. Ich habe zu Hause keine Möglichkeit zum auslesen.
Ich war damals beim Auslesen dabei und es stand drinn Lambdasonde Bank 1 und LMM.
Welcher Fehlercode das genau war weiß ich nicht.
Die freie Werkstatt bestellt jetzt noch mal einen LMM auf eigene Kosten um auszuschließen dass der eingebaute LMM vielleicht einen Schaden hat.
Die sollen sich auch mal die Live Werte anschauen per OBD Diagnose und nicht nur einfach die Teile erneuern.
Hättest dir mal den Fehlercode geben lassen sollen bzw. ablesen über die Schulter.
Ja habe ich leider nicht gemacht.
Ich bin in der Werkstatt seit 28 Jahren Kunde und war immer sehr zufrieden und ich möchte der Werkstatt nichts unterstellen.
Es ist nur ärgerlich, dass Teile ausgetauscht werden ohne Erfolg.
Ich versuche es jetzt noch mal mit dem neuen LMM , kostet mich nichts, und wenn es immer noch nicht bringt, werde ich das Auto zu Opel bringen müssen.
Ich arbeite in einer Spedition und unser Werkstatt Meister sagte mir, dass die in unseren LKW‘s mittlerweile nur noch Originalteile verbauen, weil die Autos sehr empfindlich sind auf Teile aus dem Zubehör, obwohl es Markenhersteller sind.
Nur zur Info und gerade gefunden.
Es gibt 2 LMM für den 1.6 Diesel Motor im Mokka!!
Die Frage ist nur wurde der richtige Bestellt.
Hier der Link auf Pos. 9
https://opel.vdopel.ru/gm.lmc?...
Hier kannst du deine FG. Nr. bei VIN eingeben, welche T. Nr. die richtige ist.
Aber wie gesagt, ich glaube nicht das es der LMM ist.
Sondern AGR Kühler und Ruß im Ansaugkrümmer.
Danke für deine Mühe.
ich habe gerade die richtige Teilenummer rausgefunden und dann im Bosch Katalog verglichen.
die Nummern stimmen überein Opel Teilenummer 12671618, Bosch Teilenummer 0280218431.
Lt. Bosch Katalog sind diese kompatibel.
Bei mir funktioniert der Bosch LMM Sensor einwandfrei, war aber nicht der Fehler, sondern ein Riß im Ladedruckschlauch.
Zitat:
@hcbobby schrieb am 11. September 2024 um 12:00:00 Uhr:
Bei mir funktioniert der Bosch LMM Sensor einwandfrei, war aber nicht der Fehler, sondern ein Riß im Ladedruckschlauch.
Mittlerweile bin ich auch überzeugt dass es nicht der LMM ist.
Aber egal in welche Werkstatt ich fahre, kapiert es keiner.
Vielleicht kennt jemand von euch eine Werkstatt im Münsterland die eine Reinigung der betroffenen Teile durchführen kann?
Probier doch mal dieses Produkt. CleanTEC Ansaugtrakt & AGR Reiniger Diesel 400 ml Ansaug Abgasrückführung Turbolader
Das hat sich bei mir gelohnt.
Ist der Fehler weg, nach kurzer Zeit wiederholen.
Ich bin zwar kein Fan von solchen „Wundermittel“ aber für 14€ kann man das mal ausprobieren.
An welcher Stelle genau hast du das bei dir eingesprüht?
Ich war auch skeptisch, aber hat sich gelohnt.
Durch viel Kurzstrecke war das AGR und logisch alle betroffenen Teile etwas verkokt.
Die sind jetzt schon viel sauberer. Ich werde auch darauf achten dass dies nicht mehr passiert.
Der LMM meldet eine Differenz zu der benötigten Luftmenge.
Deshalb die Fehlermeldung.
Das kommt entweder durch ein verkoktes Ansaugsystem oder durch Ladedruckverlust..
Das dürften die meisten Fehler sein.
Ich habe das Mittel direkt am Luftfilterkasten eingesprüht.
Große Schlauchschelle gelöst und das Sprühröhrchen dazwischen geschoben