Lambdasonde?!

Opel Combo B

Moin Mädels,

So war heute beim Opelfritze und hab endlich die Zeit gefunden den Fehlerspeicher auslesen zu lassen.

Tech 2 zeigte Fehler an der Lambdasonde an - Spannung zu gering oder so bla bla

Die meisten Leute kennen ja schon mein Problem. In jedem Gang ausser dem 1. Gang motzt er ab exakt 3000 Touren und die MKL geht an...heißt ich kann nicht über 100 km/h mehr fahren ohne das die MKL angeht und DAS nervt!

Also der Typ meinte entweder Lambdasonde oder Riss im Kat (???)

Das ist nicht der Riss sein kann weiß ich definitiv weil er ja doch sonst so laut wird und seine Leistung auch so komisch entfaltet...im 1. Gang kann ich aber extrem hoch drehen ohne Probleme...ausserdem riechts im Motorraum ned nach Abgasen!

Als ich ihm gesagt hab das ich schon nen bissl Ahnung von dem Motor hab, meinte ich das es auch der Luftmassenmesser sein kann. Hat er gesagt, gibt auch Probleme damit beim X12XE, ja.

Also die Leute die mitm X10XE oder X12XE schonmal Probleme hatten...waren es dann Lambdasonde oder LMM?
Ausserdem hatt ich den Fritzen gleich gefragt wieviel ne Lambdasonde kostet...sagt er gleich 250 €...ich bin fast aus den Latschen gekippt. Deswegen hab ich mich vorher mal im I-Net bissle informiert und prompt was gefunden (die Seite kenn ich noch von MT)

Lambdasonde

Das ist die Seite, unifit-daten.de , müssten manchen hier ein Begriff sein...so nun zu ner weiteren Frage. Der Link da oben...da steht "Lambdasonde 1-Kabel unbeheizt" .......und dann der Preis von knapp 30 €...das ist doch nie und nimmer die komplette Lambdasonde oder? Ich mein die bei Opel meinen 250 € und da 30 € ? Das sind 12 % von dem Preis den Opel dafür verlangt??!!

Weil ich sag mal so...wenn die Lambdasonde wirklich am Arsch ist und nur 30 € kostet dann bestell ich se auch wenn sich rausstellt das sie es NICHT ist...mein Gott das ist nicht die Welt aber 250 €? Der Schaden am Auto kostet das 10-fache...da kann ich nicht locker flockig nochmal so viel Kohle rausziehen. Weil ein LMM bei Ebay kostet ca. 100 - 120 €

Vielen Dank im Vorraus

MfG
Marcel

22 Antworten

Moin,

Wenn der Heizdraht des LMM verkohlt, verglast oder ähnliches ist ... kannste es eh vergessen 😉 Das kannste dann nicht mehr reinigen.

MFG Kester

Hallo!
Und was ist wenn die MKL nicht leuchtet und der Fehler mit der Spannung zu hoch oder zu niedrig angezeigt wird und der Leerlauf unruig ist? Ist es doch die Lambdasonde?

Ui, da hast du ja ein ganz aktuelles Thema aufgewärmt (guck mal aufs Datum) *lol*

Welcher Motor?
Welcher Fehler "mit der Spannung zu hoch oder zu niedrig" wird angezeigt? Lambdasonde?

Beim x10xe und x12xe kann man fast davon ausgehen das, wenn ein Lambdasonden-Fehler angezeigt wird, der Luftmassenmesser kaputt ist. Normalerweise sind die Symptome Leistungslöcher beim Beschleunigen, nicht-Bestehen der AU und MKL bei Vollgasfahrt (erst wenn der LMM ganz hin ist).
Wenn irgendein Fehler im Speicher abgelegt ist, die MKL aber nicht leuchtet, ist dieser Fehler vor kurzem mal aufgetreten (in dem Moment müsste die MKL geleuchtet haben).

Ein kaputter LMM schädigt mit der Zeit (durch das falsche Gemisch) das AGR und es verdrecken die Drosselklappe und die Kurbelgehäuseentlüftung. Das wiederum führt zu unruhigem Leerlauf.

Es gibt aber auch noch ganz andere Ursachen die zu einem Fehler "Lambdasonde" führen können. Ein Riß im Krümmer z.B. oder eine tatsächlich defekte Lambdasonde (evtl nur das Kabel).

gruß Acki

Jo, hab leider nichts neueres über die Lamdbdasonde gefunden. Motor ist X10XE 98Bj.
Hab einen billigen LMM gekauft bei eBay, China Ware oder so. Kleines Rückeln gibt noch bei Volllast z.B. Berg hochfahren und halt eben der unruige Leerlauf alle 30sek.
Davor war P0130 Fehler und nach dem Tausch des LMM eben mit der Spannung ungleich. Riss im Krümmer gibt es nicht hab die letzten Wochen 2Mal den Kat abgeschraubt und sah alles i.O. aus. Und jetzt habe ich die großen Zweifel was ich austauschen soll. Beides ist ziehmlich teuer. Wenn ich die Foren so durchlese geht die Lambdasonde eigentlich kaum kaputt.

Ähnliche Themen

Die Lambda beim 1.0er ist doch ne 1-Kabel Sonde oder? Kriegste so für um 30€ von Unifit über eBay

Eben nicht. 4 Kabel mit Stecker. Bei Unifit 89EU. Hab bei einem eBaySchop für 41+Versand von Bosch gesehen. Wie gesagt bin jetzt am zweifeln was ich holen sollte den LMM von Bosch oder doch die Lambda.

Schmeiß den Billig-Nachbau raus und mach was ordentliches (Bosch) rein. Dann bist du dein Problem mit Sicherheit los.
Hier wird so oft von Problemen (anders als vorher aber nicht wirklich besser) mit den Billig-Nachbau-LMM berichtet. Ich würd auf jeden Fall nur 'nen Bosch-LMM einbauen. Gibt's doch auch schon für um 130Eur.

gruß Acki

jetzt mus ich auch mal nachfragen: ich habe den x14xe automatik und habe ur benzinverbrauch war schon bei opel wegen fahler auslesen und nichts - habe luftfilter thermostat und temperaturfühler getauscht - kann das sein das der benzinverbrauch auch von einer kaputten lamdasonde kommt - er springt schön an von unten hat er wenig kraft aber ab 3500u geht er.
LMM hab ich keinen drinnen.
danke ermals für eure hilfe
mfg wolfi

Deine Antwort
Ähnliche Themen