Lambdasonde?!
Moin Mädels,
So war heute beim Opelfritze und hab endlich die Zeit gefunden den Fehlerspeicher auslesen zu lassen.
Tech 2 zeigte Fehler an der Lambdasonde an - Spannung zu gering oder so bla bla
Die meisten Leute kennen ja schon mein Problem. In jedem Gang ausser dem 1. Gang motzt er ab exakt 3000 Touren und die MKL geht an...heißt ich kann nicht über 100 km/h mehr fahren ohne das die MKL angeht und DAS nervt!
Also der Typ meinte entweder Lambdasonde oder Riss im Kat (???)
Das ist nicht der Riss sein kann weiß ich definitiv weil er ja doch sonst so laut wird und seine Leistung auch so komisch entfaltet...im 1. Gang kann ich aber extrem hoch drehen ohne Probleme...ausserdem riechts im Motorraum ned nach Abgasen!
Als ich ihm gesagt hab das ich schon nen bissl Ahnung von dem Motor hab, meinte ich das es auch der Luftmassenmesser sein kann. Hat er gesagt, gibt auch Probleme damit beim X12XE, ja.
Also die Leute die mitm X10XE oder X12XE schonmal Probleme hatten...waren es dann Lambdasonde oder LMM?
Ausserdem hatt ich den Fritzen gleich gefragt wieviel ne Lambdasonde kostet...sagt er gleich 250 €...ich bin fast aus den Latschen gekippt. Deswegen hab ich mich vorher mal im I-Net bissle informiert und prompt was gefunden (die Seite kenn ich noch von MT)
Lambdasonde
Das ist die Seite, unifit-daten.de , müssten manchen hier ein Begriff sein...so nun zu ner weiteren Frage. Der Link da oben...da steht "Lambdasonde 1-Kabel unbeheizt" .......und dann der Preis von knapp 30 €...das ist doch nie und nimmer die komplette Lambdasonde oder? Ich mein die bei Opel meinen 250 € und da 30 € ? Das sind 12 % von dem Preis den Opel dafür verlangt??!!
Weil ich sag mal so...wenn die Lambdasonde wirklich am Arsch ist und nur 30 € kostet dann bestell ich se auch wenn sich rausstellt das sie es NICHT ist...mein Gott das ist nicht die Welt aber 250 €? Der Schaden am Auto kostet das 10-fache...da kann ich nicht locker flockig nochmal so viel Kohle rausziehen. Weil ein LMM bei Ebay kostet ca. 100 - 120 €
Vielen Dank im Vorraus
MfG
Marcel
22 Antworten
Also ich meine mich erinnern zu können dass ein Defekt am LMM dem Stg auch den Fehlercode "Lambdasonde" übermittelt, wodurch das schon zu erklären wäre !
Zumindest haben dies hier schon einige in diversen anderen Threads erwähnt.
hm... die Geschichte mit den Drehzahlen, der Gasannahme etc spricht auch eher für den LMM als für die Lambda. Die Lambda kann ähnliche Probleme verursachen, aber ich sag mal so...
meine Vermutung, 80% lmm, 20% lambda... da ich mal davon ausgehe dass ich dir Glauben schenken kann bezüglich Krümmer und Kat 🙂
Wenn da irgendwo ein Loch ist wäre es ja nachvollziehbar warum die Lambda sonen Mist baut, aber du sagst dass dies recht unwahrscheinlich ist.
Zu den Preisen... uff, ka... das Opel diesbezüglich sehr teuer ist wissen wir ja alle.
Ich glaub sogar im ATU kriegst du die schon um einiges günstiger als bei Opel.
Bei dem Unifit Versand weiss ich nicht Recht... könnte mir vorstellen dass die nicht direkt passt ? Eventuell müsste man dafür ja noch nen passendes Gewinde oder ne Fassung haben, sodass sie in den Corsa Krümmer passt.
schwierige Sache... aber ich tip trotzdem auf den LMM 😉
Gibts da keine Widerstandswerte die man von einer FÄHIGEN Werkstatt überprüfen lassen könnte ?
Frage: ist das Problem eher drehzahl- oder eher lastabhängig, was meinst du ?
Beides - Bergauf meckert er schon bei 2500 Touren, er kann aber erst bei 3000 Touren meckern...ganz wie er lustig ist.
Mhm ich denke auch immer mehr das es der LMM ist - der ist halt teuer aber auf Dauer kann ich so nimmer fahren...an der Ampel komm ich zum Teil nimmer vom Fleck und es sieht so aus als könnt ich ned autofahren weil die Drehzahl total in Boden geht und mir das Auto fast absäuft 😠
EDIT: Achja, wenn ich so weiterfahre, geht dann zwangsläufig auch die Lambdasonde kaputt wenn es definitiv der LMM ist? Weil die beiden ja zusammenhängen.
Fahr nämlich schon seit 3 Wochen so rum...
Naja, es sind auch mechanische Bauteiel die darunter leiden könnten wenn der Motor ruckelt.
Eigentlich sollte das Ding ja flüssig(rund) laufen, aber wenn der auf einmal abrupt anfängt zu ruckeln, kann das im Extremfall auch auf Pleul, Kurbelwelle usw gehen...
Aber ich denke so schlimm ist es bei dir nicht, da es ja nicht zu krassen Fehlzündungen oder Aussetzern innerhalb des Motors kommt, wenn ich mal nach deiner Beschreibung gehe.
Wegen der Lambda und möglichen Folgeschäden weiss ich jetz nicht wirklich bescheid. Ich wüsste nicht warum due kaputtgehen sollte, die misst ja immer nur einen gewissen Zustand und leitet die Werte weiter... ich denke nicht das sie kaputtgeht wenn von bestimmten Molekülen innerhalb der Abgasemission zuviel da ist... ?
Ka ob die verrußen kann oder so...
Aber möglich wäre deine Theorie bestimmt.
Angezeigter Lambda Fehler mit diesen Symptomen is ziemlich sicher nen LMM Fehler... hatte das bei mir genauso.
Bau den Lmm erstmal aus und guck ob staub drin ist. Dann wieder einbauen und den Stecker richtig guit dranstecken, da sind die Dinger sehr empfindlich. BEi mir hats gereicht, ich fuhr bis zum Schluss den 1.LMM, jetzt lebt er in Acki´s Auto weiter und funzt noch immer problemlos.
EDIT:
Die Lambda am Corsa hat garantiert mehr als ein KAbel und wird afaik vorgeheizt.
Ähnliche Themen
Moin,
Du kannst bei Unifit exakt die perfekt passende Lambda kaufen, wenn du sie brauchst 😉 Du musst nur wissen ... was es für eine ist, dann klappt das schon 😉
Ich würde für dein Auto aber eher so 50-80 Euro einplanen, da du keine hast, wie ich sie z.B. hatte 😉
MFG Kester
Ich hatte wirklich GENAU dasselbe Fehlerbild und es war der LMM.
Blöderweise hab ich erstmal auf den Opelmann gehört und 'ne neue Lambdasonde gekauft :-p
Ich bin 'ne ganze Weile damit rumgefahren weil ich dachte dass es bei sowas ja keine Folgefehler gibt. Aber jetzt hab ich auch noch 'n Problem mit dem AGR *augenroll* (@fate_md deshalb der unruhige Leerlauf) - vielleicht doch 'nen Folgefehler? Er ist ja immer mit falschen Werten gelaufen. Ich weiß es nicht...
gruß Acki
Mhm...ok danke Leute erstmal, nun wirds aber kompliziert und zwar hab ich bei Ebay schon mal nen LMM gesehen aber ich hab KEINE Ahnung wo das Ding im Motorraum ist. Weiß nur das es irgendwo im Bereich des Luftfilters liegt. Vielleicht is jemand so lieb und postet mir schnell nen Bild wo man ihn sieht. Hab leider kei Kamera 🙁
http://kaoscrew.ka.funpic.de/wir/fate/umbau/v14.jpg
ich nehme mal nen Bild von Fate seinem alten 🙂 da sieht man deutlich den roten luftfilter kasten .. von da geht nen schwarzer schlauch zur ansaugglocke.. und zwischen glocke und kasten is der LMM 😉 das teil mit dem stecker dran *Fg* kannste alse selber wechseln
Also wenn ich das richtig verstanden habe ist das das Ding vom Luftfilterkasten wo so zwei Schlauchschellen sind, also zwischen den beiden Schellen wo der Stecker dranhängt?
Aber diese Schellen bekommt man nur mit Spezialwerkzeug auf...
*Push*
Sowas mach ich normalerweise ned aber diesmal isses echt wichtig. Weiß jemand ob man die Schellen aufbekommen kann ohne Spezialwerkzeug???
Mahlzeit,
hatte auch dieses Ruckeln und anfahrprobleme. LMM getauscht und gut wars danach. Hab jetzt aber noch probleme das meien Temperatur immer ansteigt.
Hab LMM bei ebay gekauft für 120 euro. War optimal.
Die schellen kannst ganz einfach mit schraubenzieher aufmachen.Vorne greift son kleiner haken rein,den kurz anheben und dann löst sich die schelle eigentlich schon.
Arbeit von insgesamt 5 min.
Jason
Aso ok danke...dann probier ich das mal mit dem Schraubenzieher.
Ich hab jetzt mal geschaut wegen dem Stecker aber irgendwie kapier ich überhaupt nicht wie man den überhaupt aufbekommt!! Erklärts mal für nen Deppen bitte 🙂
Und wenn Dreck drinne ist kann ich den einfach rauspusten und hoffen das er wieder funktioniert oder muss ich da nen bestimmten Reiniger benutzen?
MfG
Marcel
ich glaub für solche Zwecke benutzt man oftmals Bremsenreiniger ?
Ich will nix falsches sagen, mit der LMM Technik kenne ich mich nciht so aus. Das Ding hat ja nen Heizdraht... nicht das du dir den versaust... aber ich sag mal so, an dem gebrauchten Teil haste nicht viel zu verlieren 😉
AGR und so macht man wohl öfters mit Bremsenreiniger sauber... Ka ob der dem Heizdraht schadet ! Ich will dir nix falsches sagen... 🙂
Aber was anderes würd mir jetz nich einfallen... evtl WD40 ?? Hinterlässt auch Öl Rückstände auf dem Draht... hm
zu der handwerklichen Arbeit kann ich dir leider nix sagen, da ich noch nie nen Corsa mit LMM hatte und das Ding auch noch nie live gesehn habe 😉
Oki danke dir!
Kann mir vielleicht einer helfen? Wegen dem Stecker mein ich. Weil ich will das heute ausprobieren bevor es wieder anfängt zu regnen 🙁