Lambdasonde
jetzt hat doch meine Wurst, ein Zoomer, einen rabenschwarzen rußigen Auspuff
Sollte eigentlich nicht sein, da elektronische Benzineinspritzung und Kat
Auch die dazu gehörige Lambdasonde war total verrußt
aber genau DIE sollte das Benzin- Luftgemisch derart regulieren, daß eine saubere Verbrennung erfolgt
Vermutlich ist der Kat jetzt auch eingesaut und hat somit keine Funktion mehr.
Nun hab ich die Sonde fleißg geputzt,
wie kann ich nun verhindern, daß die wieder rußig wird- oder-
was passiert wenn ich die Sonde einfach weg lasse ?
25 Antworten
Zitat:
Fahrweise (Gashand) von "digital" auf "sanft" umstellen !!!
wölfle 😉
ja da hast Du einen Finger in die Wunde gelegt
vorher hatte ich einen SH 125, der ist vergleichsweise raketenmäßig losgegangen
da war es leichter sanfter mit dem Gas umzugehen
Zitat:
Original geschrieben von Opa_grufti
ja da hast Du einen Finger in die Wunde gelegtZitat:
Fahrweise (Gashand) von "digital" auf "sanft" umstellen !!!
wölfle 😉
vorher hatte ich einen SH 125, der ist vergleichsweise raketenmäßig losgegangen
da war es leichter sanfter mit dem Gas umzugehen
Ich habe den SH 125i, also auch Einspritzer und bei dem ist auch die Sonde russig Schwarz gewesen.
Fahre fast nur Kurzstrecke, aber ich habe keine Probleme.
Moderne Technik
Fluch oder Segen
das liegt bei dir.
Soviel wie ich die letzten 5 Jahre über Motoren gelernt habe,hätte ich ohne moderne Technik nie gelernt.
Also ran an den Bock.🙂😉
Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
Soviel wie ich die letzten 5 Jahre über Motoren gelernt habe,hätte ich ohne moderne Technik nie gelernt.
Also ran an den Bock.🙂😉
ich weiß ja nicht was Du über gelernt hast- wir waren bei kleinen Otto-Verbrennungsmotoren
und ich glaube da gilt immer noch, daß man Drehmoment entweder aus Drehzahl oder Hubraum erzeugt
in sofern sind die Motoren in den letzten 50 Jahren nicht besser- erher schlechter geworden
der "hochmoderne"Honda Zoomer 4Ventil-Einspritz Motor kommt niemals an die Leistung der Kreidler Florett die vor 45 Jahren gebaut wurde
mit geringen Änderungen wäre auch der Motor der Heinkel Perle noch heute unübertroffen
Wikipedia
1965 stellte Kreidler bei einer Rekordfahrt in dem Great Salt Lake Desert im US-Bundesstaat Utah zum ersten Mal den Geschwindigkeitsrekord für 50-cm³-Motorräder von über 200 km/h auf. Rudolf Kunz wurde mit einem anerkannten Mittelwert von 210,634 km/h gemessen. Im Jahr 1977 wurde dieser von dem Niederländer Henk van Kessel auf 221,586 km/h hochgeschraubt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Opa_grufti
der "hochmoderne"Honda Zoomer 4Ventil-Einspritz Motor kommt niemals an die Leistung der Kreidler Florett die vor 45 Jahren gebaut wurde
Oder umgekehrt.
Der Honda erfüllt die aktuelle Euro2 (und hat Potential für strengere Grenzwerte), der olle Kreidler ist in der EU mitsamt Schweiz gar nicht mehr zulassungsfähig und darf in manchen Regionen Europas selbst als Oldtimer nicht mehr betrieben werden (2T Verbot in Italien mittlerweile immer flächendeckender).
Wer ist leistungsfähiger - ein fahrender Zoomer oder eine Kreidler die geschoben werden muß!?
Übrigens: Der 50ccm Weltrekord wurde am 2.9.2008 wieder überboten.
Zitat:
Original geschrieben von Opa_grufti
Vor denen du zurück schreckst und auf dem alten Stand von 1975 stehen bleibst.Zitat:
ich weiß ja nicht was Du über gelernt hast- wir waren bei kleinen Otto-Verbrennungsmotoren
und ich glaube da gilt immer noch, daß man Drehmoment entweder aus Drehzahl oder Hubraum erzeugt
in sofern sind die Motoren in den letzten 50 Jahren nicht besser- erher schlechter geworden
der "hochmoderne"Honda Zoomer 4Ventil-Einspritz Motor kommt niemals an die Leistung der Kreidler Florett die vor 45 Jahren gebaut wurde
mit geringen Änderungen wäre auch der Motor der Heinkel Perle noch heute unübertroffenWikipedia
1965 stellte Kreidler bei einer Rekordfahrt in dem Great Salt Lake Desert im US-Bundesstaat Utah zum ersten Mal den Geschwindigkeitsrekord für 50-cm³-Motorräder von über 200 km/h auf. Rudolf Kunz wurde mit einem anerkannten Mittelwert von 210,634 km/h gemessen. Im Jahr 1977 wurde dieser von dem Niederländer Henk van Kessel auf 221,586 km/h hochgeschraubt.
Die heutigen modernen Roller-Motoren stehen technisch auf dem Stand der älteren PKW-Einspritzmotoren(ab1995etwa)in den Anfängen des OBD(OnBoardDiagnose)Das bezweifelt auch keiner ,aber das ist heutzutage im normalen Strassenverkehr nicht mehr gefragt.
Heutzutage wird nur noch Effizienz und Emissionschutz gefragt(verlangt,vorgeschrieben),die leider auch den Spass an reiner Motorleistung verkleinert ,aber dafür kann mann ja auf den Ring gehen.
Und ich bin der Meinung ,wir sollten doch ein bisschen auf dem laufenden bleiben auch in unserem Alter und besonders wenn mann sich der "modernen Technik"(PC,Roller mit Einspritzmotoren) bedient.
Zitat:
Heutzutage wird nur noch Effizienz und Emissionschutz gefragt(verlangt,vorgeschrieben),die leider auch den Spass an reiner Motorleistung verkleinert ,aber dafür kann mann ja auf den Ring gehen.
Und ich bin der Meinung ,wir sollten doch ein bisschen auf dem laufenden bleiben auch in unserem Alter und besonders wenn mann sich der "modernen Technik"(PC,Roller mit Einspritzmotoren) bedient.
so, und genau daran fehlt es
Effizienz: jetzt mal auf den Zoomer bezogen, einem motorisierter Gartenstuhl
Listenpreis 2350,00 €umelbraucht man ein Gefährt von 85kg Leergewicht um EINE Person mit 45kmh zu bewegen ?
1955 waren nur 33kg wertvolles Material und 40% weniger Kraftstoff erforderlich
http://www.heinkel-club.de/t3/m-l/vehicles/perle.html
Emmissionsschutz beim Roller- kannst Du vergessen
das ist so, als ob Du auf einer riiiesen Müllhalde Deine einzige Zigarettenkippe aufsammelst und umweltverträglich entsorgst, dazu aber eine Entfernung von 25km mit dem Roller zurücklegst
Dies ganze Gesabber vom umweltfreundlichen Kathalysator ist ein einziger Betrug.
Allein das Auswaschen des dazu nowendigenn Platins mit Königswasser verursacht weit größere Sauereien,
als die Abgase die ohne Kat in die Luft geblasen werden
zum Schluss
ich überlasse es Dir zu beurteilen wer mehr schädliche Gase abläßt
ein sauber eingestellter 2Takter oder in rußender 4takt-Einspritzer mit Kat
Zitat:
Original geschrieben von Opa_grufti
.........zum Schluss
ich überlasse es Dir zu beurteilen wer mehr schädliche Gase abläßt
ein sauber eingestellter 2Takter oder in rußender 4takt-Einspritzer mit Kat
Rußende Viertakt-Einspritzer gibt's nur bei solchen Leuten, die mit alten vergammelten Fahrzeugen runfahren und zu geizig sind ihr Fzg auf ordentliches technisches Niveau zu halten/bringen !!! 😠
...hat Dir jemand seinen Schrott angedreht und du ärgerst dich jetzt ??? 😰
wölfle 😉
Warum kaufst du dir dann den Gartenstuhl?
Grundsätzlich geb ich dir recht was den Emissionsschutz betrifft,aber leider ist der nicht mehr weg zu denken.
Egal wie sehr mann sich aufregt.
Ich halte das auch für ne halbherzige Sache mit Industrie-Hintergrund.
Das trifft auch auf andere Umweltschutzmassnahmen zu,aber das gehört hier nicht hin.
Was das Gewicht betrifft ,sicher ist ein Fahrzeug das auf allen Luxus und Kat verzichtet auch wesentlich leichter .Trotzdem ist der 2Takter unter gleichen Bedingungen erwiesener maßen wesentlich uneffiezienter als ein 4T ,was die Emissionen betrifft.
So ,das sind aber alles keine Gründe für mich ,sich nicht mit moderner Roller-Motortechnik zu beschäftigen.
}Warum kaufst du dir dann den Gartenstuhl?{<Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
Warum kaufst du dir dann den Gartenstuhl?So ,das sind aber alles keine Gründe für mich ,sich nicht mit moderner Roller-Motortechnik zu beschäftigen.
eben weil er so aussieht- also anders, nicht mit dem doofen Rennbürzel
und vor allem deshalb !!! http://bonsaiscooter.ning.com/forum/topics/zoomer-pic-des-tages
man kann nach eigenem Geschmack selbst gestalten
Ohne Not habe ich meinen sehr guten SH125 gegen den Zoomer getauscht
Die Technik ist ja ziemlich identisch, mit 80 oder 125ccm wäre mir der Zoomer allerdings viel lieber
den Big Ruckus gibt es ja nicht mehr- leider
Die Qualität des Zoomer entspricht jedoch nicht dem hohen Honda Standart, insofern ist er zu teuer
Wenn es es richtig ist was bbbbbb schreibt, daß man den Kat erst mal unter Teillast anwärmen sollte,
dann ist der Kat für ein Fzg mit max 45kmh ungeeignet
Mit 45 ist man schon ein Verkehrshindernis auf dem Mittleren Ring in Muc oder ähnlichen Straßen in anderen Städten. Mit noch weniger Geschwindigkeit wird man sich noch unwohler fühlen
So halte ich es für wenig sinnvoll leistungsfähigere Motoren zu entwickeln solange sie durch die 45kmh ausgebremst werden. So nützen die 4 Ventile des Zoomers überhaupt nix sondern bedeuten nur mehr Aufwand
Zitat:
Original geschrieben von Opa_grufti
}Warum kaufst du dir dann den Gartenstuhl?{<Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
Warum kaufst du dir dann den Gartenstuhl?So ,das sind aber alles keine Gründe für mich ,sich nicht mit moderner Roller-Motortechnik zu beschäftigen.
eben weil er so aussieht- also anders, nicht mit dem doofen Rennbürzel
und vor allem deshalb !!! http://bonsaiscooter.ning.com/forum/topics/zoomer-pic-des-tages
man kann nach eigenem Geschmack selbst gestaltenOhne Not habe ich meinen sehr guten SH125 gegen den Zoomer getauscht
Die Technik ist ja ziemlich identisch, mit 80 oder 125ccm wäre mir der Zoomer allerdings viel lieber
den Big Ruckus gibt es ja nicht mehr- leider
Die Qualität des Zoomer entspricht jedoch nicht dem hohen Honda Standart, insofern ist er zu teuerWenn es es richtig ist was bbbbbb schreibt, daß man den Kat erst mal unter Teillast anwärmen sollte,
dann ist der Kat für ein Fzg mit max 45kmh ungeeignet
Mit 45 ist man schon ein Verkehrshindernis auf dem Mittleren Ring in Muc oder ähnlichen Straßen in anderen Städten. Mit noch weniger Geschwindigkeit wird man sich noch unwohler fühlen
So halte ich es für wenig sinnvoll leistungsfähigere Motoren zu entwickeln solange sie durch die 45kmh ausgebremst werden. So nützen die 4 Ventile des Zoomers überhaupt nix sondern bedeuten nur mehr Aufwand
Sagen wir mal so ,der Kat brauch eine gewisse Temperatur bis er seine arbeit so macht wie er soll.
Das war/ist bei Kat-Fahrzeugen so .
Bei Kurzstrecken hat der Kat also sogut wie keine Funktion.
Die 45Km/h Vorgabe halte ich auch für blödsinn,ist aber in den EU-Gesetzen festgelegt,der Roller kann da nichts für.
Die 4Ventil-Technik bringt durchzugsmässig schon was,aber eben nur bis zur Vorgabe ,sofern der Roller legal benutzt wird.
Geschwindigkeits mässig kann man den wohl auch auf 80 kriegen,ohne grossartig was zu ändern ,aber eben nicht legal.
Hab mal gelesen das es da ne PS Begrenzung für eben diese Fahrzeuge gibt ,da wird der Zoomer wohl durch seine 4V-Technik wohl nahe dran liegen.
Wenn er i.O. ist, sollte die Beschleunigung eigentlich kräftig sein,gegenüber anderen Motoren.