- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- ML W163
- Lambdasonde selbst wechseln?
Lambdasonde selbst wechseln?
Hallo Zusammen,
mein neuer gebrauchter ML350 Bj. 2003 verbrauch trotz sehr behutsamer Fahrweise ständig deutlich über 22l.
Ja, der LMM wurde durch einen BOSCH LMM ersetzt, da ich den Verdacht hatte, dass mein Vorgänger (wie bei fast allen ersetzten Teilen) leider gespart hatte. So wie es aber aussieht war der LMM tatsächlich ein recht neu aussehender BOSCH. Jetzt teste ich nach dem Tausch derzeit den Verbrauch aber... es sieht nicht wirklich besser aus.
Wenn ich das richtig verstanden habe, können mindestens folgende Punkte für einen zu hohen Verbrauch stehen:
- Luftfilter (der ist neu)
- Zündkerzen (die sind neu)
- LMM (der ist wie geschrieben neu)
- Reifen bzw. Reifendruck (der passt soweit)
- Lambdasonde(n) (die sind derzeit noch alt und vermutlich erste Ausstattung bei 145tkm)
Jetzt meine Frage(n)
- Habe ich irgendeine übliche Ursache für zu hohen Verbrauch vergessen?
- Kann ich die Lambdasonden sinnvoll selbst auf Alterung überprüfen?
- Kann ich die 4 Lambdasonden ggf. selbst tauschen? Bin zwar kein richtiger "Schrauber" aber mit Werkzeug und einer guten Anleitung habe ich an anderen Fahrzeugen bereits einiges geregelt. Gibt es irgendwo eine gute Anleitung und ggf. die Teilenummern? Ist die Nummer 0 258 006 276 für alle Einbauorte tauglich oder ggf. nur vorne bzw. nur hinten?
Ich freue mich auf eure Erfahrungshinweise.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@xpert2000 schrieb am 3. Januar 2018 um 11:05:12 Uhr:
Wobei es bei mir sowohl bei Benzin- als auch Gasbetrieb passiert...?
Ach nee,
eine Gasanlage ist auch noch eingebaut.
Schön wenn man wichtige Infos zur Fehlerfindung so nach und nach bekommt

Da kommt man erst auf Seite 2 dazu...
Der Rest hört sich ja auch eher nach Wartungsstau an.
Was für eine Gasanlage den bitteschön ?
LG Ro
Ähnliche Themen
51 Antworten
Dein Klugscheissermodus ist leider kaputt, denn:
Egal was du an der Gasanlage herumschraubst um sie fetter einzustellen, das Motorsteuergerät steuert weiterhin das Gemisch.
Stellst du die Anlage fetter ein, dann regelt das MSG es wieder auf Lambda 1. (Außer bei Fahrzeugen älter als 25 Jahre, ohne Lambdaregelung und KAT)
Ergo ist das falsch was du schreibst. Man kann das Verbrennungsgemisch nicht beeinflussen.
Sollte man die Anlage zu fett einstellen, und das MSG kann nicht auf Lambda 1 regeln, wird ein Fehler im Speicher abgelegt.
Da LPG weniger Energie besitzt als Benzin, muss davon mehr eingespritzt werden. Das macht das Gassteuergerät von selbst, anhand der Parameter (zB 120% Gaseinspritzzeit zu 100% Benzineinspritzzeit). Das ändert aber nichts am Gemisch.
Das MSG hat die Macht. Das MSG steuert die Einspritzung und das MSG regelt auf Lambda 1. Egal was du machst.
@Steven4880
Manchmal ist es bei bestimmten MT Strategen, einfach besser, nicht zu antworten.
Schönes Wochenende
Michael
Schreibt doch Wikipedia und Co Saug ich mir ja nicht aus Fingern... ich verstehe ja worauf ihr hinaus wollt und weiß es auch aber die Trimwerte können gut oder schlecht eingestellt sein
Hier der letzte Absatz auch interessant
http://www.autogas-technik-zentrum.de/...as_am_kfz_leicht_erklaert.php
Auch wenn das ganze innerhalb des Regelbereichs läuft, kann es auch zu mager oder zu fett sein... ohne das gleich die MIL angeht...
Im übrigen schliessen manche Helden die Lambdasonden nicht an die Prins an, sondern regeln nur über die MAP
Hab nur keine Ahnung ob das jetzt dem TE noch hilfreich ist...
Meine Prins ist auch nicht an die LS angeschlossen. Wozu auch?
Das MSG regelt das Gemisch. Die LS an die Prins anzuschließen ist nur zur Überprüfung. Das Gemisch wird damit nicht verändert. Es sorgt sogar eher für Probleme, denn die Prins erkennt oft die Schubabschaltung bergab nicht und fängt dann das piepen an...
Danke fürs aufklären....
Danke für die vielen konstruktiven Antworten auf meine Frage(n).
Gestern wurden beide vorderen Sonden in meiner Wekstatt gewechselt. Jetzt werde ich den Verbrauch im Auge behalten.
?brigens: Die angesprochene Gasanlage ist noch nagelneu und der Verbrauch war vorher bereits sehr hoch.
Wenn es euch interessiert, gebe ich euch ein Feedback nach einigen 100 Kilometern.
Danke nochmals.
Ich hab da schon mal gefragt,
Kannst du mal den Verbrauch in Liter definieren ?
und dann Benzin oder Gas ?
LG Ro
Ständig über 22 Liter erscheint mir schon sehr hoch.
Hier mal als Vergleich meiner, Daten siehe SIG.
Fast nur Gasbetrieb, daher der geringe Durchschnittsverbrauch mit Super.
Zitat:
@onlyfor.foren schrieb am 13. Januar 2018 um 22:08:35 Uhr:
Ständig über 22 Liter erscheint mir schon sehr hoch.![]()
wo steht das ?
Soll das die Rechnung 55 L / 240 Km sein ??
LG Ro
Direkt auf Seite 1, erster Beitrag im Thread.

Zitat:
@xpert2000 schrieb am 19. Dezember 2017 um 17:46:29 Uhr:
mein neuer gebrauchter ML350 Bj. 2003 verbrauch trotz sehr behutsamer Fahrweise ständig deutlich über 22l.
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 13. Januar 2018 um 22:33:23 Uhr:
Soll das die Rechnung 55 L / 240 Km sein ??
Würde ich jetzt
vermuten.
Wenn das im Benzinbetrieb wäre, wäre der Gasverbrauch IMHO noch höher.
und er schrieb...
Zitat:
@xpert2000 schrieb am 4. Januar 2018 um 20:25:58 Uhr:
Ja, s ist eine PRINS VSI 2.0 verbaut worden.
Mit der bin ich bisher auch sehr zufrieden auch wenn der Tank (55l) bei diesem Verbrauch bereits bei 240Km am Ende ist. Nun, wenigsten ist es dann ein hoher Gasverbrauch für 55,9 Cent/Liter und kein Benzin :-)
So ist das halt alles Wischi-Waschi
Da weiss keiner, wie voll war der Tank, ganz voll oder 80% Füllregel ?
wie oft ist gemessen worden ?
Kurzstrecke ? Streckenprofil ?
So manch einer ist halt auch der Ansicht,
man kann ein 2,3 Tonnen Fahrzeug inkl. Permanent Allrad
mit 8 Liter bewegen (ohne den RDW aufzuhalten)
LG Ro
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 13. Januar 2018 um 22:59:42 Uhr:
So manch einer ist halt auch der Ansicht,
man kann ein 2,3 Tonnen Fahrzeug inkl. Permanent Allrad
mit 8 Liter bewegen (ohne den RDW aufzuhalten)

RDW = Reifendruckwarner?
Zitat:
@onlyfor.foren schrieb am 13. Januar 2018 um 23:13:31 Uhr:
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 13. Januar 2018 um 22:59:42 Uhr:
So manch einer ist halt auch der Ansicht,
man kann ein 2,3 Tonnen Fahrzeug inkl. Permanent Allrad
mit 8 Liter bewegen (ohne den RDW aufzuhalten)![]()
RDW = Reifendruckwarner?
RestDerWelt
LG Ro
So, nach der ersten Tour nach meinem Sondenwechsel wollte ich euch mal ein Feedback geben bzw. den Link zu meinem neuen Spritmonitor geben. Die gesamte Tour war bei Temperaturen von 0 bis 10c und natürlich mit Winterreifen. Dadurch, dass ich nicht immer persönlich aufgetankt habe (Tankstellen im Ausland sind oft noch mit Bedienung) ist der Tank sicher nicht immer voll gewesen.... das verfälscht das Bild bei LPG ein wenig.
In der Summe bin ich durchaus zufrieden über den Effekt.
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/899127.html
Da fehlt mir jetzt der Vergleich zu vorher.
Unabhängig davon, alle 200 Km Tanken, da würde ich einen Vogel kriegen.
LG Ro