- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- ML W163
- Lambdasonde selbst wechseln?
Lambdasonde selbst wechseln?
Hallo Zusammen,
mein neuer gebrauchter ML350 Bj. 2003 verbrauch trotz sehr behutsamer Fahrweise ständig deutlich über 22l.
Ja, der LMM wurde durch einen BOSCH LMM ersetzt, da ich den Verdacht hatte, dass mein Vorgänger (wie bei fast allen ersetzten Teilen) leider gespart hatte. So wie es aber aussieht war der LMM tatsächlich ein recht neu aussehender BOSCH. Jetzt teste ich nach dem Tausch derzeit den Verbrauch aber... es sieht nicht wirklich besser aus.
Wenn ich das richtig verstanden habe, können mindestens folgende Punkte für einen zu hohen Verbrauch stehen:
- Luftfilter (der ist neu)
- Zündkerzen (die sind neu)
- LMM (der ist wie geschrieben neu)
- Reifen bzw. Reifendruck (der passt soweit)
- Lambdasonde(n) (die sind derzeit noch alt und vermutlich erste Ausstattung bei 145tkm)
Jetzt meine Frage(n)
- Habe ich irgendeine übliche Ursache für zu hohen Verbrauch vergessen?
- Kann ich die Lambdasonden sinnvoll selbst auf Alterung überprüfen?
- Kann ich die 4 Lambdasonden ggf. selbst tauschen? Bin zwar kein richtiger "Schrauber" aber mit Werkzeug und einer guten Anleitung habe ich an anderen Fahrzeugen bereits einiges geregelt. Gibt es irgendwo eine gute Anleitung und ggf. die Teilenummern? Ist die Nummer 0 258 006 276 für alle Einbauorte tauglich oder ggf. nur vorne bzw. nur hinten?
Ich freue mich auf eure Erfahrungshinweise.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@xpert2000 schrieb am 3. Januar 2018 um 11:05:12 Uhr:
Wobei es bei mir sowohl bei Benzin- als auch Gasbetrieb passiert...?
Ach nee,
eine Gasanlage ist auch noch eingebaut.
Schön wenn man wichtige Infos zur Fehlerfindung so nach und nach bekommt

Da kommt man erst auf Seite 2 dazu...
Der Rest hört sich ja auch eher nach Wartungsstau an.
Was für eine Gasanlage den bitteschön ?
LG Ro
Ähnliche Themen
51 Antworten
Das mit den 200Km lag doch eher an unsicheren Daten zu der Existenz der LPG-Tankstellen.
Der Tank war jeweils nicht wirklich am Ende.... geschätzt hätte mein Tank mit der üblichen Befüllung ca. 280Km geschafft.
Ein größerer Tank ist leider nur im Innenraum ordentlich einsetzbar und das ist in meinen Augen Quatsch.... Ein Auto mit großer Ladefläche künstlich verkleinern ist für mich keine echte Option.
Nun, als Vergleich dienen die Zahlen oben im Thema. Ist deutlich besser jetzt.
Zitat:
@xpert2000 schrieb am 21. Januar 2018 um 19:04:12 Uhr:
Ein größerer Tank ist leider nur im Innenraum ordentlich einsetzbar und das ist in meinen Augen Quatsch.... Ein Auto mit großer Ladefläche künstlich verkleinern ist für mich keine echte Option.
In meinen auch nicht.
Deshalb habe ich einen 94 Liter Unterflurtank.
Alle 280 Km Tanke suchen, ist ( für mich) auch kein Aktionsradius.
LG Ro
Wie geht denn 94l???
Ist das dann auch so ein Muldentank oder wie sieht das Teil aus?
Mach doch mal bitte ein Bild davon... alle Umbauer haben wir immer nur 55l (brutto) als Tankgröße angeboten?
Gruß
Falsche, Unmotivierte Umbauer....
LG Ro
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 21. Januar 2018 um 18:31:29 Uhr:
Da fehlt mir jetzt der Vergleich zu vorher.
Unabhängig davon, alle 200 Km Tanken, da würde ich einen Vogel kriegen.
Ja, das ist leider ein Nachteil.
In meinem T-Modell passt auch nur ein stehender 45L Tank in die Reserveradmulde rein. Das reicht dann für 250-270 Km. Ein Zylindertank kommt nicht rein.
In meinem C ist ein liegender 60L Muldentank drin. Da sind es dann schon 360-380 Km.
Hier ist die Dichte an Tankstellen aber auch sehr gut.
Am ML bleibt einem ja nur der Unterflurtank. Den Kofferraum gibt man ja nicht freiwillig her.
Weiß einer was da als maximaler Tank drunter geht?
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 21. Januar 2018 um 19:52:20 Uhr:
Am ML bleibt einem ja nur der Unterflurtank. Den Kofferraum gibt man ja nicht freiwillig her.
Weiß einer was da als maximaler Tank drunter geht?
Ich denke viel mehr als 94 Liter werden es nicht.
Vielleicht noch 102 Liter, aber das dürfte es dann gewesen sein.
LG Ro
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 21. Januar 2018 um 19:12:52 Uhr:
Deshalb habe ich einen 94 Liter Unterflurtank.
Und ich dachte schon, dass ich mit meinen 65Litern gut dabei bin.
Reichweite zwischen 300-350km, je nach Fahrweise.
Hast du mal ein Bild vom Einbau?
Was ist das für ein Tank? Der muss ja mächtig tief bauen.