Lambdasonde - Leistungsbegrenzer?
Hallo Motor-Talker,
bin gerade auf der Fehlersuche bei meinem NZ. Habe schon etliche Threat`s über den NZ gelesen und habe aber trotzdem noch ein paar Fragen. Das Lambdasondenprinzip dürfte doch bei allen Motoren das Gleiche sein, oder?
Nun meine Fragen: Ich habe die LS mal abgezogen und hatte den subjektiven Eindruck, der Motor "hängt besser am Gas". Was wird dem Steuergerät vorgegaukelt? Ist das Gemisch nun wesendlich "fetter"? Kann eine funktionirende LS dermassend abmagern, das schon beim Anfahren im ersten Gang Probleme mit der Gasannahme auftreten?
Leider ist es nicht legal mit abgezogener LS zu fahren und soll auch für mich keinen Dauerzustand darstellen aber ich habe dennoch den Eindruck, das Teil fährt ohne die LS besser.
Vielen Dank!
Gruß
Olli
17 Antworten
Dann sollte sie i.O. sein!
Dann kannst Du auch noch prüfen welche Spannung an der Sonde aliegt, wenn Du die Steckverbindung trennst und das Ende, was zum Steuergerät geht auf Masse legst.
Gleichzeitig mißt Du das andere Ende der Leitung und gegen Masse.
Hier sollten ca.0,8V anliegen.
Ja , aber was sagen oder bedeuten die 0,8V ???
Nach langem Überlegen: Ich lasse einfach mal ne AU machen oder? Die sagt doch alles über meine LS oder? Wie von einigen Usern hier bemerkt denke ich aber auch: Das Teil ist Schrott.
Indizien dafür sind ein besseres Ansprechverhalten im sogenannten Notlauf ohne diese LS. Die AU wird es hoffendlich bringen. Hop oder Top. Werde Euch berichten.
Gruß
Olli
Zitat:
Original geschrieben von nina-olli
Ja , aber was sagen oder bedeuten die 0,8V ???
fettes Gemisch