Lambdasonde dauerhaft defekt!

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo

Bin neu hier und habe ein problem mit meinem Polo ) N Bj 2003!
Habe diesen im Februar 2007 beinem VW Händler gekauft und seit dem nur ärger!
Mein größtes Problem besteht darin das meine Lambdasonden immer wieder laut Händler Defekt sind!
Habe die Vordere Lambdasonde das erste mal getauscht mitte 2007! Habe nun erfahren das diese bereits 2005 getauscht wurde! Im Sep 2008 leuchtete die Motorelektronik erneut auf! Laut Verkstadt und Fehlercodauslesen defekte Lambdasonde allerding die hintere! Also wurde auch diese getauscht! Nun am wie soll ich sagen am Mittwoch letzter Woche leichtete bei mir die Lampe EPC auf! Also erneut in die Werkstadt aber eine andere Vertragswerkstadt von VW! Laut Fehlercod defekter Kippschalter der Bremsleuchte hinten und diese würden auch laut Techniker nicht gehen! Nur die gehen! Und noch ein Fehler laut Werkstadt...genau defekte Lambdasonde! Wohl wieder die hintere! Laut Werkstadt kann das passieren und es sei nichts anderes daran schuld das die Sonde ständig kaputt sei! Glaube ich nicht!
Wer kann mir helfen und weiß vielleicht woran es noch liegen kann den es wird sehr teuer da die Garantie vor ca 3 Monaten abgelaufen ist!
Und vor allem will ich nicht jedes Jahr in die Werkstadt und dieses scheiß ding wechseln lassen!

23 Antworten

Hi Florian, es gibt schon einige Threads über ruckeln / Leistungsverlust / Aussetzer / unruhigem Lauf.
Gib deine Probleme / Störungen einfach in die Suche ein und lese diese. Dann erklärt sich einiges.
Tipps / Lösungsvorschläge / Vorgehensweisen / Eingrenzungen bringen dich dann weiter.
Liebe Grüße Peter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor ruckelt, keine Leistung' überführt.]

Zitat:

@intelfreak schrieb am 9. April 2015 um 18:29:46 Uhr:


Hallo zusammen,

unser Polo 9N3 BKY (111210 km) läuft seit heute Morgen nicht mehr "rund". Es hört sich so an, als wenn er zeitweise Zündaussetzer hätte. Im Stand läuft er nur noch auf ca. 600 1/min und geht manchmal sogar fast aus. Während der Fahrt hat er nicht mehr viel Leistung und verbraucht auch mehr Benzin.
Das Auslesen des Fehlerspeichers ergab Folgendes:
1 Fehler gefunden:
17519 - Lambdaregelung (Bank 1)
P1111 - 35-00 - System zu mager
Readiness: 0000 0001

Da bei diesem Model oft die Zündspulen kaputt gehen, könnte man theoretisch eine nach der anderen tauschen, aber wie gehe ich systematisch vor? Vielleicht ist ja auch die Lambdasonde defekt?

Ich bitte um Hilfe.

Viele Grüße und Danke im Voraus
Florian

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor ruckelt, keine Leistung' überführt.]

sorry, wegen Krankheit konnte ich mich jetzt erst melden. Frage: ist das ein Benziner und wieviel PS bzw.kW hat de Motor?

Ist es ein Benziner, ist die günstigste Variante erst einmal die Zündkerzen zu wechseln. Hierzu kann ich nur empfehlen,
sich unter YouTube sich ein Video anzusehen, denn beim VW Polo 1,4 80PS (das ist ein 16V-Motor), ist es etwas knifflig. Das richtige, passende Werkzeug muss auch vorhanden sein, sonst geht gar nichts. Wie schon bemerkt, im Video wird alles schön erklärt. (Bei YouTube solltet ihr "VW Polo Zündkerzen wechseln" eingeben.)

Wenn ihr danach kein Erfolg habt, sollte der Wagen in die Werkstatt.

Bitte noch einmal melden, wegen der Motordaten.

Viel Erfolg

Ganz wichtig! Die richtigen Zündkerzen kaufen. Habt ihr euren Wagen mal gebraucht gekauft, heißt dass noch lange nicht, dass hier originale Zündkerzen eingebaut waren. Geht zu VW-Händler oder schaut im Internet nach,
welche Zündkerzen in diesen Motor gehören. (Fahrzeugschein nicht vergessen!). Naja und dann muss auch der Elektrodenabstand stimmen.
Bei mir waren die Zündkerzenelektroden nach 90.000km verbraucht. Einmal gewechselt und der Motor schnurrte wieder.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor ruckelt, keine Leistung' überführt.]

Hallo,

danke für die Antwort.

Also es handelt sich um einen 1,4 l Benziner 16V mit 75 PS (BKY). Ich war gestern in der Werkstatt und wir haben gemerkt, dass es sich nicht um Zundaussetzer handelt, der Motor läuft also auf allen Zylindern, nur er ruckelt halt.
Ich wechsel zuerst mal den Saugrohrdrucksensor und die Lambdasonde vor Kat, danach überprüfe ich mal die Einspritzdüsen und die Steuerzeiten.

Für hilfreiche Tipps bin ich dankbar.

Viele Grüße
Florian

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor ruckelt, keine Leistung' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo,

hat keiner eine Idee, wo ich anfangen und was ich prüfen soll?

Viele Grüße
Florian

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor ruckelt, keine Leistung' überführt.]

Wenn die Zündung in Ordnung ist, kann es auch die Einspritzung sein.
Dazu mal die Einspritzdüsen testen (lassen).
Was sagt die Drosselklappe?
Geben die diversen Temperatursensoren die richtigen Werte?

Gruß
Raymund

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor ruckelt, keine Leistung' überführt.]

Hallo Florian,

was ich jetzt nicht so ganz verstehe, das du jetzt in der Werkstatt warst (Fehlerspeicher wurde ja vorher auch ausgelesen) und dass das Problem weiterhin besteht. Wieso hast Du die Werkstatt nicht damit beauftragt den Fehler zu beheben bzw. nach der Ursache zu suchen?

Edit: wie Raymund, tippe ich auch auf die Drosselklappe (wurde die mal gereinigt?) oder der Temperatursensor ist vllt defekt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor ruckelt, keine Leistung' überführt.]

Hallo zusammen,

UPDATE:
Die Lambdasonde hat dem Steuergerät falsche Werte geliefert und deswegen lief der Motor unrund. Nach dem Tausch der Lambdasonde, war der Fehler behoben.

Viele Grüße
Florian

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor ruckelt, keine Leistung' überführt.]

Hi Florian, freut mich zu lesen.
Wünsche dir ein wunderschönes Wochenende und allzeit gute, problemlose Fahrt.
Liebe Grüße Peter.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor ruckelt, keine Leistung' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen