Lambdasonde bei Opel Corsa D 3 mal hintereinander defekt, Abgasleuchte

Opel Corsa D

Hallo,

habe mir im April 2016 einen Corsa D, Bj. 2008 mit 1.4 Motor gekauft. Damals hat der Händler die Lambdasonde(Vorkat) und den Öldruckschalter gewechselt. Jedoch ging die Lambdasonde(Vorkat) nach 2 Monaten kaputt, wurde ausgetauscht. Jetzt geht wieder die Abgaslampe an und ich vermute stark dass es zum 3. Mal innerhalb einem halben Jahr die Lambdasonde ist.

Ich habe mal was im Internet über Öl im Kabelbaum gelesen aber an der Lambdasonde ist nichts zu sehen.

24 Antworten

Zitat:

Auch noch hat der Händler, obwohl er als Händler eingetragen ist auf dem Kaufvertrag, im Kaufvertrag die Gewährleistung einfach so ausgeschlossen, obwohl er das doch gar nicht kann bzw. darf.

Dann hast du dir den Kaufvertrag nicht durch gelesen, oder wie verstehe ich obigen Satz?

Ja.

Ach so.. Ja stimmt - sorry @haribo.. steht da sowas wäre ich auch sofort ohne Unterschrift weg da unseriöser 'Betrugs-versuch'.

Aber mal im ernst, wer liest den all die kleingedruckten Seiten wirklich? Und ist beim auto aber auch nicht nötig. Hauptsache man schaut das auch wirklich der händler als VertragsPartner drinn steht und kein Dritter Privatmann. Alles andere regeln eh Gesetze und ist egal was da im kauf-vertrag steht..
Das gilt aber nur für Standard Kaufverträge bei Händlern. Von privat sieht das ganz anders aus und kauft man Garantien etc mit sollte man die Bedienungen dafür auch alle lesen..Bei opel erlischt übrigens jeglicher garantie Anspruch gegenüber der CarGarantie Anschlusgarantie wenn die Schäden aus 'Autorennen oder sonstigen Veranstaltungen mit rennähnlichen Charakter' entstehen.... sowas könnten die eh kaum nachweisen aber war baff als ich das echt in den AGBs fand..... 😉

ps: Ausnahme, bei der die Sachmängelhaftung auch ausgeschlossen ist - kam eben bei tagesschau24 in einem Bericht - wenn der händler dir einen Vertrag zwischen 'gewerbetreibenden' untergejubelt hat. Dann hast du das Auto gewerblich gekauft und er kann die Haftung ausschließen. Also nur Gewerbe->Gewerbe und privat(oder im Auftrag Privatperson durch autohaus)->privat kann man die ausschließen. Bei gewerbe->privat hast du die 12 Monate!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 2. Dezember 2016 um 21:10:31 Uhr:



Zitat:

Auch noch hat der Händler, obwohl er als Händler eingetragen ist auf dem Kaufvertrag, im Kaufvertrag die Gewährleistung einfach so ausgeschlossen, obwohl er das doch gar nicht kann bzw. darf.

Dann hast du dir den Kaufvertrag nicht durch gelesen, oder wie verstehe ich obigen Satz?

Ist auch egal. Wenn jemand in einen Vertrag eine nicht zulässige Klausel setzt ist die Klausel ungültig bzw. der Vertrag "schwebend" oder völlig ungültig.

Etwas anders sieht es natürlich aus wenn schon im Vertrag eine Sachmangel fixiert ist. So kann es sein das ein Auto mit kapitalem Motorschaden verkauft wird. Steht es so im Vertrag und spiegelt es sich auch im preis wieder braucht man nach Unterzeichnung nicht versuchen den Motor auf Kosten des Händlers repariert zu bekommen. Evtl. nicht mal Steuergeräte oder der gleichen da diese u.U. Ursächlich für den Motorschaden sind.

Es gibt hirnrissige Klausen in Verträgen die man bedenkenlos unterschreiben kann (wenn man die Sachlage kennt).

-

Hallo,

Bei meinem Opel Corsa ähnliches Problem.

Lambdasonden wurden beide innerhalb eines Jahres getauscht, eine nochmal neu vor einem Monat. Jetzt kam raus, Öldruckschalter undicht, Öl im Kabelbaum.
Steuergerät und Kabelbaum getauscht, jetzt soll aber schon wieder eine Lambdasonde kaputt sein...

Kann das sein?

... kann sein. letztendlich macht alles weitere nur Sinn wenn man das Ölproblem-Im-Kabelbaum beseitigt bekommt.

Ob es funktioniert wenn man die Lambda ausbaut und den kurzen Kabel mit Bremsreiniger durchspült und länger (im Ofen) trocknet weiß ich nicht.

Öl im Kabelbaum ist nicht mehr, weil der auch neu ist.

Naja, wenn die jüngste Lambda noch vor tausche des kabelbaums und Öldruckschalters ersetzt wurde könnte sie ja wieder einen ölschaden bekommen haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen