Lambdasonde 1 Pumpstrom unterbrechung

Audi Q5 8R

Hallo,

Fahrzeugdaten:
Audi Q5 8R 2.0 TDI 190PS S Tronic
Motorkennbuchstabe: CNHA
Baujahr 12/2016

ich habe seit ca 3 Wochen folgende Fehler im Fehlerspeicher stehen:

P223700 - Lambda-Sonde 1-Bank 1, Pumpstrom Unterbrechung
sporadisch
Date: 2021-02-12 17:05:56
Priorität: 2
Fehlerhäufigkeitszähler: 7
Verlernzähler: 255
Motordrehzahl: 1580.00 1/min
Normierter Lastwert: 50.6 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 47 km/h
Kühlmitteltemperatur: 89 °C
Ansauglufttemperatur: 83 °C
Umgebungsluftdruck: 1000 mbar
Spannung Klemme 30: 12.980 V

P219500 - Lambda-Sonde1- Bank1 Signal zu mager
sporadisch
Date: 2021-02-18 05:32:30
Priorität: 2
Fehlerhäufigkeitszähler: 5
Verlernzähler: 255
Motordrehzahl: 1353.50 1/min
Normierter Lastwert: 0.0 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 54 km/h
Kühlmitteltemperatur: 88 °C
Ansauglufttemperatur: 44 °C
Umgebungsluftdruck: 990 mbar
Spannung Klemme 30: 14.620 V

Anfangs stand nur der obere Fehler drin. Ich habe mir nichts dabei gedacht und den gelöscht. Nach ca. 300 Km kam der Fehler wieder. Kurz darauf kam dann der zweite Fehler dazu.
Ich habe dann erneut beide Fehler gelöscht, da ich dachte das es eventuell daran lag das ich in letzter Zeit öfter kurzstrecken gefahren bin.

Heute beim Fahren ging plötzlich dann die Motorkontrolleuchte an. Beim Auslesen standen erneut die beiden Fehler drin. Was auffällig ist, dass der Fehler immer bei 45 - 58 km/h auftritt. Ich habe schon mit VCDS die Lambdasonde geprüft. Diese funktioniert und liefert auch plausible Werte.

Kann mir einer bitte helfen, was das Problem sein könnte?
Die lambdasonde 1 als defekt kann man denk ich mal auschliessen. Ausserdem möchte ich ungern unnötig Teile tauschen. Der Fehler tritt auch nicht sofort auf, sondern erst irgendwann sporadisch in unterschiedlichen Zeitabständen seit dem Löschen.

Ansonsten fährt das Auto ganz normal.
Ich habe den Q5 letzten Juli gekauft und bin schon 10.000 Km seit dem gefahren und hatte bis jetzt keine Probleme .

Ich habe erstmal die Fehler mal wieder gelöscht. Motorkontrolleuchte ist jetzt auch wieder aus und bin schon 40 Km gefahren. Bist jetzt ist alles ok.

Liegt es vielleicht an meinem Fahrprofil?

Mein Fahrprofil:
15 KM Arbeitsweg hin und zurück. (30km am Tag)
An den Wochenenden geht es auch mal ab und zu weiter weg.
Ausserdem geht es mindestens 1 mal in 2 Wochen auch auf die Autobahn über ca 50 km.

7 Antworten

Hallo, keiner möchte ungern Teile tauschen. Aber wenn das Signal zu mager ist, würde ich behaupten das entweder ein Tier die Ummantelung beschädigt hat, oder die Sonde defekt / müde ist. Aber sie können ja noch 10 mal den Fehler löschen, bis sie sich selber mal Gedanken machen.

Für den Fehlerspeichereintrag P223700 - Lambda-Sonde 1-Bank 1, Pumpstrom Unterbrechung muß die Lambdasonde erneuert werden die ist defekt.

Hallo wie war die Lösung hab auch den Fahler !?

Welche Sonde ist das (Einbauort) vielleicht hab ihr auch eine Ersatzteilnummer.

lg

Hallo, ich habe letzen Endes die Lambdasonde gewechselt. Man kommt sehr gut da dran und ist in 15 Minuten gemacht.
Bin seit dem 6.000km gefahren und der Fehler ist nicht mehr aufgetreten.

Welche war das ich hab ein Paar gesehen beim Turbo oder ist die nur von unten zugänglich !?

Ich habe mal ein Foto gemacht. Die genannte Lambdasonde ist rot eingekreist.
Die Sonde ist wie gesagt leicht zugänglich. Die Steckverbindung befindet sich oben auf den Motorblock unter der Plastikabdeckung.

20210806

Guten Morgen,

Wir haben das gleiche Fehler. Bei uns kam es auch sporadisch. Nachdem wir paar mal den Fehler gelöscht haben, ersetzten wir die Lambdasonde. Nachdem es getauscht wurde, prüfte ich die Lambdawerte. Diese waren viel zu hoch (1,5-2,0). Normalerweise müsste es doch unter 1,0 sein oder nicht? Mein Vater fährt den Wagen seit einer Woche und der fehler ist bis jetzt nicht aufgetreten.

Mit freundlichen Grüßen

Deine Antwort