Lambda- Sonde

Opel Omega B

Hallo,

mein Vater fährt einen Omega 2,2 DTI Bj 2003, gestern ging die Motorkontrolleuchte an und die Leistung ging verloren. Meine Frage lautet, kann es an der Lambdasonde liegen?

Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Wenn du anstatt andere zu fragen kurz nach den Sonden gegoogelt hättest, wüßtest du jetzt schon deren Längen und Langenunterschied.😉

Immer diese Bequemlichkeit.
Vom nicht selber denken, bekommt man doch Alzheimer,.......😁😛😉

So Kurt, jetzt mal zu uns beiden, habe ein bischen Zeit und über deine Antworten und Hinweise sinniert, eigentlich bist du ziemlich stark von dir selber eingenommen. Sicher, du hilfst, kompetent, allerdings recht häufig mit sehr argen Kommentaren und schroffen Hinweisen.

Dafür ist ein Forum nicht da.

Egal, welche Position du hier hast, ein Alleswisser bist auch du nicht.
Was du auch nicht behauptet hast.

Habe hier viele Fragen gefunden, auch insbesondere Elektrik, die ganz galant von dir "überlesen" wurden. Vielleicht sogar wirklich nicht gesehen wurden, kann ja sein, fällt aber auf.
Auch deine hier geschriebene Einlassung ist wohl er zu deiner Belustigung, denn als Hilfe formuliert.
Habe übrigens, dank anderer kompetenter Hinweise die richtigen Sonden gefunden, nur darum ging es. Manchmal ist MT auch etwas unübersichtlich, oder die Zeit fehlt alles zu überprüfen und zu lesen.

Meine Hauptkenntnisse liegen noch etwas weiter zurück, so bei Kontakte prüfen und Ventile bei laufendem Motor einstellen (Rekord C). Seilzug Kupplung einstellen. Aus 1968 - bis 1986. Habe den Anschluss an die "moderne Technik" aus Zeit und Arbeitsgründen seinerzeit verloren.

Ich werde hier weiter agieren, so wie mir der Schnabel gewachsen ist, so wie ich denke, in Schriftbild oder Farbe, die Möglichkeiten sind ja von MT gegeben. Somit ist jede Kritik oder PN in dieser Richtung überflüssig und Besserwisserisch. Du solltest etwas mehr Respekt vor den einzelnen Usern, Schreibern, haben und zeigen, das ist Größe. Nicht jeder, der sich beim Omega nicht blind auskennt, hat keine Ahnung.

Evtl. Kommentare wie, da hätte ich gerne Beweise oder Beispiele währen für mich nur ein Zeichen von Ignoranz und Intolleranz, denn mit deinem Gedächnis weiß du denn schon, was gemeint war.

Ich würde mich darüber freuen, wenn du weiter auf die Fragen der User eingehst, ohne spitze Bemerkungen, denn eines ist sicher, es wird sehr wenige geben, die den Omega so gut kennen wie du. Und wenn etwas plötzlich nicht mehr funktioniert, dann ist meistens eine große Unruhe bei dem Ratsuchenden, manchmal Kostenangst, dann sucht man nicht im ersten Impuls, man fragt nach Hilfe. Wie beim Notarzt.

Alles wird gut Herr Doktor.😉

Gruss
Haibarbeauto

12 weitere Antworten
12 Antworten

Hi,

Hm...vielleicht den Fehlerspeicher auslesen ?

danke für den Tip, habe einen corsa d 1,0 und da hatte ich fast das selbe problem, deshalb dachte ich das es daran liegen könnte.

MKL an und Leistungsverlust könnte evtl. auch nur Notlauf sein. Lambda ist oftmals hoher Spritverbrauch. So wars bei meinem, allerdings Benziner. Fehler auslesen sollte Klarheit schaffen 😉 Dann können dir die Spezis sicher genaueres sagen.

Gruß Lars

Frage, wenn möglich Kurt, rosi, lagusan o.a. möchte an meinem V6 die Lambda-Sonden wechseln. Hat nun ca,. 159.000 km auf der Uhr, läuft gut. Möchte den mir bekannten Wechselintervall von 160 km einhalten.
Habe folgende gefunden:

http://www.daparto.de/.../740

Ist das die Richtige x 2 ???  Tauglich  ??

Danke für eure Meinung.

Gruss
Haibarbeauto

Ähnliche Themen

Du hast mich ja nicht gefragt 🙁🙁🙁🙁
Aber die kannst Du auch kaufen, richtig wäre aber laut EPC (BOSCH 0258003447)
Der Unterschied liegt nur in der länge der Kabels.
Und ja 2 Stück. Pro Seite eine.

Zitat:

Original geschrieben von rudolf-der-henker


Hallo,

mein Vater fährt einen Omega 2,2 DTI Bj 2003, gestern ging die Motorkontrolleuchte an und die Leistung ging verloren. Meine Frage lautet, kann es an der Lambdasonde liegen?

Danke im Voraus.

Hat der Diesel überhaupt eine Lambdasonde 😕😕

Nachtrag, bitte auch bmw-biker007 um Info😉,

vielen Dank Unterschied nur Kabellänge, ist das wichtig ?

Im Prinzip nur ummontieren ?

Gruss
Haibarbeauto

Wenn du anstatt andere zu fragen kurz nach den Sonden gegoogelt hättest, wüßtest du jetzt schon deren Längen und Langenunterschied.😉

Immer diese Bequemlichkeit.
Vom nicht selber denken, bekommt man doch Alzheimer,.......😁😛😉

Ja,Ja immer die Faulen,die nicht selber aus der Hüfte kommen,grins!
die von Daparto hat den falschen Stecker übrigens,laut Bild!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
den richtigen Stecker sieht man auf dieser Seite-
http://www.carparts-mv.de/index.php?a=8833
aber nicht fragen,ob sie geht!

vor Kat-
NGK:
0407

HELLA:
6PA009166561
6PA 009 166-621
6PA009166621
HLS121

BERU:
0824 010 149
OZH 115

SIEMENS:
5WK91000

nach Kat-
NGK:
0485

HELLA:
6PA009166501
HLS115
BERU:
0824010147
OZH 113

 

mfg

@rosi,
du hast da auch Sonden nach Kat aufgeführt. Mir ist nur bekannt, keine Vorkats und nur 2 Sonden re+li vor den Kats. ? Von den Sonden wäre es egal. welche

@ Kurt, wenn du wüßtest....alter Nikolaus 🙄😎

Gruss
Haibarbeauto

http://www.carparts-mv.de/index.php?a=9124
Sorry jatte nur das Handy und habe 2, 6er gelesen, der ja 
2 Regelsonden und 2 Diagnosesonden hat!
Beim 2, 5er sind es natürlich nur 2 Regelsonden die benötigt
Werden!
Schau mal auf der verlinkten Seite, die hat der AUCH!
SORRY, HANDY

MFG

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Wenn du anstatt andere zu fragen kurz nach den Sonden gegoogelt hättest, wüßtest du jetzt schon deren Längen und Langenunterschied.😉

Immer diese Bequemlichkeit.
Vom nicht selber denken, bekommt man doch Alzheimer,.......😁😛😉

So Kurt, jetzt mal zu uns beiden, habe ein bischen Zeit und über deine Antworten und Hinweise sinniert, eigentlich bist du ziemlich stark von dir selber eingenommen. Sicher, du hilfst, kompetent, allerdings recht häufig mit sehr argen Kommentaren und schroffen Hinweisen.

Dafür ist ein Forum nicht da.

Egal, welche Position du hier hast, ein Alleswisser bist auch du nicht.
Was du auch nicht behauptet hast.

Habe hier viele Fragen gefunden, auch insbesondere Elektrik, die ganz galant von dir "überlesen" wurden. Vielleicht sogar wirklich nicht gesehen wurden, kann ja sein, fällt aber auf.
Auch deine hier geschriebene Einlassung ist wohl er zu deiner Belustigung, denn als Hilfe formuliert.
Habe übrigens, dank anderer kompetenter Hinweise die richtigen Sonden gefunden, nur darum ging es. Manchmal ist MT auch etwas unübersichtlich, oder die Zeit fehlt alles zu überprüfen und zu lesen.

Meine Hauptkenntnisse liegen noch etwas weiter zurück, so bei Kontakte prüfen und Ventile bei laufendem Motor einstellen (Rekord C). Seilzug Kupplung einstellen. Aus 1968 - bis 1986. Habe den Anschluss an die "moderne Technik" aus Zeit und Arbeitsgründen seinerzeit verloren.

Ich werde hier weiter agieren, so wie mir der Schnabel gewachsen ist, so wie ich denke, in Schriftbild oder Farbe, die Möglichkeiten sind ja von MT gegeben. Somit ist jede Kritik oder PN in dieser Richtung überflüssig und Besserwisserisch. Du solltest etwas mehr Respekt vor den einzelnen Usern, Schreibern, haben und zeigen, das ist Größe. Nicht jeder, der sich beim Omega nicht blind auskennt, hat keine Ahnung.

Evtl. Kommentare wie, da hätte ich gerne Beweise oder Beispiele währen für mich nur ein Zeichen von Ignoranz und Intolleranz, denn mit deinem Gedächnis weiß du denn schon, was gemeint war.

Ich würde mich darüber freuen, wenn du weiter auf die Fragen der User eingehst, ohne spitze Bemerkungen, denn eines ist sicher, es wird sehr wenige geben, die den Omega so gut kennen wie du. Und wenn etwas plötzlich nicht mehr funktioniert, dann ist meistens eine große Unruhe bei dem Ratsuchenden, manchmal Kostenangst, dann sucht man nicht im ersten Impuls, man fragt nach Hilfe. Wie beim Notarzt.

Alles wird gut Herr Doktor.😉

Gruss
Haibarbeauto

Deine Antwort
Ähnliche Themen