Lambda-Sonde defekt??
Hallo fahre einen Polo 9N 1.2 12v Bj.01 Motorcode: AZQ
seid 2 tagen leuchtet bei mir die Abgasleuchte!
Fehlerspeicher auslesen lassen und wurde gesagt das die Bank 1 Sonde 1 defekt wäre!
jetzt hab ich aber gelesen das es nur ein software fehler ist!
was stimmt denn jetzt????
Bitte dringens um hilfe!!
Beste Antwort im Thema
Ne Bank2 zeigste mir beim AZQ dann mal bei Zeiten 😉
In den aktuellen Versionen ist das sehr schön deklariert, was wo steht, und da die Nachkat Sonde zu finden
ist nicht schwer.
Das die Kats bei den Dingern wenn noch orgi regelmässig kaputt gehen, findet sich in jedem Polo Forum.
Besonders gern, wenn AGR Ventil nicht mehr sauber und die MSG-Software alt ist.
MWB 30 Feld 1 = Sonde 1 (VorKat) ; Feld 2 = Sonde 2 (Nachkat)
Ebenso MWB 31
Im 32er ist nur die Vorkat.SOnde
In 36 und 41 findest dann wieder werte zur Nachkat-Sonde.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Per VAG-COM beide Lambdasonden bei Polo 9n 1.2 AZQ prüfen.1 Sonde schon erfolgreich geprüft.' überführt.]
35 Antworten
brauche ich dafür eine hebebühne? oder komme ich an alle schrauben über den motorraum heran?
evtl kann mir ja jemand den austausch noch ein bisschen erklären.
dankeschön
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Per VAG-COM beide Lambdasonden bei Polo 9n 1.2 AZQ prüfen.1 Sonde schon erfolgreich geprüft.' überführt.]
Hallo,
ich eröffne nicht extra einen neuen Thread, bräuchte lediglich eine OE-Nummer.
Habe am 1.4 16V 80PS BUD-Motor von 03.2009 den Fehler "P0141 Bank 1 Sonde 2; Heizstromkreis". Will die Sonde nach Kat wechseln, angeboten wird einem ziemlich viel auf dem freien Markt mit den unterschiedlichsten OE-Nummern.
Kann mir jemand für diesen Motor die OE-Nummer nennen und verraten, ob der Stecker noch unter der Plastik-Bodenverkleidung oder doch schon im Motorraum sitzt, bevor ich die Plaste abschraube?
Danke im Voraus
OE-Nummer 036906262D
Aufgrund der Länge von ca. 500 - 600 mm sollte klar sein, wo der Stecker sitzt.
Z.B.:
https://www.pkwteile.de/ersatzteile-suche?keyword=036906262D
Alles klar, ich danke dir 🙂
Ähnliche Themen
Kann mir jemand sagen, über welches Relais die Lambdasonde 2 (also nach Kat) den Strom für die Sondenheizung geschaltet bekommt und über welche Sicherung der Heizstrom abgesichert ist? Im Buch "So wirds gemacht" ist dieses Thema in den Stromlaufplänen nicht dargestellt.
Ich habe zwar keinen Plan vom BUD, aber ich denke das wird evtl. nicht anders sein als z.B. beim BKY
Abgesichert sind dort beide Sondenheizungen über SB9 (10A) und geschaltet vom Kraftstoffpumpenrelais.