Lambda / Ölfilter / Öldruckschalter

Opel Corsa D

1. Lambdasonde Vor+Nach KAT
Hat zufällig jemand die Korrekte Länge für die Lambdasonde VK sowie NK zur Hand ? Wieso werden die überhaupt in unterschiedlichen Längen angeboten ? .... habe 4 gefunden wovon jeweils eine kurz+lang angeboten wird...

2. Ölfilter
Lt. Internet sind BEIDE !! Öl-Filter für den Corsa D passend.
Ist dem wirklich so ? Die Größe ist ja auch nicht grade "gering" vom Unterschied her...

612 / 2 x
Höhe [mm]: 103
Innendurchmesser [mm]: 21
Außendurchmesser [mm]: 54
Außendurchmesser 1 [mm]: 56
Innendurchmesser 1 [mm]: 25

712 / 8 x
Höhe [mm]: 87
Innendurchmesser [mm]: 28
Außendurchmesser [mm]: 59
Außendurchmesser 1 [mm]: 62
Innendurchmesser 1 [mm]: 30

3. Öldruckschalter
Denkt ihr, es wäre ratsam den Öldruckschalter (48tkm) - furtztrocken... bereits vorsorglich zu wechseln ?

Danke im Voraus 🙂

61 Antworten

Musst nur sagen welche Ansicht du gerne hättest (Torque Pro)

Oder App Namen...

Unten mal paar Screens.
Die höheren Werte waren jeweils 3,4,5 Gang bei durchschnittlich 100~110km/h

Screenshot-20211104-172921-torque
Screenshot-20211104-172843-torque
Screenshot-20211104-172821-torque
+9

Nach der Rückfahrt war ich auf 1,5 ...
Ohne Schwankungen die 0,1+ betragen wenn 0,01 zahlen...

Lambda VK
Lambda NK
LMM
Papierfilter

Sind noch hinzu gekommen. (+ 400€)

Morgen wird dann der KAT nachgeschaut.
Wenn dieser geschmolzen ist kommt dieser ebenfalls neu.
Dann hab ich aber die faxen dicke.
Dann kommt auch neues Zündmodul inkl. Stößel -.-

Es kotzt mich mittlerweile an.

Zitat:

@Kiseku schrieb am 5. November 2021 um 15:46:53 Uhr:


Es kotzt mich mittlerweile an.

Liegt das jetzt an den Fachkräften um Dich herum oder an der systematischen Vorgehensweise?

Gruß

D.U.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kiseku schrieb am 5. November 2021 um 15:46:53 Uhr:


Lambda VK
Lambda NK
LMM
Papierfilter

Sind noch hinzu gekommen. (+ 400€)

Morgen wird dann der KAT nachgeschaut.
Wenn dieser geschmolzen ist kommt dieser ebenfalls neu.
Dann hab ich aber die faxen dicke.
Dann kommt auch neues Zündmodul inkl. Stößel -.-

Es kotzt mich mittlerweile an.

@Kiseku

Mittlerweile habe ich den Eindruck du hast keine kompetente Werkstatt an der Hand und zwar du selbst.
Die Lambdasonden Vor und Nachkat würde ich mir sparen solange die vernünftig arbeiten und das kannst du Anhand einer vernünftigen App beurteilen z.B. mit Torque.
Wie das aussehen sollte habe ich dir schon gezeigt, sieht man in den Bildern 2 und 3 von mir.
Ebenso die Werte vom LMM im Bild 1.
Einen KAT bekommst du im Grunde nur kaputt wenn du munter mit defekten Zündkerzen bzw. einem defekten Zündmodul durch die Gegend fährst.
Aber du bist ja mal mit einem Turbolader zum Nachrüsten rumgefahren.
Wer weiß was da alles in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Hydrostößel auch noch??
Weißt aber schon was das für eine Arbeit ist??

Zitat:

@hwd63 schrieb am 5. November 2021 um 16:27:35 Uhr:



Zitat:

@Kiseku schrieb am 5. November 2021 um 15:46:53 Uhr:


Lambda VK
Lambda NK
LMM
Papierfilter

Sind noch hinzu gekommen. (+ 400€)

Morgen wird dann der KAT nachgeschaut.
Wenn dieser geschmolzen ist kommt dieser ebenfalls neu.
Dann hab ich aber die faxen dicke.
Dann kommt auch neues Zündmodul inkl. Stößel -.-

Es kotzt mich mittlerweile an.


@Kiseku

Mittlerweile habe ich den Eindruck du hast keine kompetente Werkstatt an der Hand und zwar du selbst.
Die Lambdasonden Vor und Nachkat würde ich mir sparen solange die vernünftig arbeiten und das kannst du Anhand einer vernünftigen App beurteilen z.B. mit Torque.
Wie das aussehen sollte habe ich dir schon gezeigt, sieht man in den Bildern 2 und 3 von mir.
Ebenso die Werte vom LMM im Bild 1.
Einen KAT bekommst du im Grunde nur kaputt wenn du munter mit defekten Zündkerzen bzw. einem defekten Zündmodul durch die Gegend fährst.
Aber du bist ja mal mit einem Turbolader zum Nachrüsten rumgefahren.
Wer weiß was da alles in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Hydrostößel auch noch??
Weißt aber schon was das für eine Arbeit ist??

Jup...
Meine Generation lernt nur noch aus Fehlern die man macht...

Zündspule, KAT, Stößel sowie Technik bleiben erstmal...
Abgesehen von den Bremsen dauert der LMM Wechsel m.E. vilt 10-20min ?

Habe jetzt mal n Papierfilter geholt.
Also für den neuen LMM... oder ist das jetzt auch egal weil der K&N furze trocken ist?....

Zitat:

@unterstudienrat schrieb am 5. November 2021 um 15:58:52 Uhr:



Zitat:

@Kiseku schrieb am 5. November 2021 um 15:46:53 Uhr:


Es kotzt mich mittlerweile an.

Liegt das jetzt an den Fachkräften um Dich herum oder an der systematischen Vorgehensweise?

😁 ... ne, das liegt an der geheimen Nockenwelle.

Zitat:

@Kiseku schrieb am 5. November 2021 um 17:01:51 Uhr:


Jup...
Meine Generation lernt nur noch aus Fehlern die man macht...

Meine auch ... ich glaube die lernt aber schneller 😉

@hwd63

Leider nicht so schön wie deins....

Bank1-2-leerlauf
Bank1-1-2000rpm
Maf-2000rpm
+4

@Kiseku

Eigentlich passt doch alles.
Nichts auffälliges zu sehen.
Ist denn der Motorlauf gleichmäßig im Leerlauf oder hast du während der Fahrt ein ruckeln verspürbar bzw. im Leerlauf Zündaussetzer??

Naja, der 1200er ist nun mal keine Rennmaschine.
Unser 1400er mit 90 PS auch nicht.
Kannst ja mal einen Blick in den Kat werfen, glaube aber nicht das der hinüber ist.

Fehlzündungen wenn man bisl mit dem Gas spielt...
Drehzahl schwankt zwischen 684 ~ 843 ...

Ist es eig normal, dass die DK (Zündung an) nur bis 40% geht und während der Fahrt 2 + 3 Gang z.B. bei 4000-5000rpm nicht über 70% kommt - Pedal komplett durchgetreten ?

Sind die 1,5 im Leerlauf nicht zu wenig ?

ist halt kein seilzug mehr. der fahrer äußert einen wunsch und die ECU entscheidet was passiert.

Zitat:

@Kiseku schrieb am 5. November 2021 um 18:17:43 Uhr:


Fehlzündungen wenn man bisl mit dem Gas spielt...
Drehzahl schwankt zwischen 684 ~ 843 ...

Ist es eig normal, dass die DK (Zündung an) nur bis 40% geht und während der Fahrt 2 + 3 Gang z.B. bei 4000-5000rpm nicht über 70% kommt - Pedal komplett durchgetreten ?

Sind die 1,5 im Leerlauf nicht zu wenig ?

@Kiseku

Tja, Fehlzündungen sollten keine vorhanden sein.
Auch wenn du mit dem Gaspedal spielst.
Würde dir mal raten ein neues Zündmodul zu kaufen.
Gehen bei den Motoren schon mal öfters defekt auch ohne MKL.
Entweder keine Leistung im unteren oder oberen Drehzahlbereich.

Irgendwann poppt bei neueren Autos im head-up display bestimmt der allmoregndlich Gini ... "Du hast heute 3 Wünsche frei" ... "Geschwindigkeitsübertretungen, Rechtsüberholen, Falschparken und Aufziehen gehören nicht dazu"

Tja, und die ECU entscheiden Aufgrund des "Datenmülls" den sie geliefert bekommt ... und wenn sie unter oil-boarding steht auch völlig irrational.

P.S. aber eigentlich ging es hier um völlig andere Dinge ... statt Chaosblogging zu machen.

Rückmeldung.

Lambda 1 wurde gewechselt.
LMM wurde gewechselt.
Luftfilter ist jetzt Serie und kein K&N mehr.
Drosselklappe gereinigt.
Zündkerzen gewechselt.
Bremsen gewechselt.

Um kurz darauf einzugehen...
- Zyl. 1 war die Kerze nicht richtig drin und halb weggerostet. Diese war beim rausdrehen ebenfalls total krumm.
- Lambda 1 hatte bereits Grünspahn + total verkokelt
- Die Bremsen hatten riefen und waren komplett runter.
- Die Werkstatt wo das alles gemacht wurde hat die Reifen mit dem Schlagschrauber dran gemacht... mind. über 250 Nm...

Der doppelt so dicke !!!! Papierfilter hat einen MAF von 2,2 - 2,4 Der K&N lediglich 1,5 ... (Leerlauf)
Wagen fährt wieder + leiser dennjeh...

Hätte abschließend noch eine Frage.
Diese kann kurz beantwortet werden also bitte nicht auf einen neuen Thread verweisen.

Hatte früher die Batterie Platt.
Im Netz steht, dass diese in Kombination mit der abklemmung dazu führen kann, dass die DK neu angelernt werden sollte / muss. Geht das nur mit Opcom o.ö. oder geht das ähnlich wie bei VW? 10min abklemmen, 5min mit Zündung an, 5min im Leerlauf, dann 50km stadt,landet,heizen ... ?

In dem Sinne ~ Schönes WE !

Deine Antwort
Ähnliche Themen