lahmer Omega 2,5 V6
Hatte mal einen Omega 2,6 Caravan und war von seiner Laufruhe und der Geschwindigkeit begeistert. Da es diesen Motor leider nicht mehr gab habe ich mit einen 2,5 V6 (Caravan) zugelegt. Dieser Motor ist nun leider etwas Anderes: Brummelig (geht aber so), klappert im Leerlauf (verschwindet bei etwas höheren Drehzahlen) ABER: die Kiste ist doch etwas lahm: bei Vollstoff max. 210-220 (lt. Tacho) auf der Bahn ist nicht so toll.
Ist das bei diesem Motor, der mit 170 PS doch mehr Leistung als der alte 2,6i haben soll einfach so? Oder hat die Kiste irgendeine Macke???
14 Antworten
Also ich hab ne Limousine mit einem 2,5 V6 drinne. Da zeigt mir die Uhr auf der BAB 240.
MfG
Also meiner erreicht die 220 spielend und bis Tacho 240 muss ich ihm ein wenig Zeit lassen (alles natürlich nur Tachoanzeige)
Gruß
Bommel
Wie wär's denn einfach mal mit einem Blick in der Fahrzeugschein! Dann siehst du doch, ob der Wagen langsamer ist, als er eigentlich sein sollte!
Hi,
hab auch nen 2,5 V6 und meiner rennt auf der BAB bei schwerem Fuss seine 220 hab ihn aber auch schon auf 230 laut Tacho gebracht. Im Fahrzeugschein steht aber nur 212 drinn.
Ich will aber eine Messung mit einem GPS Gerät machen, dass zeigt die genau gefahrene Geschwindigkeit an.
Gruß Zoekie
Ähnliche Themen
Hallo, zusammen
zunächst mal vielen Dank für die Antworten. Offenbar schwanken die Angaben sehr stark zwischen "... mühelos 220 ..und nach etwas Zeit auch 240" bis hin zu "maximal 220".
Angegeben ist meine Mühle mit 220 km/h. Ich glaube nicht, dass mein Tacho KEINE Voreilung hat (die digitale Geschwindigkeitsanzeige, der ich mehr Genauigkeit zutraue) zeigt eine noch geringere Geschwindigkeit als der analoge Tacho an.
Ich denke eher, dass die Motorleistung bei meinem vorherigen 2,6i mehr nacj oben gestreut hat als bei den 2,5 V6ern. Werde wohl ein leistungsmässiges "Montagsauto" erwischt haben.
Oder kann es sein (ich widerhole meine Frage), dass z.B. das variable Ansaugsystem irgensein Problem hat??
Was fährst Du für Benzin? Ich fahr meinen mit Super+. Und nur Markensprit. Macht schon was aus. (Weniger Verbrauch und im Bedarfsfall etwas mehr Leistung)
MfG
Zitat:
Original geschrieben von omegamasche
Hallo, zusammen
zunächst mal vielen Dank für die Antworten. Offenbar schwanken die Angaben sehr stark zwischen "... mühelos 220 ..und nach etwas Zeit auch 240" bis hin zu "maximal 220".
Angegeben ist meine Mühle mit 220 km/h. Ich glaube nicht, dass mein Tacho KEINE Voreilung hat (die digitale Geschwindigkeitsanzeige, der ich mehr Genauigkeit zutraue) zeigt eine noch geringere Geschwindigkeit als der analoge Tacho an.
Ich denke eher, dass die Motorleistung bei meinem vorherigen 2,6i mehr nacj oben gestreut hat als bei den 2,5 V6ern. Werde wohl ein leistungsmässiges "Montagsauto" erwischt haben.
Oder kann es sein (ich widerhole meine Frage), dass z.B. das variable Ansaugsystem irgensein Problem hat??
Hallo,
meins ist da auch nicht schneller, bis 200 ist er eine rakete aber ab 200 is er richtig lahm, bis ich 220 mit viel mühe und krampf am bein schaffe dauert es richtig lange, ab 210 scheint es so als ob er die kraft nicht mehr hat schneller zu werden, na ja was solls trotzdem schnell genug langt mir :-)
alles laut Tacho...
2,5 V6 mit Automatik 😉
ach ja noch was, vorher hatte ich einen Vectra A 2,0 mit 115 Ps, der Fuhr auch seine 220 sachen laut Tacho.
bis jetzt hatte ich meine ganzen Autos bis Tacho ende gebracht, aber vom Omega B 2,5 V6 bin ich wirklich enttäuscht was das endgeschwindigkeit angeht.
an sonsten bin ich sehr zu frieden 😉
MfG...Omegasi
Hallo zusammen!
Mal ganz allgemein zur Höchstgeschwindigkeit:
Ich habe früher jedes Jahr das Jahres-Testbuch von Auto, Motor & Sport gekauft. Bis vor ein paar Jahren wurde da ja noch bei jedem Fahrzeugtest haargenau die Höchstgeschwindigkeit ermittelt und auch im Test angegeben. (Heute wird ja nur noch die Werksangabe genannt).
Dabei ist mir damals aufgefallen, dass 99,9 Prozent aller Autos die angegebene Höchstgeschwindigkeit erreicht haben, bzw. 2 oder 3 km/h schneller waren. Nicht weniger, aber auch nicht mehr. Daran wird sich auch heute nicht viel geändert haben.
Das bedeutet dann wohl, dass ein Auto auf ebener Strecke schon mal mindestens die im Fahrzeugschein angegebene Geschwindigkeit auch laut Tacho erreichen sollte. Wenn aber beim serienmäßigen Auto die Höchstgeschwindigkeit laut Tacho 20 oder 30 km/h über der Werksangabe liegt, geht der Tacho meiner Meinung nach kräftig vor, oder es ging kräftig bergab - mehr nicht.
Dazu fällt mir noch eine nette Szene aus meiner "Jugend" ein: Ich fuhr mit über 240 km/h auf dem Tacho meines damaligen Nissan Maxima (Werksangabe 220 km/h) hinter einem Mercedes E 220 (Werksangabe 215 km/h) her - und kam diesem leider kein Stückchen näher :-))
Soviel zum Thema "echte" 240...
Tschüß
Dichterfürst
Hallo zusammen!!
Ich fahr den MV6 3Ltr. und bei mir ist es genauso.
Bis 200 bin ich zufrieden,von 200 bis 220 kann man es gerad noch hinnehmen,aber was dann kommt ist nurnoch endtäuschend.Laut angabe soll er 232 Ziehn,aber es gibt leider keine Bahn die lang genug ist oder die Lang genug FREI ist um dort hin zu kommen,immer wenn ich mich der 225 näher kommt wieder irgend ein spinner und zieht vor mir raus.
240 hab ich auch schon mal gehabt. ist allerding ein 3 liter meiner.
und wo liegt der unterschied zwischen markenbenzin und anderem? kommen die nicht alle aus riesigen raffinerien mit mega behältern?
gruss can
habe auch ei´nen 3 liter mv6...bis 200 geht er sehr gut aber der nächste gang von der auomatic und das war es dann auch fast schon .konnte vor kurzen mal den tacho bis auf 245km/h bringen aber das war nachts von holland und da ging es 12 km nur gerade aus .aber sonst nicht der bringer
Die CIHs waren unvergleichbar besser als die V6, sowohl im Leistungsverhalten als auch in der Laufkultur und in der Wartung.
Hallo nochmal!
Also, Eure negativen Erfahrungen mit Euren MV 6 bzgl. der Höchstgeschwindigkeit wundern mich schon etwas. Sind das alles Automatik? Ich habe nämlich das Gefühl, dass die Opel-Automatik aus den Autos ziemlich lahme Enten macht.
Wir hatten nämlich früher als Firmenwagen mehrere Vectra 2,0 16V - alle mit Automatik. Von denen hat KEIN EINZIGER (!) die im Fahrzeugschein angegebene Geschwindigkeit von 212 km/h auch nur nach Tacho erreicht. Da war selbst nach kilometerlangem Anlauf auf freier Strecke bei keinem mehr als 205 bis knapp 210 km/h drin. Wobei der Tacho ja normalerweise eher noch zu viel anzeigt.
Mein 2,5 V6 Caravan mit Schaltgetriebe ist mit 220 km/h im Fahrzeugschein angegeben und erreicht nach relativ kurzem Anlauf seine Höchstgeschwindigkeit von guten 230 km/h laut Tacho. Und das, obwohl er kaum besonders frei gefahren sein dürfte, da ich ihn überwiegend auf Kurzstrecken fahre. Also abgesehen davon, dass mir im Alltag auch auf der Autobahn meistens 100 km/h weniger ausreichen, bin ich damit eigentlich für die 170 PS ganz zufrieden.
Tschüß
Dichterfürst
ne,ich fahre Schaltung.Aber vieleicht liegs bei mir an dem Kaputten Krümmer.