Lago Maggiore GT 2010
Dann mach ich mal n neuen Thread auf, sonst wird das zu unübersichtlich.
Da es (fast) allen egal ist welches Land, bleibt mein Vorschlag erst mal in der CH 😛
Aaaaaber die andere Seeseite soll es sein wie gewünscht. Ich hab mich so gut es ging mal etwas rund um Lugano umgesehen und bin so auf Paradiso gestossen. Es ist etwas ausserhalb, etwa so wie Ascona > Locarno, aber trotzdem nicht so weit ab vom Schuss, und hat viele attraktive Ausflugsmöglichkeiten. So nahe an der Grenze sind € im übrigen kein Problem!
Termin denke ich wäre wie letztes mal ende August, anfang September, wobei ich gegen das erste September Weekend zusteuere..
Kommentare, Ideen, Vorschläge, haue, schelte und Vodoopuppen-gesteche kann los gehen 😁
Gruss Kusi, im Element..
Beste Antwort im Thema
Ein wunderbares langes Wochenende ging mal wieder viel zu schnell vorbei. Hatten wir anfangs der Woche noch Zweifel ob des Wetters konnten zumindest die Autos mit entsprechender Technik das gesamte Wochenende offen fahren 😁 😎 (einschließlich des Tankdeckels dessen Verriegelung wohl nach der Rüttelpiste vom ersten Tag eine Schraube locker hat 🙁 😉).
Vielen Dank an die Organisatoren für ein tolles Programm und allen Teilnehmern für ein paar schöne Tage. Hat alles gepasst, gab lecker zu essen und zu trinken und viel gute Stimmung.
Der Weg nach Hause führte und dank der Vollsperrung der A5 noch über die Schwarzwaldhochstraße, bevor sich unser Konvoi an dem Ort an dem er sich Freitag formiert hatte wieder auflöste.
Hier nun noch ein paar Bilder (natürlich von meiner Nikon und einige wenige vom iPhone) vom Zimmer 🙂, von Gefährten die Lugano unsicher machen, von Lugano, vom See, von den Bergen, von unseren und anderen Volvos sowie von einem Wagen den hier wohl kaum einer kennen dürfte. Und den Audi A1 hätte ich mir größer vorgestellt 🙂
Gruß, Olli
P.S.: Die Kanonöse dürfte dafür um so mehr Bilder gemacht haben, vor allem Bilder während der Fahrt 😉
488 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Wer hat denen was von unseren Plänen erzählt? Derjenige muss die Party zahlen 😁 😉Gruß, Olli
Da müsst ihr Moni fragen... 😁😁😁
Nee, Joke! Keine Party, oder?
... dann wird es aber wieder eine Tupperpartie. 😁😁😁
Schönen Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von T5-Kusi
Ah Ihr kommt doch auch?Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
...Tupperparty
Cool 😁
Ohhh, das freut mich aber auch sehr!
Route 1: Luzern > Sustenpass > Innertkirchen > Grimselpass > Nufenenpass > Lugano via AB
Route 2: Bern > Spiez > Kandersteg =Autoverlad auf Zug= Brig > Simplonpass > Domodossola > Contovalli > Lugano
Route 3: Route 1: Luzern > Sustenpass > Innertkirchen > Grimselpass > Brig > Simplonpass > Domodossola > Contovalli > Lugano
Route 4: Chur. Das wäre dann schon fast ne Tagesreise... Wenn gewünscht mach ich da auch nen Routenvorschlag.
Es sind immer in etwa die gleichen Pässe, aber wenn ich von A nach B will und muss, bleibt nichts anderes über 😉
Äussert Euch 😉
Zitat:
Original geschrieben von T5-Kusi
...> Contovalli > .....Äussert Euch 😉
Typisch Schweizer 😉 😁 😛
Gruß
Torsten
- empfiehlt ab Domodossola über Verbania (Intra) zu fahren und mit der Fähre nach Laveno und dann über Arcumeggia in Richtung Ponte Tresa und Lugano zu fahren.
Verbania bietet eine schöne Altstadt. Zudem kann man in der Osteria del Castello sehr gut essen und trinken. Wir sind regelmäßig dort.
Oberhalb von LAveno ist ein Aussichtspunkt, der mit einer 2-Mann-Gondel-Seilbahn erreicht werden kann. Ist u.a. auch für Drachenflieger und Paraglider interessant.
Arcumeggia ist ein beschauliches kleines Dörfchen ganz oben in den Bergen. Die Häuser sind über viel Jahre mit Fresken verziert worden.
Sehr gut essen und auch übernachten kann man im "il pittore". Auch dort kehren wir regelmäßig ein.
Vielleicht ist ja was für die Meute ?
Hallo liebe Volvo -Fans, leider habe ich diesen Thread eine Zeit lang verpennt und nun, wo ich ihn verfolge, stelle ich fest,
daß Ihr zu Beginn unseres Sardinien-Urlaubes in Lugano seid. Wir müssen Sa. abends die Fähre nach Sardinien bekommen und somit reisen wir am Sa. früh von NRW aus nach Italien. Schade, wir wären gerne bei Euch gewesen, aber der Urlaub und die Fähre sind
verbindlich gebucht. Wir wünschen Euch eine wunderschöne Tour in diesem schönen Land und hoffen, Euch mal bei einem anderen Event treffen zu können. Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von T5-Kusi
Route 1: Luzern > Sustenpass > Innertkirchen > Grimselpass > Nufenenpass > Lugano via AB
Klingt alles sehr interessant. A und B stehen fest, dazwischen sind wir flexibel, würde das zur Abreisezeit anhand des Wetters entscheiden. Sustenpass im Nebel hatte ich jetzt schon zwei mal, lass uns einfach der Sonne folgen. Sonst müsst ihr auf mich warten weil ich immer das Dach auf- und zumachen muss 🙂
Gruß, Olli
@Gasdriver: Nette neue Leute zu treffen ist immer gerne gesehen und gewünscht. Es wird sich das nächste mal aufgehen 😮
wünsche schöne Ferien!
Ich kenn die Strecke vom Elkman nicht, aber klingt auch interessant? Die entscheidung überlass ich dieses mal Euch 😛
In dem Fall ein Wort zu A und B; B ist klar 😉 Wenn man jetzt die Worte von Olli nimmt, dann wäre die Route offen und der Startpunkt in Egerkingen (AB Kreuz nach Basel, wo sich Luzern und Bern trennen) müsste dann halt zb via SMS stattfinden?
Zitat:
Original geschrieben von T5-Kusi
....
Ich kenn die Strecke vom Elkman nicht, aber klingt auch interessant? Die entscheidung überlass ich dieses mal Euch 😛
....
Habe mal in google maps die Strecke skizziert
Gruß
Torsten
Ich favorisiere, als einigermaßen Ortskundiger, die Route Nr. 3, evtl. mit Elkmans "Verbesserungsvorschlag".
Was bringt die Fähre an Zeitersparnis und brauchen wir diese?
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Ich favorisiere, als einigermaßen Ortskundiger, die Route Nr. 3, evtl. mit Elkmans "Verbesserungsvorschlag".Was bringt die Fähre an Zeitersparnis und brauchen wir diese?
Da Route 3 das Centovalli beinhaltet bin ich damit voll einverstanden. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Ich favorisiere, als einigermaßen Ortskundiger, die Route Nr. 3, evtl. mit Elkmans "Verbesserungsvorschlag".Was bringt die Fähre an Zeitersparnis und brauchen wir diese?
Gruß
Martin
Hallo,
die Fähre benötigt mit rauf-und-runter-fahren ca. 40 Minuten. Egal um welche Zeit man um Nord- oder Südseite des LMs fahren würde ist das immer noch die schnellste Verbindung.
Es ist einfach nett mit der Fähre zu fahren - ausserdem ist i.d.R. eine wohlsortierte Bar an Bord (Prosecco, Pinot, Cafe corretto ... )
Gruß
Torsten