Lagerschalen durch?
Servus,
mangels Erfahrung frag ich besser hier mal nach. Habe nen zerlegten 1.8T AGU rumfahren. Habe den Motor nie gefahren. Ist das auf den Bildern zu sehende schon ein Lagerschaden oder normaler Verschleiß? Was meint ihr zu der Kurbelwelle?
Gruß Max
19 Antworten
Zitat:
@RennfahrerBiberle schrieb am 25. Januar 2023 um 20:49:26 Uhr:
Bin jetzt mit 600er und 1000er Schleifpapier drüber und am Ende nochmal mit Polierwatte. Ergebnis kann sich sehen lassen. Es glänzt zwar nichtmehr so schön aber es gibt keine spürbaren/sehbaren Rillen mehr
Hast du gut gemacht.
Jetzt musst dir nur noch ein Platz suchen wo du die Kurbelwelle an die Wand hängen willst.
Habs mit der Methode gemacht: https://youtu.be/I7CAdXJY8xY
Messbügelschraube hab ich leider keine.
Also das kann ich mir nicht vorstellen. Weiss jemand wo ich die Verschleißgrenzen für die 1.8t AGU Kurbelwelle finde?
Zitat:
Habs mit der Methode gemacht: https://youtu.be/I7CAdXJY8xY
Oh jesses die Afrika Methode und dann hat der "Gurkenkopf" im video sie auch noch falsch ausgeführt. 😠🙄
Alleine schon seine Schnürsenkel technik, man übt so nicht gleichmässig druck über die gesamte Schleifpapieroberfläche aus, sondern nur an den Stellen wo der Schnürsenkel anliegt.
Das Ergebnis kann sich jeder denken.
Das beste ist seine Polierpaste die er dick auf die Kurbelwelle schmiert und durch das polieren in die Ölbohrkanäle ins innere der Kurbelwelle drückt. Das zeug härtet aus und hast mit öldruck dann Diamantenstaub in den Lagerschalen.
"höhö das mach ich beim Rennmotor, wenn ich ein Turrrrbo oder kompressorrr bau dann muss man bissle mehr polieren" Ich kann neme 😁😁
Für das polieren einer Kurbelwelle nimmt man keine Polierpaste, sondern feinstes schleifleinen.
Jetzt mal im ernst:
Diese Afrika methode nutzt man wenn man unterwegs mit einem pleuellagerschaden liegen bleibt.
Sie ist eine Notfall Reparatur, keine um die Kurbelwelle instandzusetzen.
Man schneidet das Schleifpapier zu, legt sie auf und Knüpft dann eine Art schnurnetz über die gesamte Lagerstelle. Oder besser schneidet einen Spanngurt zu der die komplette Lagerfläche gleichmässig belastet.
Zitat:
Weiss jemand wo ich die Verschleißgrenzen für die 1.8t AGU Kurbelwelle finde?
Ohne eine Drehbank mit einem Kurbelwellenschleifgerät kannst du da nichts richten.
Schick sie zum Motorenbauer um sie richten zu lassen oder häng sie dir an die Wand.
So sieht das ganze aus wenn eine Kurbelwelle richtig geschliffen wird.
Ähnliche Themen
Für Materialauftrag auf die Welle reicht die Handmethode völlig, um das herunterzubekommen. Zum leichte Riefen glätten auch.
Schleifen geht theoretisch auch von Hand, aber soviel Übung hat heute keiner mehr. Außerdem ist die Chance Ausschuß zu produzieren hoch. Hochbelastete Wellen werden meist nach dem Schleifen behandelt.
Bei tieferen Riefen immer in die Kurbelwellenschleiferei.