Lagerschaden? Und nu??
Hallo,
bin gestern auf dem Weg zur Arbeit mit meinem 91er 900er Cabrio liegen geblieben. Habe an der Autobahn-Ausfahrt ausgekuppelt und wenig später ging der Motor aus und ließ sich nicht wieder starten.
Startversuche endeten entweder mit Geräuschen, die denen einer fast leeren Batterie glichen oder mit einem einfachen "klack".
Ein "gelber Engel" hat diagnostiziert, dass der Motor blockiert (wobei auch zu dem Zeitpunkt der Motor bei Startversuchen noch drehte). Mein Saab-Händler tippt, nachdem er den Anlasser ausgebaut hat, auf einen Lagerschaden. Um diese Diagnose zu bestätigen, müsste er den Motor natürlich ausbauen. Sollte sich die Diagnose bestätigen, wäre, nach seiner Aussage, ein neuer Motor fällig.
Habt ihr Erfahrungen? Tipps? Ideen?
Vielen Dank vorweg und viele Grüße
o.li
Beste Antwort im Thema
Die alten B202 Motoren im Saab sind sehr robust und vor allem eignen sie sich für eine Generalüberholung. Falls die Pleuel- und/oder Kurbelwellenlager fest sind, muss die Kurbelwelle geschliffen werden. Vorher auf vorhandenes Mindestmass achten. Falls das unterschritten sein sollte, wird es für diesen Motor vermutlich das "Aus" bedeuten - es sei denn du kommst an eine Ersatz-KW.
Die Lagerschalen selbst sind nicht teuer, aber wenn sie festlaufen hat das einen Grund. Wenn du dir keiner Schuld bewusst bist (ordentliches Öl in ordentlicher Menge an allen Stellen wo es hingehört), dann lohnt sich ein Blick auf diverse andere Teile des Motors. Kolben werden gerne mal oval (an der dünnen Stelle über der Pleuelstange) und schleifen dann 90° dazu an der Zylinderwand. Sowas geht dann auch gut auf die Lager. Ausbohren und hohnen des Blocks und ein neuer Satz Übermaßkolben sind die Folge. Und wenn der Motor dann schon auf ist gibt es noch einige andere Dinge, die sinnvollerweise gleich mit erledigt werden sollten.
Neue Motoren bekommst du für den 901 nicht. Mehr oder weniger gut instandgesetzte im besten Fall. Unbekannte Motoren aus Schlachtfahrzeugen kannst du mittlerweile fast vergessen. Die Kilometerleistungen stimmen hinten und vorne nicht. Problem: Du merkst einen bevorstehenden Lagerschaden nicht. Die Lager können bis auf das Rotmetall herunter sein und der Wagen fährt sich trotzdem absolut unauffällig. Du kaufst bei so einem Motor die Katze im Sack (sorry@kater).
Woher ich das alles weiss ? MEIN 901 Cabrio läuft wieder. Aber billig war so eine Rundumsanierung nicht. Für ein 901 Cabrio lohnt es sich in meinen Augen trotzdem (wenn der Rest des Wagens keine komplette Müllhalde ist). Den Hinweis auf eine KOMPETENTE 900er Werkstatt kann ich nur unterstreichen. Ich durfte/musste in der letzten Zeit einige von unkundiger Hand "vollständig überholte" 901er Motoren sehen. Zack, neue Kolbenringe rein und fertig. Die Kante innen an der Zylinderwand am oberen Totpunkt und die vollständig glattpolierte Innenseite der Zylinder wurden leider übesehen. Die Schleifspuren am Kolben und die zwei roten Lagerschalen auch. Billig war das dann, aber nicht preiswert.
Viel Erfolg bei der Instandsetzung.
19 Antworten
bin ich letztlich zum glück auch
besten dank für eure unterstützung, wir sind wieder auf der straße ;-)
Hallo,
vor einiger Zeit hatte ich das beschriebene Symptom bei einen anderen Frabikat. Ursache war ein defekter , festgefressender Klimakompressor. Wenn vorhanden hier erstmal nachschauen. Ansonsten den anderen, fachmännischen Tips folgen.
M.f.G
Zitat:
Original geschrieben von o.li
bin ich letztlich zum glück auch
besten dank für eure unterstützung, wir sind wieder auf der straße ;-)
Und wo und wie?
Unter 3500 Taler und alles incl. ...mit Kaffee an der Annahme, oder wie oder was?
Erzähl doch mal.🙂
jap, richtig, war bei hft bzw. er hat den wagen nach st. augustin geholt, den schon ausgebauten motor komplett überholt und ich hab dann seit freitag mein auto wieder. läuft wieder wunderbar :-D