lagerschaden oder nicht
hallo habe da mal eine frage an ..also bei meinem motor wurde kurz bevor ich den wagen gekauft habe die zylinderkopf dichtung gemacht .nun setdem ist der wagen ca 3500km-5000km gefahren .habe ich ein komisches geräusch .war in mehreren wärkstätten die sagten mir ich soll mir keine sorgen machen das sind die hydrows .aber das geräusch wird langsam lauter und ich hatte mir son additiv für hydros geben lassen wobei das gar keine wirkung gezeigt hat .eingentlich sollte der motor dadurch leiser werden war aber nicht so.ausserdem ist er im anzug supergut und wirklich schnell aber die engeschwindigkeit ist bei 220 laut tacho.der wagen ist aber mit 225kmh angegeben daher könnte ich mit meiner vermutung auf lagerschaden richtig liegen .weiss aber nicht wie man das feststellen kann.ich hoffe das mir einer weiterhelfen kann.
mfg maria
10 Antworten
Lagerschaden???
kann teuer werden, denn bevor das nicht ausschließen kannst lass deinen trümmer stehen sonst wird es mind. so teuer wie die hälfte deines Preises für das Auto,
kann nur für nen gti sprechen...
ja es stimmt das das Klackernde geräsch mit der zeit zunimmt dann wird es aber fast zu spät sein.
bei mir kamm dieses schlagen speziell bei ca 2.500U/min hervor und wurde dann immer etwas lauter bei der gasannahme, da die drehzahl der kurbelwelle und somit auch der pleul steigt und die Pleulschalen durch das Spiel gegen die Welle schlagen.
selbst wenn es nicht die Lagerscahlen sind ca. 50€ und einmal die Ölwanne runter jeweils die zwei schrauben der pleul lösen und dann entsprechend nach vorgabe der Nm anziehen.
mfg
Wenn Du Deiner Werkstatt nicht glaubst, lass den Öldruck messen, wenn ein Lagerschaden vorliegt, der schon klopft, dann dürfte auch der Öldruck nicht mehr in Ordnung sein.
Das dieses Additiv nichts bringt wundert mich nicht, es werden halt eine Menge sinnloser Additive verkauft
wenn ich die ölwanne abbaue und die lager überprüfen will wie kann man feststellen ob ein lager defekt ist
Moin,
es würde mich sehr wundern, wenn man mit einem Lagerschaden noch 220 fahren kann und der Motor dabei nicht sterben würde. 😛
Zu den Hydros - ausreichend Öl (also nicht Minimum) oder der Umstieg auf eine andere Viskosität (z.B. von 5W40 auf 10W40) hilft hier weiter.
Grüßle
Frank
P.S. was hast Du für einen Wagen/Motor?
Ähnliche Themen
anderes öl
habe einen golf3 vr6 .der kopf wurde vor ca.3000-5000 km neu gemacht .wobei man mir sagte das die kopfdichtung kaputt war .kopf ist bearbeitet und sind auch zwei andere nockenwellen drin.war auch schon in der werkstatt wo das gemacht wurde ,die sagten mir das sind die hydros.aber ich habe noch nie gehöhrt das ein vr6 nur 220 in der endgeschwindigkeit bring . habe ich alles schon gemacht anderes öl (10w/40)
hat aber auch nichts gebracht.also es ist folgendermaßen :wenn der wagen über nacht gestanden hat und ich ihn dann morgens starte ist kein geräusch zu höhren .nach ca 1-2 km fahrt fängt es dann langsam an zu tickern ,wobei es mit zunehmender drezahl dann auch lauter wird .
auch ja hier ist noch ein link zu der seite der werkstatt wo der wagen gemacht wurde .
http://www.feiffer-motorsport.de/presse-vwscene09072003.htm. ist mein auto.
ich hoffe mir kann einer weiter helfen
gruss maria
@ maria60
Ein klassischer Lagerschaden nach Wechsel der ZKD tritt eigentlich sofort auf und führt zum Tod des Motors. Das Geräusch ist kein Tickern, sondern ein dumpfes Schlagen (zumindest kenne ich das so).
Da Du bislang ~ 3000km gefahren bist und der Wagen auch 220 fährt, würde ich dies ausschliessen.
Bzgl. Vmax - eine andere Rad-/Reifenkombination könnte z.B. die Ursache für die angeblich "niedrige" Vmax sein. Lass doch einfach mal den Tacho eichen. Andere Ursachen gibt es natürlich auch zur Genüge - angefangen beim LMM bis hin zu einem defekten Sensor für 10€. 😛
Grüßle
Frank
Eine "Geräuschdiagnose" ist natürlich ohne es selbst zu hören, kaum möglich. Aber so wie Du es im letzten Beitrag beschrieben hast, wird es mit größter Wahrscheinlichkeit schon eins bzw. mehrere Hydros sein.
Wäre es ein Lagerschaden irgendwo am Kubeltrieb, würde man das sofort nach dem Starten des Motors hören.
Die Sportnockenwellen belasten den gesamten Ventiltrieb natürlich auch deutlich höher. Deshalb wäre es hier besonders wichtig, kein "08/15"-, sondern ein sehr gutes Motoröl zu verwenden, welches vor allem sehr druckstabil ist.
Am Ventiltrieb herrschen eh schon die größten Druckspitzen vom gesamten Motor. Wenn man dann noch andere Nockenwellen verbaut, welche die Ventile noch schneller öffnen, steigen die Drücke nochmal deutlich an. Besonders in Verbindung mit härteren Ventilfedern kann das dann schnell sehr ungesunde Werte erreichen.
Du schreibst, dass Du ein 10W-40er Motoröl verwendetst. Das sagt über die Qualität natürlich nicht viel aus, da es vor allem bei den 10W-40er die größten Qualitätsunterschiede gibt.
Wenn es sich nun bei dem betreffenden nur um ein 08/15-Mineralöl ohne leistungsfähige Verschleißschutz-Additive handelt, ist es dann auch nicht sehr verwunderlich, dass nach kurzer Zeit am Ventiltrieb was kaputt geht (weil dieses Öl dann diese hohen Drücke nicht aushält).
Deshalb solltest Du möglichst sofort, aber wennigstens ab der Reparatur wirklich ein Spitzenöl verwenden. Wenn Du nicht alle 5.000km was am Ventiltrieb reparieren willst!
Die relativ niedrige V-MAX wird sehr wahrscheinlich auch mit den defekten Hydros zusammenhängen, weil dann das Ventilspiel nicht mehr ganz stimmt, u. der Motor dadurch auch nicht mehr die volle Leistung entwickelt.
Grüße
P. S. Motoröl-Empfehlung: = Das 5W-50er Mobil1
Ich persönlich würde Sterndoktr auch zustimmen! Wenn schon ne scharfe nockenwelle drin ist, nimmt es mich kein Wunder, wenn die Hydros abkacken! Lagerschaden hab ich erst die Tage gehabt! Da fährst du mit sicherheit keine 220 mehr!!!! Wechsel die Hydros und gut (VW 220 ? plus Arbeit/ Ebay 100 ? (von INA/FEBA=Erstausrüster)).
Außerdem, wenn dir mehrere Werkstätte schon gesagt haben, dass es die Hydros sind, dann würd ich das glauben!!!
Wenn du meinst, dass das mit VMAX nicht passt, dann lass dir zusätzlich den Fehlerspeicher auslesen, wer weiß, was da noch alles ist!
hydros wechseln o.k.ist ja auch nicht das problem aber kann mir einer erklären wie ich die steuerzeiten dann wieder einstellen muss.ausserdem kann man doch feststellen welche hydros defekt sind .wie macht mann das?
Alle wechseln, basta. Lass das aber machen, wenn du nicht weißt wie das geht. VR6 mit duplex ist ein heißes Eisen, lass es lieber! Scheiss auf die Kohle und geh inne Werkstatt! Da hast du noch garantie auf die Arbeit! Glaub mir. Ließ dich ein wenig durch. da hörst du manchen fluchen, schitt kette überhopst beim starten usw, lass es lieber machen! Es sei denn du magst kostenspieligen Nervenkitzel. Wenns kracht, dann muss der Kopf runter-->Ventiel wechslen.... das bringt wieder ein folgerisiko namens Lagerschden mit sich usw...