Lagerbock/ Hinterachsdifferentiallager wechseln am W639

Mercedes Viano W639

Hallo Viano- und Vitofahrer,
ich möchte an der Hinterachse meines Viano 2.2CDI Schalter, Bj. 2010, den sog. Lagerbock (A6393506101 u.a.) wechseln, da die Gummis gerissen sind. Kann mir jemand sagen, wie ich das genau machen soll? Ich würde zunächst das Differential abstützen, damit es nicht runter kommt (es hängt ja wohl an diesem Lagerbock). Gibt es bestimmte Drehmomentwerte für die 4 Schrauben? Ich konnte im ganzen Internet nichts dazu finden.
Vielen Dank vorab.
Gruß,
Karlheinz XI
P.S. Hat jemand Erfahrungen mit Nachfertigungen gemacht? Bei MB kostet der Lagerbock z.Zt. 150,-, bei Ebay NF 90,-. Kann man auch nur die Gummis tauschen und wenn ja, wie?

30 Antworten

Hallo Vadik777, hat denn dein Differential Geräusche gemacht und nachdem du den Lagerbock neu eingestellt hast, waren die weg?

Jetzt wird's spannend! Ich habe gefühlt auch seit dem Wechsel extreme Geräusche am Differenzial. Schön wär's, wenn es so einfach wäre. Bin auf die Antwort gespannt.

Zitat:

Jetzt wird's spannend! Ich habe gefühlt auch seit dem Wechsel extreme Geräusche am Differenzial. Schön wär's, wenn es so einfach wäre. Bin auf die Antwort gespannt.

Hi, bist du mit deinem Problem weitergekommen? Bei mir singt auch die Hinterachse seitem ich den Lagerbock getauscht habe. Davor hatte ich starke Vibrationen im Lenkrad ab 100km/h bis ca. 120km/h, seit dem Wechsel sind die Vibrationen weg, dafür heult hinten alles.

Grüße

Habt ihr Euch denn an die MB Vorschrift gehalten?
"Einbaulage des Lagerbocks zum Unterboden markieren"

Nm:

  • Lagerbock - Diff: 1stufe 50 Nm, 2stufe 90 °
  • danach Lagerbock - Karosserie: 72 Nm
Ähnliche Themen

Danke für die Info, probe ich die Tage aus. Ich habe auch noch eine andere Theorie. Ich habe nicht den originalen Lagerbock von MB eingebaut. Das Alu Gehäuse ist identisch, die Gummipuffer nicht, die Originale haben 4 Gummistege und auch die Hülse für die Schraube hat eine besondere Form. Bei dem Teil das ich eingebaut habe sind die Gummipuffer fast vollständig aus Gummi, somit viel steifer. Eventuell enstehen dadurch die Resonanzen weil die Dämpfung nicht so gegeben ist?

Wenn du den neuen bereits installierst hast, ohne Einbaulage vom alten zumarkieren, kannst du das nicht mehr ausprobieren ;-)

Zitat:

@Paradiddels schrieb am 28. Februar 2024 um 21:24:31 Uhr:


Hallo Vadik777, hat denn dein Differential Geräusche gemacht und nachdem du den Lagerbock neu eingestellt hast, waren die weg?

nicht wirklich

Das weiß ich schon
Problem ist das neue Lagerblock hat längere Langloch und ich weiß nicht wie genau Position ermitteln.
Ich habe die Spannschrauben gelöst und ca. 5 mm verschoben, es ist leise geworden, aber nicht wirklich.

Es hört sich so an, ob da Schmierung fehlt
MfG

Hey Leute. Hab mein Problem gelöst. Jetzt heult nichts mehr und auch keine Vibration im Lenkrad.
Also, nach dem ich das Lager an dem Differential getauscht habe, war noch ein heulen bei unterschiedlichen Drehzahlen da. Also war als nächstes das Differential im Verdacht. Ich habe schon ein überholtesTauschdifferential reserviert und habe angefangen bei meinen Viano das differential freizulegen und dann volltreffer, Antriebswelle rechte Seite, das Gelenk Richtung Differential war defekt. An der linken Seite war es schon etwas angeschlagen. Also Beide getauscht und jetzt ist Ruhe eingekehrt!!! Wer hätte es gedacht, Defekte Antriebswelle verursacht Vibrationen im Lenkrad.
Grüße

Dann muss sie aber schon mächtig ausgeschlagen gewesen sein

Hey Maksp,

das ist ja ne richtig interessante Info!  Vielen Dank!

Bei deinem Vito war auch ein Heulen zwischen 90 bis 100 kmh? Besonders im Schubbetrieb? 

Der Defekt ist eingebaut wohl nicht erkennbar oder? Oder kann man das durch die Gummimanschetten erfühlen?

Bekommt man die Antriebswellen ab, indem man das Differential nach unten runterlässt?

Zitat:

@Paradiddels schrieb am 22. August 2024 um 07:47:57 Uhr:


Hey Maksp,

das ist ja ne richtig interessante Info!  Vielen Dank!

Bei deinem Vito war auch ein Heulen zwischen 90 bis 100 kmh? Besonders im Schubbetrieb? 

Der Defekt ist eingebaut wohl nicht erkennbar oder? Oder kann man das durch die Gummimanschetten erfühlen?

Bekommt man die Antriebswellen ab, indem man das Differential nach unten runterlässt?

Bei mir war zuerst, seit ca. 1Jahr, leichtest bis starkes vibrieren von Lenkrad, vor allem unter Last zwischen 100-120kmh, seit ca. 6 Monaten kam noch ein dumpfes heulen, bzw vibrieren. Hab daraufhin die Kardanwelle überholen lassen, hat leider keine Änderung gebracht.

Danach wie schon beschrieben das Lager vom Differential.....

Der Defekt der Antriebswelle, war bei mir von Aussen nicht erkennbar.
Ich weiß es nicht, aber ich würde sagen, dass es nicht reicht das Differential nach unten zu lassen. Die Antriebswelle ist relativ tief eingesteckt.

Bei meinem Vito ist ein Heulen zwischen 90 und 100 kmh zu hören, besonders im Schubbetrieb. Vibration aber eher weniger. 
Also etwas anders als bei dir. 
Leider sehr nervig laut. 
Wurde durch einen neuen Lagerbock auch noch lauter. 
Aufgebockt hatte ich mal versucht, das Geräusch mit einem Stethoskop zu lokalisieren. Da tritt es nicht auf, also nur während der Fahrt.. 
Hatte mir dann extra so ein Mehrfach Stethoskop besorgt,
https://amzn.eu/d/227kcBu
es ist damit tatsächlich am Differential eher nur leise wahrnehmbar. 
Klar Eingrenzen konnte ich es noch nicht..

Geht mir ähnlich, zwischen 85 und 105km/h hab ich das Heulen im Schub-& im Gegenschubbetrieb. Außerdem kann man die Kardanwelle relativ viel hin-& her drehen, ich denke, daß das Differenzial größeres Spiel aufweist. Bis jetzt lebe ich damit, das Auto hat momentan 201200km auf der Uhr.

Gerade mal eingefahren😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen