Lager für Kardanwelle gerissen

Mercedes W201 190er

Hi

Beim Einbau des Oxikat habe ich gesehen, dass das Ausgleichsgewicht vorne an der Kardanwelle etwas eingerissen ist...

Was soll ich machen?
Was kostet der Spaß und welcher Aufwand ist das ?

dank euch

georg

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von georgheilig


was meinst du denn zum thema tausch oder ganz ausbauen?

Ganz einfach!

- Abgasanlage ab Krümmer raus
- hintere Motorträger ausbauen (an Getriebe) evtl. abstützen
- Wärmeblech über KAT muss weichen
- Dreiecksflansch zu Hardyscheiben und Wellenteile zueinander markieren
- Überwurfmutter an Kardanmittellager lösen
- 3 Schrauben an vorderer Hardyscheibe zum Getriebe lösen (Geduld!)
- vordere Kardanwelle samt Gelenkscheibe und Tilgergewicht ausbauen
- 3 weitere Schrauben der Hardyscheibe lösen und Scheibe und Gewicht demontieren

Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Wichtig: Die beiden Gelenkwellen-Teile sind am Stück gewuchtet. Also sollten sie exakt auch in dem selben Zahn wieder aufeinandergesteckt werden.

Wenn das Tilgergewicht schon Risse hat, können die Hardyscheiben aber nicht viel besser aussehen.

Viel Spaß

Gruß Alex

PS Wo seid ihr denn heute alle?

im klartext die tilgerscheiben können raus ohne neue einzubauen und die hardyscheiben dann gleich mit ersetzen?

was kosten die ?

muss das eh machen lassen...

oder wohnt jemand von euch in der nähe von mannheim und hat werkzeug und ne bühne?

klartext...

im klartext die tilgerscheiben können raus ohne neue einzubauen und die hardyscheiben dann gleich mit ersetzen?

was kosten die ?

muss das eh machen lassen...

oder wohnt jemand von euch in der nähe von mannheim und hat werkzeug und ne bühne?

bin schon da *g*

also mir hat der lagerist gesagt das es das ding nicht gibt, und da ich kein neumodisches EPC hab, sondern einen richtigen bebilderten teilekatalog seh ich das teil bei mir auch nicht.
ich weis aber das es drin ist- sowohl bei meinem alten 2,5er als auch bei meinem neuen.

das ist wohl das größte geheimniss des 190ers!
vielleicht konnte das nur einer einbauen, und wenn der im urlaub war, war es hald nicht drin 😁

zum thema hardyscheibe: es ist ziemlich sicher das die auch hin ist, wenn der tilger schon risse hat.
die zwei teile sind zusammengeschraubt. wenn du also den tilger wechseln willst, hast du die haryscheibe sowieso auch in der hand.

Ähnliche Themen

und was mir komisch scheint, das das teil im EPC eine 202er nummer hat!

Zitat:

Original geschrieben von dieselschraube


und was mir komisch scheint, das das teil im EPC eine 202er nummer hat!

MOIN!

Das hat nix zu sagen. Das sind die Teilesätze.

Der Hardy-Teilesatz hat auch ne w202 Teilenummer.
Die Hardyscheibe ansich dann eine w124 Nummer und samt Schrauben wirds dann zur w202.

Gruß Alex

was mache?

und was soll ich jetzt machen???

alles raus? oder alles neu rein ?

und was kostet das komplett nach eurer meinung?

grüße

georg

Re: was mache?

Zitat:

Original geschrieben von georgheilig


und was soll ich jetzt machen???

alles raus? oder alles neu rein ?

und was kostet das komplett nach eurer meinung?

grüße

georg

Beides! Undzwar in genau der Reihenfolge.

ca. 200 Euro für Teile.

Rest ist Arbeitslohn.

Diese Arbeiten sind auch TÜV-Relevant!

Auch wenn es viele nicht begreifen, ein Auto fährt nicht nur mit Sprit.

Gruß Alex

Zitat:

Auch wenn es viele nicht begreifen, ein Auto fährt nicht nur mit Sprit.

das ist aber für viele was ganz neues!

Deine Antwort
Ähnliche Themen