Lage der Steuerkette

BMW

Hallo

Meine Frage bezieht sich auf die Steuerketten von BMW.

Also warum ist bei den alten z.b. x3 e83 m47 Motor die Kette vorne.

Und beim z.b. F20 n47 Motor hinten angebracht.

Der Aufwand diese zu tauschen war bei den alten weniger oder irre ich mich da.

Was hat sich BMW dabei gedacht die Kette nach hinten zu setzen.
Da entsehen doch Kosten die gar nicht notwendig sind.
Es ist doch wahnsinig ca. 5000€ zu bezahlen damit eine Kette im Wert von ca. 100€ getauscht wird.
Den ganzen Motor ausbauen um eine Kette zu wechseln ist doch wenig Kundenfreundlich. (Meine Meinung)

Wie seht ihr das?

Ist das eine Gewinnmaximierungs-Strategie ??

Wünsche einen schönen Abend und freue mich auf viele Antworten.

MFG Martin

Beste Antwort im Thema

Ich lese hier fleißig mit und recherchiere so gut es geht im Netz
deswegen auch noch (wenns die Zeit zulässt)

Es ist einfach traurig das BMW solche Ketten Probleme hat,
nach jahrelanger Erfahrung.

Ob die nun vorne oder hinten ist, 250K sollte die min. schon halten.
Die Motoren mit Ketten (ob BMW, MB oder andere) wurden viel bevorzugt
da der ZR Intervall entfällt und der ZR nicht reißen kann, der kostenspielige
Reparaturen an sich bringt. Ich persönlich war immer für Kette statt ZR.
Und nun ?

Bei jedem BMW der neueren Generationen überlegt man sich das
mehrfach ob kaufen oder nicht.

Sieht man sich im 1er Forum um, so ist es einfach nur traurig.

Ja, ja .. und mein M62 ist auch so ein bei 200K Kandidat.

Gruß
spook

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@Pit 32 schrieb am 21. August 2016 um 15:57:37 Uhr:


Es mag vielleich einige BMW Motoren mit Zahnketten für den Steuertrieb geben, die Regel ist das aber nicht. Die aktuellen Baukastenmotoren haben die nicht: 6 Zylinder
oder 3 Zylinder
Und auch bei den älteren Massenmotoren findet man sie höchstens als Antrieb für die Ölpumpe (N20)

Die neuen Motoren für das Modelljahr 2017 vielleicht nicht mehr, die Motoren der Baujahre 2008 bis 2014 aber manchmal eben schon. Leider ist das nicht durchgängig über alle Motoren hinweg gleich, sondern selbst bei einem Hersteller höchst unterschiedlich.

Zitat:

@flat_D schrieb am 20. August 2016 um 22:41:16 Uhr:


Wie ich schon mal schrieb, verwendet BMW heute weder Simplex-, noch Duplexketten, sondern Zahnketten, die auch nicht auf Kettenrädern laufen, sondern auf Zahnrädern. Diese sind leiser als normale Ketten und halten auch. Nur die eine Führungsschiene über dem Steuerkettenspanner kann brechen und dann hat man den Salat. Es ist also kein Kettenproblem, sondern ein Führungsschienenproblem.

Hallo

Eins verstehe ich aber nicht! Schau Dir mal bitte dieses Ergebnis an.: 100000 Km-Dauertest: der Kia Sportage 2,0 CRDI Auto Bild. (Diesel 4 Zyl. Antrieb wird wegen Drehschwingungen sehr hoch belastet!)

Speziell den Kettenantrieb! Urteil des Zerlegemeisters! Kette Antrieb wie Gleitschienen sind im Neuzustand!
Wie BMW 4 Zyl abschneidet , kann man ja hier im Forum ja nachlesen! (war selbst mit Kettenproblem einem Fahrzeug BMW4 Zyl betroffen gewesen) Können die nicht, oder hängt es am Material das verwendet wird ,oder warum funktioniert das bei BMW nicht so wie es soll!? Das gibt's doch nicht, kann ich nicht verstehen. Selbst die neuen 3 Zyl von BMW haben schon mit Problemen zu kämpfen.

mfg

Langer

Deine Antwort
Ähnliche Themen