Lage Bremshydraulikeinheit Fehlkonstruktion ?

Mercedes E-Klasse W211

Am Samstag bin ich auf der Autobahn beinahe auf der linken Spur in eine Kollonne reingefahren, die plötzlich abgebremst hat. Dank der hervorragenden Bremse (SBC 😁 ) kam ich ca. 2m vor meinem Vordermann auf die gleiche Geschwindigkeit: ca 120. Ganz klar meine Schuld, wenn es gekracht hätte. Danach ist mir folgendes durch den Kopf gegangen: Wäre es doch zum Zusammenstoß gekommen, hätte es bei ca. 40 km/h Differenz sicherlich den Bug zusammengefaltet. Das erste was dabei draufginge wäre die SBC-oder bei anderen Modellen die Hydraulikeinheit vorne rechts im Motorraum. Das würde dann wohl bedeuten, daß beim Abflug mit 120 rechts in die Botanik keine Bremswirkung mehr vorhanden wäre. Evtl. könnte man dann nur noch lenken - wenn man Glück hat. Ansonsten wäre man da nur noch Passagier. Das halte ich für eine unglückliche Konstruktion.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von regnirps


ich hab wohl hier aus Versehen eine Arschlochversammlung einberufen... so war das eigentlich garnicht gemeint

*kopfschüttel*

37 weitere Antworten
37 Antworten

stimmt !!! Gott sei Dank habe ich keinen Mopf!😁

Egal ob Mopf oder Vormopf die Bremswirkung ist die gleiche. Natürlich wenn die SBC geht. 😁😛

SBC hin oder her - wenn Du irgendwo drauf dengelst und nachher noch mit 60km/h weiterschleuderst ...

Abgesehen davon, dass dann die Vorderachse und die Räder (sollten die nicht abgerissen sein) irgendwo quer im Fußraum stehen, wirst Du wohl kaum noch lenken können. Da der Motor Deine Füße und Beine zerbröselt hat und Du sowieso bewustlos bist ....
... stimmt, das mit der Hydraulikeinheit ist echt eine Fehlkonstruktion.

*sorry, ein wenig Sarkasmus musste sein!

H.

Zitat:

Original geschrieben von waldemar93


Egal ob Mopf oder Vormopf die Bremswirkung ist die gleiche. Natürlich wenn die SBC geht. 😁😛

Glaube nicht an gleiche Bremswirkung, hier nochmal die Vorteile der SBC zum nachlesen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrohydraulische_Bremse

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tempomaat



Zitat:

Original geschrieben von waldemar93


Egal ob Mopf oder Vormopf die Bremswirkung ist die gleiche. Natürlich wenn die SBC geht. 😁😛
Glaube nicht an gleiche Bremswirkung, hier nochmal die Vorteile der SBC zum nachlesen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrohydraulische_Bremse

Mopf hat das Adaptive Brake System aus der S-Klasse bekommen. Bremswege sind bei beiden gleich.

wieso haben die nicht gleich die (ich nenns jetzt mal) ABS-Einheit nicht gleich vor den Kühlergrill-also außerhalb vom Motorraum- gebastelt? Dann wäre noch mehr Raum für zbsp einen größeren Wischwasserbehälter ! Ganz klare Fehlkonstruktion

Unsinn, der Wischwasserbehälter gehört unter den Fahrersitz, mit Notbefülleinrichtung, falls während der Fahrt das Wasser alle ist.
Dann kann man sich auch die Wischwasserbeheizung sparen.

Während der Spargelsaison wird dann automatisch auf Umluft geschaltet, sobald die Scheibenwaschanlage betätigt wird...

Erwarte ich spätestens beim W 213.

Also doch

SBC-Neurose !!!!

Wenn Du einen Unfall hast, ist es relativ normal, dass danach irgendwas nicht mehr funktioniert

Wenn Du Glück hast, bist das nicht DU

Hat sich schon mal jemand Gedanken darüber gemacht, daß es Fahrer-Fehlkonstruktionen im
Bezug auf den 211er gibt?

@TE
Deine Sorgen sind unnötig - wenn du erst mal einen Unfall mit Airbagauslösung hast wirst du mich verstehen!
(ich bin bei ca. 90 km/h Richtung Wald abgedrängt worden, zum Glück schon im Graben zum Stehen gekommen; die Sekundenbruchteile zwischen Fahrbahn verlassen und nach meiner Frau sehen fehlen einfach, das Airbagzünden war ein Knall irgendwann irgendwo - alles nicht bewußt mitbekommen; nur wer so was erlebt hat begreift die Worte "...das geht alles so schnell..."!)

Warum sitzt die Hydraulikeinheit da vorne:
--> Weil dir sonst das Pumpen nach 2 km die Nerven geraubt hätte!!

Ist das eine Fehlkonstruktion?
--> Nein! denn die Pumpe ist elastisch gelagert, sodass die Gummipuffer nachgeben/abreissen, wenns knallt. Und wenn es eine Fehlkonstruktion wäre, würde die Hydraulikeinheit bei allen MB-Fahrzeugen an der falschen Stelle sitzen.
denn auch BR230/221/216... haben die Einheit an dieser Stelle sitzen!

Ist es notwendig kontrolliert nach einem solchen Aufprall (ca 50km/h auf ein stehendes Hindernis) weiter zu bremsen?
--> Die Frage ist nicht ernst gemeint, oder??

Zitat:

Original geschrieben von spaetbremser


Warum sitzt die Hydraulikeinheit da vorne:
--> Weil dir sonst das Pumpen nach 2 km die Nerven geraubt hätte!!

Ist das eine Fehlkonstruktion?
--> Nein! denn die Pumpe ist elastisch gelagert, sodass die Gummipuffer nachgeben/abreissen, wenns knallt. Und wenn es eine Fehlkonstruktion wäre, würde die Hydraulikeinheit bei allen MB-Fahrzeugen an der falschen Stelle sitzen.
denn auch BR230/221/216... haben die Einheit an dieser Stelle sitzen!

Ist es notwendig kontrolliert nach einem solchen Aufprall (ca 50km/h auf ein stehendes Hindernis) weiter zu bremsen?
--> Die Frage ist nicht ernst gemeint, oder??

Da fällt mir gerade auf, dass die Bremsleitungen bei, ich meine, allen Modellen aller Hersteller, falsch verlegt sind. Die gehen ja bis an die Vorderräder, die, sollte es zu einem Unfall kommen, sehr oft Schaden nehmen.

Also nee, hier hat jemand wohl etwas schreiben wollen ohne sich selbst vorher Gedanken zu machen.

MfG Paule

Man muss ja auch sagen: Nicht alle Leitungen die deformiert werden sind auch gleich undicht!

Du meinst vermutlich die Bremse?

Vielleicht gilt das auch für den Fahrer?

Die von der SBC-Einheit ausgehende Strahlung scheint die
Birne weich zu kloppen.

Vielleicht gibt es beim 🙂 ein Abschirmblech.

Zitat:

Original geschrieben von regnirps


wieso haben die nicht gleich die (ich nenns jetzt mal) ABS-Einheit nicht gleich vor den Kühlergrill-also außerhalb vom Motorraum- gebastelt? Dann wäre noch mehr Raum für zbsp einen größeren Wischwasserbehälter ! Ganz klare Fehlkonstruktion

Du hattest wirklich keinen Unfall oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen